Tomatenzöglinge 2018

  • Ich hatte diese Jahr versucht, Tomatenpflanzen in Seramis zu ziehen. Zwei Pflanzen brachte ich in einen 20 Liter Baueimer. Außer Leitungswasser brachte ich
    noch etwas flüssigen Tomatendünger hinzu. Um länger nicht gießen zu müssen, ist eine Pflanze im Eimer besser. Geschmacklich konnte ich keinen Unterschied zu den Freiland Tomaten feststellen. Die Sonne muss die Pflanzen direkt anstrahlen können, dann schmecken die Tomaten auch. Bestimmte Tomatensorten neigen zu Blütenendfäule beim Stand in Wasser.

    DSC08955.jpg

    LG Chris
     
  • Ich habe noch einige Samentütchen aus Frankreich geschenkt bekommen. Die Preise dafür waren noch drauf und grenzten an Wucher .:eek:rr:
     
  • Ahoi,

    da sich Tommis mäßig wenig tut diese Saison, haben die angesetzten im Frühbeet inzwischen das Licht der Welt erblickt. Sorte = Hellfrucht. Gibt nix anderes dieses Jahr. Stabiel, lecker und dünnhäutig. Ideal für Salate.

    Ich hab mir 2015 noch reguläres Saatgut besorgen können. Inzwischen gibt es die Hellfrucht fast nur noch als F1 :d

    Am Wochenende wird pikiert, dann mit Bildern.
     
    Also bei den Paradeisern pressierts mir noch nicht, die müssen noch warten.
    Die säe ich erst aus, wenn ich übersiedelt bin, also Anfang März,
    das reicht vollkommen aus, meine ich mal. Denn vor Mitte Mai kann ich die im Waldviertel sowieso nicht ins Freie setzen und Gewächshaus hab ich keines.


    Es sind keine neuen Sorten, aber Andenhorn ist auch dabei. Bisher habe ich noch keine Ambitionen die Liste zu vervollständigen.

    Wenn die werden, dann bitte ich im Herbst um ein paar Samenkörner *liebschau*
     
    Meine Hoffmanns Rentita keimen gerade im LSR Brutkasten mit viel Alufolie.
    (kleine Buschtomate)

    Bin gerade am überlegen mit einem CO₂ Reaktor zu arbeiten (CO₂ Erzeugung mit Hefe und Zuckerwasser).

    Bringt das was? Hat jemand Erfahrung?
     
  • Meine Hoffmanns Rentita keimen gerade im LSR Brutkasten mit viel Alufolie.
    (kleine Buschtomate)

    Bin gerade am überlegen mit einem CO₂ Reaktor zu arbeiten (CO₂ Erzeugung mit Hefe und Zuckerwasser).

    Bringt das was? Hat jemand Erfahrung?

    Was erwartest Dir davon?
    Mit sowas düngt man Aquariumpflanzen, was soll das dann bringen?
     
  • Hi Ralph, vielen Dank für den Link. Sehr informativ - wobei ich gedacht hätte, man erreicht mehr als 20% Ertragssteigerung mit CO₂ Düngung.

    Zu meinem Ursprungs-Gedanken: In diesen Mini Gewächshäusern hat man kaum Luftzirkulation. Die Luft um den Keimling steht also. Insofern könnte es doch passieren, dass der Keimling das CO₂ der Luft, die direkt um ihn steht recht schnell verbraucht. Also entweder belüften (was ich nicht will, weil ich die Luftfeuchtigkeit hoch halten will) oder mehr CO₂ zuführen.

    20180117_203144.jpg

    20180117_203224.jpg
     
    Ich habe die gleichen Mini Gewächshäuser. Die Deckel nehme ich ab, wenn die Pflänzchen gekeimt sind. Die letzten keimen auch so.
    Foto vom 26. März 2017:

    P1020195.jpg
     
    Ich habe eben im Tomatenatlas mal alle Sorten rausgesucht, die ich jetzt dem Samenwichtelpaket verdanke und auch aufgeschrieben, wie hoch, welche Farbe etc die Tomaten so bekommen sollen. So langsam will ich nämlich mit der Aussaat beginnen, muss mich also entscheiden, was dieses Jahr angebaut werden darf.

    (Bevor da wieder Diskussionen aufkommen: Mein Balkon bekommt nur begrenzt Sonne, deshalb brauche ich etwas Vorsprung, wenn ich nicht erst im September die erste Tomate ernten will.)

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Höhenangabe unglaublich oft 1,2-2,5m lautet. Ja was denn nun? Ist das irgendeine Standarteinstellung für den Tomatenatlas und bedeutet übersetzt "wir haben keine Ahnung, probier's aus"?
     
    Hallo Pyro,

    ja, das scheint so zu sein. Bei Deaflora werden sie alle 1,5 m hoch...
    Geh mal besser von > 2 m aus. Bei Cherry sowieso, es sei denn da steht was von "compact" oder "determiniert"
     
    Gut zu wissen. Dann gehe ich davon aus, dass alle, die so eine lustige Höhenangabe haben, einen Platz an meiner Rankleine knapp unter der Decke wollen.

    Und weil ich dieses Jahr mehr Luft in meinem Balkon haben wollte, dürfen es nur drei hohe Sorten werden.

    Black Cherry (muss einfach jedes Jahr sein, ich liebe diese Tomate)
    Blush (hoffendlich keimt sie, ich habe nur zwei Körnchen) und
    Green Cherry

    will ich dann ausprobieren.

    In die Kästen kommen dann noch kleine Tomaten. Natürlich darf mein Early Joe im Mai raus, dann will ich noch eine Himbeerrose und einen Balkonstar ziehen. Mehr Tomate geht nicht auf meinem 5m² Balkon. Immerhin sollen ja noch Blumen und Küchenkräuter dazwischen.

    Um Ildy und Johannisbeertomate tut es mir wirklich leid, die waren letztes Jahr gut, aber wenn ich nur Bewährtes anbaue, kann ich nichts Neues ausprobieren.
     
    Ich muss mal zusehen, was ich dieses Jahr tatsächlich anbauen werde, bin mir da noch nicht schlüssig. Vor allem kommt es auch darauf an, wie ich mit dem Vorbereiten der Gemüsebeete vorankommen werde. Einige Sorten werden es aber sicher werden, da kann kommen, was will, notfalls kommen sie in Tröge und Töpfe, davon hab ich ja eh genügend und dort im Haus stehen auch noch große Tröge herum.


    Sag mal Tubirubi, das sieht richtig gut aus da bei Dir. Gibst Du bei den Minitöpfchen der Pflanzschalen immer nur ein Saatkorn in das jeweilige Behältnis, also säst du einzeln aus?
     
    Sag mal Tubirubi, das sieht richtig gut aus da bei Dir. Gibst Du bei den Minitöpfchen der Pflanzschalen immer nur ein Saatkorn in das jeweilige Behältnis, also säst du einzeln aus?

    Nein, ich gebe immer 2-3 Korn hinein. Aber so klein sind die gar nicht die Töpfchen. Du kannst das sehen, wenn Du auf das Bild klickst und vergrößerst. Ich habe noch eine andere Platte, in die ich immer ein Korn gebe. Hier ein Bild vom März 2016


    IMG_9322.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4069
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten