Tomatenzöglinge 2019

Alles ist dieses Jahr mickrig.
Im vergangenen Jahr gab es schon Fruchtansätze beim Paprika. Ich sehe in diesem Jahr noch nicht einmal Knospen. Ich bin gespannt, wie es am Ende ausgeht.
 
  • Die Erde war mies, das erklärt es aber nicht. Nachbarin und ein Bekannter auf der Arbeit haben auch Probleme. Ist jetzt auch egal, Ich werde versuchen, die Sorten die nichts geworden sind im nächsten Jahr wieder zu beleben. Einige sind aus, also wird getauscht oder eben auch mal gekauft, Vielleicht fahre ich nächste Woche auch noch zu Dehner. Die haben bestimmt schon reduziert, weil sie Platz für die Allerheiligen- Gestecke brauchen.
     
  • Ja, ich hatte auch arge Probleme. Mir sind viele Cherrytomatenpflanzen eingegangen. Das fällt bei meiner Menge dann natürlich nicht so auf... Und aktuell bin ich froh, dass ich 40 Pflanzen weniger habe als geplant. Ich setze dann eben Sachen doppelt und versuche die anderen nächstes Jahr noch mal.
    Ist doch immer so, irgendwas klappt gut, anderes nicht.
     
  • die Blue Beauty habe ich auch erstmals dabei.
    Tubi warum jetzt schon Calciumdünger?
    Marmande ich kann dir auch noch was abgegeben. In welcher Ecke wohnst du eigentlich?
     
  • Marmande, es ist ärgerlich wenn Pflanzen eingehen und man einige Sorte nicht hat. Bei mir sind es GsD nur 2 Sorten.
    Die Paprika sind in diesem Jahr auch nicht so weit, es war einfach zu dunkel. aber ich bin da optimistisch, das wird sicher noch werden.
     
  • Dankeschön für das nette Angebot.

    Wie schon gesagt, es sind ja noch mehr als genug Pflanzen übrig.
    Die schon sehr lange lagernden Sorten zu erhalten war der Plan für 2019.
    Das wird schwierig, es ist aber keine Katastrophe. Wir werden mehr als genug zum Ernten haben. Wenn ich weiß, was mir definitiv ausgegangen ist, werde ich hier oder in der Tauschbörse nach Saatgut fragen. Bis zur neuen Runde ist ja noch ewig Zeit.
     
  • Ich bin mal gespannt ob es mit dem Auspflanzen in einer Woche klappt oder ob sich die Sache wieder, wie vor einigen Jahren, bis Anfang Juni hinzieht.
    Die Nachttemperaturen, die bei uns für die nächsten 16 Tage angekündigt sind, sind immer noch sehr durchwachsen. Bis Anfang Juni kann es nachts locker noch Temperaturen um die 4°C geben... wobei das natürlich nicht schlimm sein muss, wenn's nur mal nachts für ein paar Stunden ist und nicht in allen Nächten hintereinander.
    Mal abwarten.

    Ich hatte mit der Anzucht keine Probleme, sieht soweit alles normal/gut aus - ob's am späten Aussaatzeitpunkt lag...? Sonst habe ich alles gemacht wie immer, gleiche Erde usw.

    Große Pötte sind für meine 31 Pflanzen allerdings auch noch nicht drin, die gibt's erst draußen. Dafür ab jetzt regelmäßig ein Schlückchen Biomelassedünger.
     
    Den Wasserinnenanbau von Tomaten kann jeder nutzen. Bevorzugt baue ich Fleischtomaten
    an. Da sind auch Rekord verdächtige Sorten dabei.
    Die anfallende Erde nehme ich zum Ausgleichen.
    Betonarbeiten darf ich nicht mehr machen. Ich hatte 10 Jahre am Bungalow und Gewächshaus
    gebaut.

    LG Chris
     
    danke für deine Antwort Tubi, dann versuche ich das dieses Jahr auchmal und nicht erst nach dem ersten auftreten. Sprühst du alles ein? oder nur Flaschen und Fleischtomaten?
    einen schönen Donnerstag , heute werden Tomaten in Kübel gepflanzt
     
    @Heiter, den Dünger kennst Du, ja?
    Ja ich sprühe alle Pflanzen, ich habe auch ganz spezielle Cherry, die BEF zumindest in Töpfen produzieren können. Wichtig: vor allem die Blattunterseite!
     
    Moin, ich habe es getan, ich war im Aldi und habe einen Karton mit 6 alten Sorten gekauft.
     
    Nein Ralph, ich denke ich hätte keine gekauft. Ich bringe auch aus den Bauhäusern nie welche mit. Ich hätte auch viel zu viel Angst vor eingeschleppten Krankheiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten