Tomatenzöglinge 2019

Ich glaube, da hast du mehr Sonne. So genau weiß ich es natürlich noch nicht, aber gegen Mittag verschwindet sie an der Seite und das Haus ist davor. Nur davor stehen im Sonnenverlauf schon hohe Bäume. Das heißt, wenn ich Pech habe, bekommt der Balkon lediglich bis ca. 10 Uhr direktes Licht. Das wäre deutlich weniger als bei dir.
 
  • Ich denk schon, dass das geht. Die letzten Jahre hab ich meine Tomaten an einer Hauswand auf Ostseite gestellt. Unmittelbar davor stehen Bäume. Die Pflanzen haben nur am Morgen (vll. max. bis 10 Uhr) direktes Sonnenlicht bekommen, solange die Sonne niedriger als die Baumkrone stand. Der Rest vom Tag blieb das direkte Sonnenlicht durch die Bäume und das Haus verdeckt.

    Grüßle, Michi
     
    Klingt gut! Dann werde ich im nächsten Jahr mal Tomaten auf dem Morgensonnenbalkon versuchen. Und vielleicht sogar mal eine Stabtomate im Topf? Hm... Kennt ihr eine recht schmal wachsende, gut schmeckende Sorte, die maximal 2,50 m hoch wird?
     
  • Knofilinchen, was ist denn für dich schmal wachsend? Stabtomaten, wenn man sie ausgeizt, werden eh nicht so breit, wie es Buschtomaten werden würden. Und bezüglich der Höhe kannst du sie ja eh kappen!?
     
  • Black Cherry und maximal 2,5m? Meine hättest du da kappen müssen, die weiß nichts von diesem Höhenlimit. Aber lecker ist sie.

    Die Blush ist auch sehr lecker, aber halt auch etwas wüchsig.
     
  • Die Black Cherry sollte aber wohl mindestens zweitriebig gezogen werden, um einen guten Ertrag zu haben. Voriges Jahr hatte ich sie nur eintriebig gezogen, da war nicht soo viel dran. Und zweitriebig wäre das wohl eher nicht schmal!?
     
    Ich würde jede Cherry zweitriebig ziehen.
    Zu der Schattenseite: ich denke, es müsste gehen. Ich habe vor dem Gartenhaus auch immer Tomaten, da scheint auch nur bis mittags die Sonne. Nur Anthosorten würde ich da nicht gerade hinstellen.
     
    Schmal in dem Sinne, dass ich die Tomaten eher nicht direkt vorne an das Geländer stellen würde, einfach weil sie da mehr Regen abbekämen. Also weiter hinten zur Wand, nur dort ist auch die Balkontür und die will ich natürlich nicht zuwuchern lassen. Oben etwas länger.... naja, da wäre halt die Decke, da müsste sie halt zusehen, wie sie klar kommt. Da würde ich mir weniger Gedanken machen. Hätte mal jemand ein Bild von seiner gesamten Pflanze, damit ich mir eine Vorstellung machen kann? Schwarze Tomaten würden mich ja schon reizen.
     
    Ein Gesamtbild von der Black Cherry kann ich dir nicht mehr anbieten, die hab ich schon gezogen.. Aber gerne von anderen Stabtomaten. Würde dann morgen ein Foto machen.
     
  • Halloli,
    will mich mal wieder melden. Irgendwie klappten meine Abonnements nicht mehr. Deswegen bin ich nicht mehr auf dem Laufenden.
    Mein Tomatenjahr war total spitze, ca. 40 Sorten. Kein KBF, am Anfang etwas BEF. Ich bin froh, daß die Saison jetzt für die Tomaten vorbei ist, obwohl bei mir noch 6 Sorten bestens stehen. Der Geschmack läßt nun etwas nach. Aber irgendwann muß ja mal Schluß sein. Ich hatte viele Sorten aus Dänemark eingetauscht und war sehr erstaunt, daß ich bei den meisten Super-Erfolge hatte.
    Meine Besten aus 2018 sind:
    Pernau Orange
    Quadro
    Naama
    Rosita
    Orange Roma
    Galina
    Spoon
    Lady Aireen Sweetie
    Lady Bird
    Küstengold
    Mühls Mini
    Paulinchen
    Libaneser
    Negertomate
    Ampel Himbeere
    Maiglöckchen
    Bite Size
    Green Grape
    Clarita, trägt jetzt noch

    Die Aussaat-Liste 2019 steht so zu sagen schon. Wird aber wahrscheinlich, wie immer noch um einiges größer.
    Wenn jemand an Samen interresiert ist bitte melden.

