Tomatenzöglinge 2020

Hier geht es um Tomaten und nicht um Marmi-Bashing....
Zähle mal die grünen Knubbel und berichte, Hübi! 😂
 
  • 649910
     
  • So sieht's bei mir aus, Pflanzen blühen reichlich, da jetzt auch der Regen aufgehört hat, hoffe ich auf reichlich bestäubenden Besuch....

    20200621_101651.jpg20200621_101730.jpg
     
    Naja. Die meisten, mir bekannten Fungizide haben eine Wartezeit von 3-5 Tagen, wenn er in dieser Zeit nicht erntet, ist alles safe.

    Kommt halt immer drauf an, was man spritzt.
    Bei zugelassenen PSM bekommt man auch immer raus, wann das Produkt wieder verzehr bereit ist.
     
    Die Ernte dürfte erst in 2 bis 3 Wochen beginnen. Und ja die Wartezeit ist 3 Tage. Habe vor Jahren mal mit jemanden von Bayer telefoniert. Der war fast genau so tomatenverrückt wie ich und hat für mich glaubhaft versichert, daß die Wartezeit eigentlich nur angegeben ist, um amerikanische Anwälte und irgendwelche Ökoisten zu beruhigen.
    Ist mir aber egal, ohne das Zeug gibt es keine sichere Ernte. Wer weiß schon was auf den gekauften alles drauf ist. In meinem Garten weiß ich das ganz genau.
     
    So wie @Marmande schrieb, schließt er das für sich aus. Am Ende müssen wir damit leben, was wir bereit sind zu essen. In dem Fall Tomaten nach drei Tagen :grinsend:
     
    Gegossen wird ers morgen früh bei mir. Jetzt brät die Sonne auf den Balkon, da würde ich mir glatt die Füße verbrennen, wenn ich jetzt gießen ginge. (Ich gieße meist barfuß.)
     
    Ich habe beschlossen, keine fertigen Tomatenpflanzen mehr zu kaufen, sondern ab 2021 nur noch selbst welche aus Samen zu ziehen......
    Dieses Jahr war echt der Horror, 4,49 € für eine Pflanze........☹
     
    Bei uns hab es auf dem Markt auch welche, die günstiger waren, nur waren die mangelhaft beschildert.
    Cocktailtomaten rot kann ja alles mögliche sein.
    Die teuren waren welche von Kiepenkerl im Gartencenter......
     
    Die gleichen Pflanzen kosteten dort vor 5 Jahren zwischen 1,99 - 2,99 Euro.
    Jetzt liegen die bei 4,49 - 5,29 Euro und das finde ich unverschämt!
     
    Ich habe nur Platz für 5-6 Pflanzen, deswegen habe ich immer verschiedene Sorten gekauft. Das war für mich das einfachste......
    Jetzt werde ich 5-6 Sorten vorziehen und Pflanzen, welche übrig sind, an Freunde und Kollegen verschenken......
     
    Das Kilo F1 Saatgut kostet laut TV-Bericht ab 60.000 Euro. Dazu kommt die Veredelung, wie können die Pflanzen da billig sein?
    Das stimmt, F1 Saatgut ist extrem teuer geworden.

    Wir ziehen nahezu nur samenfestes (Ausnahme Zucchinis, Kürbis etc.), doch ich bin vor zwei Jahren über eine F1 Tomatensorte gestolpert (eine mini-Romatomate), die mir ungewöhnlich gut schmeckte und die extrem schnell reift. Versucht, Saatgut zu bekommen... ein Körnchen um die 36 Cent, 25 Korn 9 Euro. Schon ein stolzer Preis.
     
    Dazu gab es die Tage einen Bericht über die Saatguthersteller und die Praktiken in den Herstellungsländern wie z.B. Indien. Ist wie immer ziemlich unerfreulich gewesen. Die Preise sind höher wie Gold und die Frauen auf dem Feld bekommen noch nicht mal den indischen Mindestlohn. Ziemlich ungut.
     
    Das F1 Saatgut wird in Indien gewonnen..? Weißt du zufällig von welchem Hersteller..? Großkonzerne wie Kiepenkerl oder auch Traditionsunternehmen wie Dürr, die sich nicht an Monsanto verkauft haben?

    (Gut dass ich mein Tomatensaatgut in der Regel über Hahm, Irina, Dreschflegel & Co. beziehe...)
     
  • Similar threads

    Oben Unten