Tomatenzöglinge 2020

  • Sie könnte evtl sogar eine ziemlich guten Platz bekommen, da ich nicht mehr dazu gekommen bin, 2 Johannisbeersträucher zu kaufen und jetzt teilweise zu ist und ich auch nicht rausgehe. Also werden da dieses Jahr meine Tomaten reinkommen. Sonst hätte sie mit einem Topf vorlieb nehmen müssen
     
  • Ich will die Antho weiß nicht unter den Scheffel stellen, aber mach die Queen, oder den King an die exponierten Lagen.
    (Wobei ich eher zum King raten würde, da die Queen bei mir auch super im Halbschatten zu Recht gekommen ist, die Beeren blieben nur etwas kleiner)

    Die Antho-Frucht ist wirklich klein- höchstens 5ct groß und die Blühknoten sind bei mir auch relativ weit auseinander gewesen, weil sie wie blöde Blätter und Geiztriebe gemacht hat.
    Wenn du Zwei-, oder Dreitriebig ziehen möchtest-mach!
    Du solltest aber dann aufpassen dass sie über dem Gewicht der neuen Triebe nicht zusammen bricht.
    Du kannst es ja ausprobieren...
    (Mich würde es sehr interessieren)
     
  • Die ersten Tomatenpflanzen sind im Gewächshaus in Baueimer eingesetzt.

    641369


    LG Chris
     
    Ich weiß nicht wie viel Saatgut du von dieser Sorte, von diesem Anbieter hast...
    Ich würde aber vermuten, dass eine Sorte-gerade die wilden- es deutlich wärmer mag als andere Sorten.
    Frag beim Anbieter die Keimtemperatur nach...
    Hallo,
    - betrifft: "Peru cyclayo"
    - auf dem Beipackzettel steht keine Mengenangabe (Portion 2,50€) - 17 Samen waren drin.
    - ich habe per Mail am frühen Morgen des 30.03. nach Keimtemp. bzw. besonderer Behandlung gefragt
    Und bis heute keine Antwort erhalten :mad:
    Zudem habe ich das Döschen etwas wärmer gestellt (28°) - dennoch bis heute nix
    Zur Info: die Samen waren von Michael Schick.
    Ich bin enttäuscht.
    Von der Qualität und vom bisherigen (nicht vorhandenem) Service.
    Lt. Homepage bietet Herr Schick jedoch an, bei einer Keimquote unter 1/3 Ersatz zu liefern.
    Da werde ich mal nachhaken. Denn 1 von 8 ist wirklich unterirdisch schlecht. Und jetzt brauche ich bei der eher späten Sorte auch nicht mehr nachlegen.
    Mal abwarten, was passiert. Ich werde berichten.

    LG
    Elkevogel
     
  • Und 1/3 ist ja auch nur der Punkt, an dem Herr Schick bereit wäre Ersatz zu liefern.
    Seine Angaben auf der Homepage sind schon etwas seltsam.
    Lest selber nach bei "über uns"

    :

    Wie geschrieben, ich bleibe dran und berichte.
     
    Aber eine Pflanze hast Du? Oder hast Du keine @Elkevogel? Wenn ich die unbedingt wollte, dann würde ich die Samen alle auf nasses Papier geben und warmstellen. Ich habe gestern auch noch eine Sorte nachgelegt.
     
    Wie wahrscheinlich ist, das von den restlichen 9 noch 5 sich rühren :rolleyes:
    Naja, der Glaube stirbt zuletzt.
    Aber ich hatte es auch schon beobachtet, das frische Samen nicht so gut keimen.

    Hege die eine Pflanze und nächstes Jahr säst du 3 Körner.
    Sie werden alle kommen-auch wenn Wildtomaten etwas länger in der Keimung brauchen.
    (21Tage würde ich Ihnen locker geben.)
     
    Das ist jetzt der Hammer:
    eine habe (hatte?) ich vermeintlich. Und nach Tubis Frage grade mal nachgeschaut.
    Nun schaut mal:
    2020-04-04 Peru Cyclayo oder auch nicht.JPG
    Das ist doch keine Tomate!
    Sieht nicht so aus und riecht vor allem auch nicht wie eine.

    Ja, schäm - ich habe mich nicht intensiv um jedes Töpfchen gekümmert. Warum auch, wenn es im Überblick gut aussieht und die Erde stichprobenweise feucht ist.
    Im Überblick hatten auch alle die ersten richtigen Tomatenblätter.
    Dieser Winzling stand hinten, weit unten und ist mir dabei durchgegangen.
    Klein fand ich nicht schlimm, ist ja keine Wuchersorte wie z.B. Carnica.
    Keimlinge nach der Erdung habe ich täglich kontrolliert, lang gewordene - weil Licht situationsbedingt noch relativ weit weg war- wurden aufgefüllt. Auch die Nr. 66 = Peru Cyclayo. Aber eben noch mit Keimblättern.

    Die Samen sehen wirklich aus, wie von Tomaten. Und es gibt auch keine Möglichkeit, dass falsche/andere Samen im Keimdöschen waren. Perlite war frisch aus dem Sack geholt, gespült und dann in Döschen gefüllt.

    Ärgerliche Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten