Tomatenzöglinge 2019

Michi? Wieso willst du denn überhaupt mir der weiter machen, wenn die nicht überzeugt hat und evtl. ein Sortenschutz ansteht?

Ja, genau. Bin Schwabe, schmeiß ich nix fort (hat ja auch mal Geld gekostet). Und Platz weg nehmen tun mir Zwergtomaten auch nicht.

Davon abgesehen hab ich sonst keine keimfähigen Samen mehr gehabt bei den Zwergtomaten. Hab schon die Vilma nachgekauft, damit ich auf ein paar Zwergtomaten komm. Gekeimt hat unter den Zwergtomaten bei mir lediglich die Eigenzüchtung - die Samen sind ja von 2017 gewesen. Da ich damit rechnete hab ich gleich Black Patio mitgesät (2017 gekauft). Als Nachzügler hab ich jetzt Vilma noch mit dabei. Und dazu gekauft hab ich noch drei Curly Kaley, weil ich die "Brokkolitomate" einfach toll find von der Optik her.

Grüßle, Michi
 
  • Danke Tubi, das ist lieb. Aber macht ja nix. Im Grunde muss ich erstmal gucken und aufbrauchen was ich noch so an Samen hab... ;) Versorgt für diese Saison bin ich ja jetzt dennoch...

    Mhm, entweder ich hatte keine Geduld, oder ich habe zu wenige angebaut, Aber bei meiner Anthogelb-Venus-Kreuzung kamen keine im richtigen Kleinformat raus.

    Hmm, ja... Zwerge sollten sich ab der F2 zeigen... Aber ich hab schon auch gemerkt, dass in der praktischen Pflanzenzüchtung nicht unbedingt sich mit dem deckt, was man in der Theorie so lernt...

    Hab ja Minibel mit Sungold gekreuzt (war 'ne Ausnahme in Sachen Hybriden bei mir).

    In der F1 hatte ich nur normalwüchsige Pflanzen (wie erwartet), aber sowohl F1-Pflanzen mit roten Früchten, als auch F1-Pflanzen mit orangen Früchten. Wegen Uniformität ging ich entweder von rot oder von orange aus. Aber nicht mit beiden Fruchtfarben im selben F1-Bestand. Warum? Ich weis nicht.

    Ich hab dann nur von orangen Früchte Samen genommen...

    In der F2 kam es dann zur Aufspaltung, wie im Lehrbuch. 75% normalwüchsig, 25% zwergwüchsig. Dabei hab ich beobachtet, dass diese 25% eindeutig zwergwüchsig sind (kurze Internodien). Aber der Abstand war dennoch größer als bei Minibel und die Pflanzen wurden letztlich insgesamt auch größer als Minibel. Und doch eindeutig erkennbar, dass es Zwergtomaten sind. Fruchtfarbe war bei allen orange.

    Weitervermehrt hab ich natürlich nur den Zwergtyp.

    Die F3, aktuell 2019, bringt mich erneut zum Staunen: Eigentlich hatte ich erwartet, dass die Hälfte der F3-Pflanzen noch normalwüchsig sind, da nicht genetisch stabil und weiter selektiert werden muss. Eigenartigerweise sind alle F3-Pflanzen nun Zwergtomaten. Soll mir recht sein, bei meinen beschränkten Platzmöglichkeiten. Erklären kann ich es mir dennoch nicht.

    Evtl. nur so, dass rot/orange-Früchtigkeit der F1, als auch 100% Zwergenwuchs in der F3 möglicherweise damit zusammen hängen könnte, dass einer der Kreuzungspartner (Sungold) eine Hybride war und somit nicht genetisch stabil war. Bin jetzt schon gespannt, ob die F4 auch wieder Normalwüchsige bringen wird oder nicht...

    Egal wie es weiter geht, ich geh davon aus, dass ich meine Eigenkreuzung noch einmal mit Minibel kreuzen werde, in der Absicht kürzere Internodien (Minibel-Niveau) zu bekommen.

    Grüßle, Michi
     
  • Mhm, Michi. Wer sind die Kreuzungspartner der Sungold F1? Ist da vielleicht ne rote dabei. Denn Du hattest ja eigentlich ne Aufspaltung der Gene zu erwarten in der F2, wegen der Sungold. Oder sehe ich das falsch?
    Also Du bist jetzt in F3 Deiner Kreuzung? Na, das wird spannend! Wünsche Dir viel Erfolg!

    Ich hatte bei meinen im letzten Jahr in F4 immer noch viel Variation und da waren Sachen dabei, die ich zuvor nie gesehen habe. Bin sehr gespannt, auf dieses Jahr!

    Bist Du so nett und schaust mal in meinem Thread die beiden Chilifotos und meine Gedanken dazu? Da stehe ich auch vor nem Rätsel.
     
  • Die Wasserrinne ist fertig und die ersten Bueimer mit Komposterde sind da. Nach den Eisheiligen
    werden die Tomatenpflanzen eingesetzt.

    DSC01092.jpg

    LG Chris
     
    Die 1. Blüten sind da wau. Leichte kühlschäden gibt es, aber denke das wird gut. Gestern paar in grössere Töpfe, Trau mich noch nicht raus zu pflanzen.


    Die Gurken sind auch am Kümmern.... bissel Gelb geworden.
     

    Anhänge

    • 20190510_195045.jpg
      20190510_195045.jpg
      640,9 KB · Aufrufe: 111
    • 20190510_195058.jpg
      20190510_195058.jpg
      733,4 KB · Aufrufe: 99
    • 20190510_195121.jpg
      20190510_195121.jpg
      720,3 KB · Aufrufe: 104
    • 20190510_195112.jpg
      20190510_195112.jpg
      828,3 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich spendiere meinen Tomaten immer zwischen 20 - 50 Liter Erde pro Pflanze, sonst komme ich im Sommer nicht mit gießen hinterher... stehen aber auch an der Südwest-Hauswand, die sich stark aufheizt.
     
    Kälte, Krankheit,...? Weiß jemand etwas?

    20190514_091203.jpg 20190514_091053.jpg

    PS: Das "punktige" darauf dürfte Blütenstaub von den umliegenden Bäumen sein. Der ganze Balkon wird gelb davon.
     
    Knofilinchen, meine beiden, die schon länger draußen stehen,haben das auch. Tippe auf Kälteschaden. Oder waren deine drinnen?
     
    Keine Krankheit. Eher Kälteschaden, sieht manchmal ähnlich wie Sonnenbrand aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten