Tomatenzöglinge 2020

Meint ihr es geht noch morgen wieder neu anzusähen?
Irgendjemand hat das Gewächshaus offen gelassen und mir sind bis auf 5 Pflänzchen alle Tomaten, Chili und Paprika erfroren.
 
  • Boah wie gemein... :cry:

    Ja, Du kannst noch neu ansäen, aber nur ein guter Sommer wird Dir eine vernünftige Tomatenernte bescheren... und Chilis und Paprikas kannst Du ja gut überwintern, dann hast Du im nächsten Jahr zumindest einen schönen Vorsprung...
     
    Dann werde ich mich morgen nochmal dran machen ein paar auszusähen
    Ich mach mir jetzt keine große Hoffnung auf eine gute Ernte, da wir der kälteste Ort in der Umgebung sind, aber lieber ein paar wenige Tomaten als garkeine.
     
  • Kannst du vielleicht noch Pflanzen zukaufen? Das ist zwar von den Sorten bestimmt nicht so interessant, wie deine eigene Aussaat, könnte aber die Zeit, bis deine eigenen Tomaten soweit sind, etwas abfedern.

    Du kannst auch von deinen fünf noch lebenden Pflanzen Geiztriebe, sobald sie gebildet werden, bewurzeln.
     
  • Irgendjemand hat das Gewächshaus offen gelassen und mir sind bis auf 5 Pflänzchen alle Tomaten, Chili und Paprika erfroren.

    Bei uns waren die Amseln so frei und haben in den Anzuchttöpfchen nach Würmern gesucht. Überlebt hat das kein Keimling... schade, aber Indoor steht Ersatz unter Kunstlicht.

    Solche Aktionen verbessern die Jährliche Erfolgsquote beim keimen und der späteren aufzucht ;)
     
  • Frische Anzuchttöpfe bekommen von mir immer schon seit Jahren eine Maschendrahtabdeckung. Sonst würde nicht eine Pflanze übrig bleiben.
     
    An die Variante mit den Geiztrieben hab ich überhaupt nichtmehr gedacht. Da kann ich dann doch noch ein paar von "meinen" sorten haben.
    Zukaufen ist dieses jahr wohl umumgänglich.
     
    @twiggli
    Für capsicum ein Tip solltest Du welche kaufen wollen.
    Bestelle doch bei den Profis vom pepperworld.hot-shop

    Alexander Hicks (der Inhaber vom chiliforum.hot-pain) zieht die Pflanzen in sehr vielen Sorten in seiner Bio-Gärtnerei Bio Chi GmbH bei Heilbronn in Bio-Qualität an. Bilder gibt es unter:
    .

    Fairer Preis für gute Ware. Ich kann es bezeugen.
    (und bin nicht bei ihm in irgendeiner Form angestellt!)

    Grüssle

    PS: Hoffe diese "Konkurrenz-Links" sind hier nicht verboten
     
  • Heute Nacht bleiben sie das erste Mal draußen.

    20200418_171902.jpg
     
  • @Tubi
    Ich habe mir die App zu den Tomatenkrankheiten jetzt sehr genau angeschaut.
    Ich finde sie sehr empfehlenswert obgleich ich mir manchmal verschiedene oder etwas genauere Fotos gewünscht hätte (Makroaufnahmen etc.)
    Alles wesentliche ist drin und wirklich toll beschrieben.
     
    @Tubi
    Ich habe mir die App zu den Tomatenkrankheiten jetzt sehr genau angeschaut.
    Ich finde sie sehr empfehlenswert obgleich ich mir manchmal verschiedene oder etwas genauere Fotos gewünscht hätte (Makroaufnahmen etc.)
    Alles wesentliche ist drin und wirklich toll beschrieben.
    Für eine kostenfreie App finde ich sie richtig gut! Da hätte ich mir früher auch gewünscht zu haben.
     
    @Elkevogel, mich interessiert sehr stark Deine Keimungsmethode in der Dose und mit Perliten.
    Dose klar, aber welche Rolle spielen die Perlite?
    Und woher beziehst Du sie, und welche Menge benötigt mat jeweils?
    Ich säte bisher in Qualitätserde, die ich nochmal siebe und hatte heuer auch wieder eine gute Auflaufrate, bis auf eine Sorte.
    Und genau die störte bei meinem Kübelkonzept.
    Ich möchte es künftig kurzfristig wissen, welche Samen tatsächlich keimen, und möchte sehr gern schon mal für die nächste Saisson "pröbeln",bitte!!
     
    Diese drei habe ich von einer lieben Arbeitskollegin geschenkt bekommen....
    Sollen rumänische Fleischtomaten sein....

    20200419_153310.jpg
     
    @Elkevogel, mich interessiert sehr stark Deine Keimungsmethode in der Dose und mit Perliten.
    Dose klar, aber welche Rolle spielen die Perlite?
    Und woher beziehst Du sie, und welche Menge benötigt mat jeweils?
    Ich säte bisher in Qualitätserde, die ich nochmal siebe und hatte heuer auch wieder eine gute Auflaufrate, bis auf eine Sorte.
    Und genau die störte bei meinem Kübelkonzept.
    Ich möchte es künftig kurzfristig wissen, welche Samen tatsächlich keimen, und möchte sehr gern schon mal für die nächste Saisson "pröbeln",bitte!!
    Hallo Opitzel,
    gerne doch:paar:
    Den 100L Sack Perlite - Gewicht knapp 10 Kg -habe ich vor Jahren online gekauft -keine Ahnung mehr wo.
    Es war "Knauf Isoself"
    Bei der Menge habe ich mich übelst vertan - das Zeug wiegt ja nichts. Da war ich baff erstaunt, als dieser Riesensack vor der Tür stand.
    Wichtig ist, dass das Perlite keine Zusatzstoffe hat und chemisch neutral ist.
    Das teure Zeug aus dem Pflanzenmarkt ist nicht besser; bekommt nur mehr Marketing :rolleyes:
    Perlite ersetzt quasi das Küchenpapier/die Watte bei der Döschenanzucht.
    Der Vorteil für mich ist, dass die Keimlinge aus Perlite viel leichter zu entnehmen sind.
    Kein geprökel mehr, wenn die Keimlinge mal etwas größer geworden sind - seit Perlite brechen mir fast keine zarten Wurzeln mehr ab:D
    Zur Menge:
    so ein knapper cm in der Dose reicht gut aus.
    Und wieder verwendbar ist das Zeug auch:
    2x mit kochendem Wasser überbrühen und trocknen lassen.
    Oder direkt mit in die Erde tun.
    Und ja, weil hier der Platz indoor knapp ist, wollte ich nicht etliche Töpfe mit womöglich "toten" Samen rumstehen haben.
    Darum bin ich vor vielen Jahren erst auf die "Löffelchen" von Alfred (damals als "Rukakan" angemeldet) umgestiegen und dann nach einem Hinweis von Billabong auf Perlite.
    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen. Ansonsten bitte melden.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten