Tomatenzöglinge 2018

Bei mir stehen auf der Liste bzw. liegen die Samentütchen vom letzten Jahr bereit:

- Black Cherry
- Gelbe Dattelwein > beides meine absoluten Favoriten bei kl. + aromatischen Tomaten

- Lila Sari
- Orange King
- Yellow Tomato
- Kumato Cocktail
- Pink Plum
- San Marzano
- Boars Hoof Select
- Green Zebra
- Coeur de Boeuf
- Tigerella
- Orange Santa
Bloß, ob ich die wieder ALLE anziehen soll? (Das Anziehen ist bei mir weniger das Problem, sondern später der rechte Platz im Garten, da wir überwiegend Zierpflanzen haben und "mein Gemüsebeet" anteilig recht klein ist.) Letztes Jahr hab ich ein paar Tomatenstöcke einfach zwischen Dahlien gesetzt, das wurde zwar auch was, aber die Dahlien haben den Tomaten dann doch wohl etwas Licht (Sonne)/Nährstoffe geraubt, das mach ich so nicht wieder und muss ich dieses Jahr besser vorbereiten...:mad:
 
  • Meine Fleischis sind auch schon in ihren Keimboxen.
    ein paar sind auch schon geschlüpft. (gesät/geschlüpft):
    Liguria (4/1)
    Copia (6/4)
    Old German (5/2)
    Mal. Shkatulka (5/2)
    Nonna Antonina (4/4)
    White Queen (4/2)
     
    Ich habe heute vier meiner fünf Sommer-Tomaten umgetopft. Die fünfte ist erst mit Verzögerung geschlüpft, wird aber bestimmt auch eine große Tomate - sie hat ja noch Zeit.

    P1080948umgetopfte Tomaten.jpg P1080945Blush.jpg

    Mir macht meine Wintertomate ein wenig Sorgen. Es ist ein Early Joe F7, und er kringelt die Blätter so eigenartig.
    Ich habe den Eindruck, dass es schon besser geworden ist, seit ich den Early Joe-Topf tiefer gestellt habe, um den Abstand zur Lampe zu vergrößern. Aber noch größer bekomme ich den Abstand nicht.

    P1080937Early Joe.jpg P1080936Early Joe Detail.jpg

    Ist 15 Stunden Beleuchten wohl zu lang? Wie weit würdet ihr runtergehen?
     
  • Komisch, ich beleuchte 14 Stunden (LSR), aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Was hast Du für Lampen, Pyro? Und kannst Du Viecher ausschließen? Die blaue Farbe deutet aber schon auf zuviel Licht hin!
     
  • Ich hab mir das Pflänzchen gründlich angesehen, Viecher habe ich nicht gesehen.

    Ich habe als Leuchte eine LED-Pflanzlampe, also nur rote und blaue LEDs.

    Dann versuche ich mal, eine Stunde weniger zu beleuchten und schaue, was passiert.
     
    (Das Anziehen ist bei mir weniger das Problem, sondern später der rechte Platz im Garten, da wir überwiegend Zierpflanzen haben und "mein Gemüsebeet" anteilig recht klein ist.) Letztes Jahr hab ich ein paar Tomatenstöcke einfach zwischen Dahlien gesetzt, das wurde zwar auch was, aber die Dahlien haben den Tomaten dann doch wohl etwas Licht (Sonne)/Nährstoffe geraubt, das mach ich so nicht wieder und muss ich dieses Jahr besser vorbereiten...:mad:

    Du kannst ja auch welche in Eimer/Töpfe setzen und auf die Terrasse oder vor die Hauswand stellen.
     
    Marmi, dann bau mal die grüne Traube an, die müsste in dein Beutespektrum fallen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich dir Samen davon mitgeschickt, als wir letztes Jahr Saatgut getauscht haben. (Hatte davon auch welche in das Samentauschpaket gepakt.)
    Ich kann die Sorte wirklich empfehlen. Bei mir fällt sie dieses Jahr nur aus Platzgründen weg, weil ich sonst bald keine neuen Sorten mehr ausprobieren kann.
     
  • Hallo, habe noch Samen alter Tomatensorten aus dem Jahr 2016. Kann ich diese noch keimen. Ansonsten könnte ich vom letzten Jahr einige Sorten zum Tausch anbieten. Habe immer so um die 50 Tomatenstöcke angezogen; letztes Jahr war nicht so gut. Werde mal eine Liste zusammenstellen zum Tauschen. Habe übrigens auch noch nicht mit der Anzucht begonnen
     
  • Samen aus 2017
    Berner Rose
    Green Zebra
    Gelbe Mirabelle
    Reisetomate
    Liguria, gerippte Fleischtomate gekauft
    Schwarze Pflaume gekauft
    Celsior Roter Tropfen gekauft
    Rote Murmel
    Marmande
    Black Cherry, meine Lieblingstomate
    San Marzano
    Mex.Honigtomate
    Venusbrüstchen

    Tausche gerne im Briefumschlag aus gegen Samen, welche ich noch nicht kenne
     
    Hallo Giersch, natürlich keimen Samen aus 2016 noch.
    Wenn ich mich richtig erinnere, so hat Frau Spatz letztes Jahr Saatgut zum keimen gebracht, das fast 20 Jahre in der Ecke gelegen hat. (Erbstück) Da wird natürlich so langsam die Keimquote schlechter. Aber bei allem bis zu 5 Jahren würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Vorrausgesetzt natürlich, das Saatgut lagerte trocken, dunkel und nicht arg zu warm. Die 5 Jahre sind jetzt eine intuitive Grenze, nichts, was ich richtig beweisen könnte. Irgendwo habe ich mal gehört, Tomatensamen hielten ca 10 Jahre.
     
    Ananas
    Andenhorn
    Artisan Blush Tiger
    Artisan Green Tiger
    Balkonstar
    Black Cherry
    Brandywine Cherry
    Brin de Mueguet
    Dancing with Smurfs
    Early Joe
    Evergreen
    Fuzzy Wuzzy
    Goldene Königin
    Grüne Helarios
    Grüne Traube
    Himbeerrose
    Ildy
    Ladybird
    Long Willi
    Montserrat
    Noire de Crimee
    Noire Russe
    Nonna Antonina
    Oaxacan Jewel
    Orange Bougoin
    Paul Robeson
    Russ. Riese
    sibirisches Birnchen
    Süße von der Krim
    Tres Cantos
    Wildtomate Hawaii
    Wooly Blue Jay


    Es sind jetzt 32 Sorten. Bisher ! :orr:
    Nachbarin hat für dieses Jahr ca. 50 Sorten geplant.
    Mal sehen was sie mir noch abgeben wird.
     
    Na Ihr seid aber schon fleißig!

    Ich habe im Topf eine Vilma mit Blüten, gesät am 03.10.
    Dann Anfang November `"Hoffmann`s Rentita" hat jetzt Knospen und die Fuzzy Wuzzy ausgesät.
    Bis jetzt wachsen die schön und wirken nicht vergeilt. Stehen am Südfenster (ohne extra Beleuchtung) mit wenig Wärme, klappt.

    Pikiert hab ich gestern nochmal zwei Hoffmann`s Rentita, drei x Marmande und eine Stupiche.
    geschlüpft sind Black Cherry und Cherolla...... Hoffentlich wird`s bald Sommer.

    Habe mal noch eine Frage: Irgendwo in diesem Forum hatte ich mal was über Sortenbeschreibung und euren Erfahrungen dazu gefunden, war schön aufgelistet und ich finde es nicht mehr... Kann mir vielleicht jemand von euch helfen?? Bitte! Bitte!
     
  • Zurück
    Oben Unten