    Gruß OFI
     
  • CoMi: Da ihr mir die Black Cherry ans Herz gelegt hattet, hilt mir ein Bild einer anderen Stabtomate nicht wirklich. :)

    (Bzw.: Wenn sie eh wächst wie jede andere, dann weiß ich ja wie's laufen kann.)
     
    Ich suche heute Abend mal, ob ich ein Bild von meiner Black Cherry in der Totale habe, sonst muss ich mal versuchen, die Pflanze auf ein Bild zu bekommen. Ihr fehlen nur im Mittelteil inzwischen dank der Spinnmilben sehr viele Blätter.
     
    Hihihi, dachte ich mir fast. ;)
    Aber ich habe schon das Gefühl, dass sie wächst wie jede andere auch. Nur wird sie bei 2,5 Meter wohl kaum aufhören zu wachsen. D.h. du kannst sie entweder kappen oder dann eben horizontal weiter wachsen lassen, wenn du ihr eine Schnur oder so spannst.
     
    Meine Spiralstäbe sind ca. 1,70m hoch. Die Black Cherry wird höher, ich lasse den Trieb dann einfach herunterhängen. Sie wird rigoros ausgegeizt und trägt trotzdem ordentlich. Allerdings steht die bei mir im Freiland.
     
    P1100277.JPG

    @Knofilinchen, ich hoffe, du kannst hier genug erkennen, das Bild ist vom 12. Juli. Der Topf der Black Cherry steht rechts, direkt kurz vor der Hauswand. Ich habe sie dieses Jahr zweitriebig bis zu den oberen Spannleinen wachsen lassen, dann schräg nach vorne und dann noch ein bischen an der vorderen Spannleine längs. Der Trieb, der jetzt wieder Blüten und Früchte produziert, hängt vorne aus der Blattmasse heraus, die sich in Verbindung mit der Winde und den schwarzäugigen Susannen aus dem Topf links ergeben hat. Ich denke, dass der längste Trieb an die vier Meter haben könnte.
     
    Das ist ja harmlos! Ich hatte mehr so ein Monster à la meiner diesjährigen Himbeerrose im Kopf, die sich von oben bis unten in alle Himmelsrichtungen ausstreckte. Da wächst deine ja geradezu zivilisiert. Oben könnte sie sich ja ausbreiten, wenn sie mag, da gäbe es dann halt Spannseile oder sie würde gekappt, je nachdem. Danke für das Bild! Und die Black Cherry schmeckt super lecker, meint ihr?

    Hättet ihr denn noch was Hängendes, außer der ABC Potatoe Leaf, die ich in eine Ampel setzen könnte und die ihr empfehlen würdet?
     
    Klingt gut! Dann werde ich im nächsten Jahr mal Tomaten auf dem Morgensonnenbalkon versuchen. Und vielleicht sogar mal eine Stabtomate im Topf? Hm... Kennt ihr eine recht schmal wachsende, gut schmeckende Sorte, die maximal 2,50 m hoch wird?

    Ich könnte die Blueberry und die Indigo Rose empfehlen. Blueberry muss man eh ausgeizen und die kann man gut erziehen, dass sie schmal bleibt, geschmacklich ist die ein Traum und oben muss man sie halt kappen, da sie doch dazu neigt, höher zu werden. Die hatte ich heuer unterm Dachvorsprung und da bekam die vom späteren Morgen bis ca. Mittags nur Sonne, also eher sparsam. Es dauert halt, bis die ersten reif waren, doch dann gings dahin.

    Weiters wäre noch die Indigo Rose zu nennen, die bleibt bei mir immer niedrig, die pendelt sich so bei 1,5 m ein meistens. Die hatte ich frei stehen und die bekam ab mittags bis fast Sonnenuntergang Sonne ab. Lief auch gut, dauert halt auch, bis die ersten reif waren, dann ging es aber auch da Zug um Zug.
     
  • Zurück
    Oben Unten