Tomatenzöglinge 2019

  • Die machst du alle nächstes Jahr?
    Hoffentlich! Zuletzt hatte ich 2012/2013/2014 einen so umfangreichen Anbau, danach wurde das Lichtangebot in unserem Garten immer schlechter und die Plätze knapper.
    Die Saisonen mit +/- 30 Sorten sind mir auf jeden Fall spannender und abwechslungsreicher im Gedächtnis geblieben als meine Schmalspur-Saisonen. :cautious: Wenn man nur eine Handvoll Pflanzen macht und ein paar nicht wollen, sieht es gleich so mager aus... die letzten beiden Saisonen waren hier auf jeden Fall nix. :cautious:
    Ich freue mich schon so darauf, endlich wieder etwas Vielfalt auf dem Tomaten-Teller zu haben. :)
     
  • Mir wären ca. 40 Pflanzen recht, ich hoffe nur, dass es nicht weit mehr werden... Ich nehme mir zwar - wenn ich mehrere Sorten säe - immer vor, nur jeweils ein Korn pro Sorte zu säen, weil es sonst zuviel wird... aber wie ich mich kenne, schaffe ich das sicherlich wieder nicht... man will ja sichergehen, dass etwas keimt. ;)
     
  • Das wäre dann doch eine Hausnummer zu hoch für mich, das überlasse ich lieber unseren Profis (also Leuten wie dir ;)). :paar:
    Es waren vor Allem deine Fotos, die mir den Mund so wässrig gemacht haben ;) - nach meinen "größeren Anbaujahren" (alles relativ zu sehen, in einem Minigarten sind halt schon +/- 30 Sorten ein größerer Anbau ;)) dachte ich, dass es nicht nötig wäre, sich so einen Aufwand zu machen... aber die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass es doch nötig ist. :grinsend: Mir hat die Vielfalt gefehlt.
     
  • Ja, aber das kann passieren, wenn man „Vielfalt“ möchte und alles doppelt aussät. Ich setze ja auch keine 200 Pflanzen, sondern nur knapp über 100.
     
    Deswegen nur um die 30 Sorten, da habe ich immerhin gute Chancen, trotz "Doppelsäens" ganz deutlich unter hundert zu bleiben! ;)
     
    Hallole,
    Warum beteiligen sich nicht noch mehr der Tomatenfreaks am Samenwichteln 2018/2019.
    Es sind dank von 2 Spendern (@gräubchen sowie @Maja www.tomatenfundus.de) sowie den Vorab-Beiträgen der österreichischen Teilnehmer @CoMi und @Scarlet sowie dem Restbestand aus der vorjährigen Runde schon jetzt zum Start schätzungsweise Samen von allein schon insgesamt weit über 150 verschiedenen Sorten Tomaten in den beiden Samenwichtel-Paketen.

    Hier die Links dazu:
    Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation - Hausgarten.net

    Samenwichteln Runde 2018/2019 Teilnehmer und Verlauf - Hausgarten.net

    Grüssle aus der Sächsischen Lausitz

    s'schwäble


    Schwäble, ich habe mich beim letzten Paket nicht zurückhalten können, ich habe also immer noch zu viele ungetestete Sorten, weshalb ich erst nächstes Jahr wieder mitmachen möchte.
    Aber ich glaube, dass ich mit meinen paar Sorten auch nicht groß ins Gewicht falle. :freundlich:
     
  • Ich hab mich grade über meine Sortenliste gemacht und nun entschieden, was ich anbauen werde. Habe ja auch noch gekauftes Saatgut liegen, das erstmals ausgesät werden soll und einige Standardsorten hab ich sowieso, die jedes Jahr kommen.

    Fixplätze
    1. Banana Legs
    2. Blueberry
    3. Galina
    4. Indigo Rose
    5. Imun
    6. Long Willi
    7. Matina
    8. Orange and Green Zebra
    9. Pfirsichparadeiser
    10. Tigerella
    11. Herztomate Venus
    12. Yellow Pearshaped
    13. Kremser Perle
    14. San Marzano/Roma


    neu hinzu kommen zum Ausprobieren:
    15. Flaschentomate gestreift
    16. Green Zebra
    17. Lutescent
    18. Saint Pierre
    19. Striped turkish
    20. Sgt. Pepper
    21. Pink Siberian Tiger
    22. Pashalnoje yaytso
    23. Stupice
    24. Harzfeuer
    25. Schwarze von der Krim
    26. Principe Borghese
    27. Marmande
    28. Arcadia

    Und davon bleibt nur jeweils 1 Pflanze pro Sorte bei mir. Außer von meinen Lieblings-Naschsorten, da dürfen auch 2 bleiben. Ich werde ja nicht so viele Pflanzen ziehen nächstes Jahr, nur die für meine Schwestern, Nichten und die Nachbarinnen, die sich schon gemeldet haben.
     
    Jetzt wird es ernst 🙈 - die Bestellung an Herrn Hahm ist raus!
    Neben den Tomatensorten stehen auch eine bunte Maissorte (Painted Mountain), eine milde Pepperoni (Thunder Mountain Longhorn) und eine Andenbeere (Columbia No. 1) auf der Liste.

    Mein letzter, größerer Anbau ist ja nun schon ein paar Jahre her, und ich hoffe, dass ich eine solche Massenanzucht mit Umzug etc. auf die Reihe bekommen werde... aber ich will unbedingt auch mal wieder so tolle Ernteteller haben wie Tubirubi!! :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Tubi, kennst du zufällig einige oder ein paar der Sorten, die ich bestellt habe? (Bei dir macht diese Frage ja durchaus Sinn ;) )
    Hoffe, ich habe mich für interessante Sorten entschieden...
     
    San Marzano und Roma sind aber schon mal zwei Sorten. Also bist Du schon bei 29.;);)

    Das weiß ich, dass das 2 Sorten sind. Ich werde mich für eine davon entscheiden oder die Mix-Sorte anbauen, die recht produktiv ist, wo ich Saatgut genommen hab von damals aus der ehemaligen Gärtnerei. Da ist eine Pflanze wild aufgegangen und ich hab die lassen und da die Früchte Ähnlichkeit haben mit San Marzano und Roma nenne ich die so, ich hab aber auch noch sortenreine San Marzano und auch Roma :)

    Somit bleibts bei 28, außer ich finde dann im Wichtelpaket noch was *ggg*
     
    Tubi, kennst du zufällig einige oder ein paar der Sorten, die ich bestellt habe? (Bei dir macht diese Frage ja durchaus Sinn ;) )
    Hoffe, ich habe mich für interessante Sorten entschieden...

    Nein, Lauren. Du wirst Dich vielleicht wundern, aber ich kenne nicht eine einzige, von denen, die Du bestellt hast. Reinhards Purple Sugar habe ich auch bestellt, hatte ich aber noch nie. Josefina hatte ich in anderer Form (Samen waren von Tatina). Habe die Josfina jetzt noch mal zum Vergleich bestellt.
    Ansonsten habe ich andere bestellt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4055
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten