Tomatenzöglinge 2019

Für mich ist der Preis noch nicht einmal das Hauptkriterium (obwohl er natürlich happig ist).
Arbeitszeit kostet - und es ist nachvollziehbar, dass Betriebe, die Zeit und Aufwand in anbauwürdige Züchtungen investieren, auch daran verdienen wollen (man muss ja nicht kaufen).

Mich stören an der modernen Hybridzüchtung eigentlich ausschließlich die Methoden... denn sie haben mit echter Züchtungsarbeit, wie man sie seit Jahrhunderten und Jahrtausenden kennt, nicht mehr viel zu tun, eher mit Gentechnik - aber man setzt sicherlich alles daran, auf rein gesetzlicher Ebene die hauchfeine Linie nicht zu überschreiten... :rolleyes:

Abgesehen davon ist günstig nicht immer das nonplusultra, es gibt auch Entwicklungen, die zu unterstützen lohnt.
Mittlerweile bieten viele Saatgutbetriebe auch Saatgut samenfester älterer Sorten an.
Dafür zahle ich tatsächlich gerne ein paar Euro (wenn vielleicht auch nicht 5,50 für fünf Samen), wenn ich dafür gut selektiertes Saatgut bekomme, aus dem ich vitale, kräftige Pflanzen ziehen kann.
Ich nutze diese Möglichkeit ganz gerne, da ich bei meinem eigenen Anbau leider nicht die Möglichkeit habe, zu selektieren. Insofern finde ich ok, einen kleinen Aufpreis dafür zu zahlen, dass es ein anderer tut.
 
  • n8elf, stimmt gut und böse sollte man sich nicht so einfach machen. Abe es stimmt, manche Preise sind aus verschämt.

    Lauren, ich kaufe auch Samen, aber eher von den kleineren Betrieben oder gleich Bio. Weil ich der Meinung bin wir brauchen diese Betriebe, damit man in 10Jahren auch noch die Vielfalt an Sorten hat.
     
  • ich habe mal gesucht bei lilatomate
    Halloli,
    ich wohne nicht weit weg von LILA TOMATE und war schon öfters bei ihr zum Verkauf. Außerdem steht sie bei uns auf dem Kräutermarkt. Ich hatte von ihr schon einiges und bin zufrieden. Auch ausgefallene samenfeste Gurkensorten und Auberginenhsorten von ihr habe ich schon angepflanzt. War alles in Ordnung.

    Gruß OFI
     
  • Also hier ist noch nix von Pollen zu merken - sonst wäre ich schon am schnupfen😊
     
    hab beim samenfritze paar bestellt.
     

    Anhänge

    • 15503225479555975963223729023663.jpg
      15503225479555975963223729023663.jpg
      536,7 KB · Aufrufe: 126
    Ich habe ein paar samen von meiner Tochter bekommen , die frucht ist gelb-lila, die frucht hat ein super gutes aroma,nicht süß,aber sehr gut, es ist eine cocktailtomate, ich habe jetzt ausgesät und ruck zuck sind sie gekeimt,
    ich bin gespannt und ich freu mich nso eine tolle tomate zu haben
     
    Und hier die Gesamtübersicht. Wegen der kalten Nächte bleiben die Pflanzen noch im Dachgeschoss unter einem Dachfenster. Bei der Größe ist ja ein weiterer Transport noch machbar.
     

    Anhänge

    • 20190217_191023.jpg
      20190217_191023.jpg
      932 KB · Aufrufe: 113
    habt ihr schon gesäät? ist das nicht noch etwas früh? hab mit überlegt so um den 10.03. zu säen...
    ich meine diese Jahr ist eh alles früh.... 19 grad mitte Februar.... so warm ist es manchmal im August nicht....
     
    Hier meine Jungpflanzen, sie stehen unter einer Pflanzlampe und sollen später auf einem Westbalkon wachsen.
    Durch die Nachbarhäuser habe ich nicht so viele Sonnenstunden, da ist es gut, mit Vorsprung zu starten, wenn ich nicht erst Ende August die ersten reifen Früchte haben will.

    P1110827.JPG P1110828.JPG P1110829.JPG P1110830.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4049
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten