L
Lauren_
Guest
Für mich ist der Preis noch nicht einmal das Hauptkriterium (obwohl er natürlich happig ist).
Arbeitszeit kostet - und es ist nachvollziehbar, dass Betriebe, die Zeit und Aufwand in anbauwürdige Züchtungen investieren, auch daran verdienen wollen (man muss ja nicht kaufen).
Mich stören an der modernen Hybridzüchtung eigentlich ausschließlich die Methoden... denn sie haben mit echter Züchtungsarbeit, wie man sie seit Jahrhunderten und Jahrtausenden kennt, nicht mehr viel zu tun, eher mit Gentechnik - aber man setzt sicherlich alles daran, auf rein gesetzlicher Ebene die hauchfeine Linie nicht zu überschreiten...
Abgesehen davon ist günstig nicht immer das nonplusultra, es gibt auch Entwicklungen, die zu unterstützen lohnt.
Mittlerweile bieten viele Saatgutbetriebe auch Saatgut samenfester älterer Sorten an.
Dafür zahle ich tatsächlich gerne ein paar Euro (wenn vielleicht auch nicht 5,50 für fünf Samen), wenn ich dafür gut selektiertes Saatgut bekomme, aus dem ich vitale, kräftige Pflanzen ziehen kann.
Ich nutze diese Möglichkeit ganz gerne, da ich bei meinem eigenen Anbau leider nicht die Möglichkeit habe, zu selektieren. Insofern finde ich ok, einen kleinen Aufpreis dafür zu zahlen, dass es ein anderer tut.
Arbeitszeit kostet - und es ist nachvollziehbar, dass Betriebe, die Zeit und Aufwand in anbauwürdige Züchtungen investieren, auch daran verdienen wollen (man muss ja nicht kaufen).
Mich stören an der modernen Hybridzüchtung eigentlich ausschließlich die Methoden... denn sie haben mit echter Züchtungsarbeit, wie man sie seit Jahrhunderten und Jahrtausenden kennt, nicht mehr viel zu tun, eher mit Gentechnik - aber man setzt sicherlich alles daran, auf rein gesetzlicher Ebene die hauchfeine Linie nicht zu überschreiten...
Abgesehen davon ist günstig nicht immer das nonplusultra, es gibt auch Entwicklungen, die zu unterstützen lohnt.
Mittlerweile bieten viele Saatgutbetriebe auch Saatgut samenfester älterer Sorten an.
Dafür zahle ich tatsächlich gerne ein paar Euro (wenn vielleicht auch nicht 5,50 für fünf Samen), wenn ich dafür gut selektiertes Saatgut bekomme, aus dem ich vitale, kräftige Pflanzen ziehen kann.
Ich nutze diese Möglichkeit ganz gerne, da ich bei meinem eigenen Anbau leider nicht die Möglichkeit habe, zu selektieren. Insofern finde ich ok, einen kleinen Aufpreis dafür zu zahlen, dass es ein anderer tut.