Tomatenzöglinge 2018

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.783
Ort
Schwäbisch Gmünd
Für Rumbleteazer und andere potenzielle extrem-Frühanzieher machen wa mal den Thread hier für 2018 auf...

Und andere, die es bissl gediegener angehen, also die extrem-früh-Saisonplaner, können sich ja auch schon mal austoben.

Die Andern können natürlich auch schon was schreiben, wenn ihnen was einfällt.

User "Marmande" wird vermutlich erst einmal einen großen Bogen um den Thread hier machen... :grins:

Grüßle, Michi
 
  • Super Michi, ganz lieben Dank - dann können wir ja nun ganz offiziell loslegen mit der neuen Saison!

    Edit, damit ich hier auch inhaltlich was beitrage:

    Folgende Wiederkommer-Sorten stehen bei mir für 2018 schon fest:
    Oaxacan Jewel
    RAF
    Black Magic
    Bison
    Humboldtii
    Kasachstan Rubin
    Amish Paste
    Bianca Cherry
    Schwarze Ochsenherz
    Dina
    1884
    Tiffen Mennonite
    Pruden's Purple
    Wladiwostok
    Haubners Vollendung

    [FONT=&quot]Außerdem gibt es noch ein paar namenlose Tomatensorten, die ihre Schilder verloren haben und trotzdem überzeugten.


    [/FONT]
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schön.

    Schreiben wir hier auch die Wintertomaten rein, oder sollen die lieber in den anderen Thread? Meine Wintertomate zieht bestimmt im Frühling auch raus, man könnte sie also auch als sehr frühe Anzucht rechnen. :grins:
     
  • Ich hab ja nicht viel Platz auf meinem Minibalkon. Mehr als 5 Pflanzen krieg ich nicht hin. Von daher brauche ich nicht viel überlegen und das Anbauprogramm würde schon stehen.

    Allerdings ist es bei mir noch fraglich, ob ich selbst aussehen kann oder nicht. Ich habe ja immer das Fenster in der Arbeit dafür verwendet - dieses wurde heuer im Frühjahr jedoch mit UV-Schutz Folie beklebt. Derzeit läuft ein Test mit Basilikum und Parprika, ob das Sonnenlicht bzw. die UV-Strahlen für eine Selbstansaat ausreichend wären. Ansonsten muss gekauft werden.
     
  • Ach was !:grins::grins::grins:

    Oaxacan Jewel und Ananastomate sind sicher.
    Ildy , Nonna Antonina eh. Black Cherry ist 2018 hoffentlich wieder wie 2016. Die Artisan kommen auch in 2018. Dann die Standardsorten für den Balkon und schon bin ich wieder bei 12 Sorten oder so. Ich bin sicher es werden noch ein paar dazu kommen.
     
    Moin aurinko,

    mach Dir da keine Gedanken, die Kunststoffplatten für Gewächshäuser sind auch alle mit UV-Schutz und trotzdem gibt es keine Schwierigkeiten bei der Anzucht. Man muss allerdings aufpassen wenn die jungen Pflanzen dann raus kommen, sie brauchen die übliche Anpassungsphase, also genau so wie Jungpflanzen von der Fensterbank.

    Gruß Conya
     
  • 2018? Mein Garten ist noch in 2017... Und das Tomatenbeet geht wohl nach der ersten Frostnacht bald erstmal in den wohlverdienten Winterschlaf. Pläne für 2018? Neee, bloß kein Stress...
     
    Och so ein bisschen plane ich auch schon...
    habe mir meine Beete aufgezeichnet und die Wiederkommer eingetragen. Nun warte ich noch was von Tauschfreunden kommt und dann steht mein Plan.
    Aussaat mache ich erst im März. Habe es auch jahrelang Mitte Feb. gemacht, aber dann werden mir die Tomis Mitte April zu groß zum Schleppen...
     
    Moin aurinko,

    mach Dir da keine Gedanken, die Kunststoffplatten für Gewächshäuser sind auch alle mit UV-Schutz und trotzdem gibt es keine Schwierigkeiten bei der Anzucht. Man muss allerdings aufpassen wenn die jungen Pflanzen dann raus kommen, sie brauchen die übliche Anpassungsphase, also genau so wie Jungpflanzen von der Fensterbank.

    Gruß Conya

    Danke für die Info. Ich bin gespannt - mein Basilikum schaut nicht besonders aus, da werden die Blätter reihenweise braun. Aber eine Kollegin hat seit einigen Monaten eine Orchidee stehen und die blüht derzeit wunderbar.
     
    Noch säe ich zwar nicht aus, den Thread abonniere ich aber trotzdem schon mal, schon alleine weil das Hirn ja bereits rattert, was es nächstes Jahr geben soll bzw. könnte. Da auch nur ein kleiner Balkon und jede Menge Ideen, was alles schön wäre, wird es für 2018 wohl nicht so einfach, da im Rahmen zu bleiben. Bei den Tomaten sieht es allerdings noch übersichtlich aus.

    Wie genau stellt ihr euch die Winteranzucht denn vor? Jetzt aussäen und dann mit Licht und Wärme schon mal im Frühling erste Tomaten ernten?
     
  • Genau, Knofilinchen. Jetzt schon aussäen, oder einen Geiztrieb reinholen oder oder oder... und dann schauen, ob nicht im Winter auf der Fensterbank unter Kunstlicht geerntete Tomaten dem Tomijunky über die kalten, dunklen Wintertage helfen. :grins:


    Die Early Joe Tomaten sind nun geerntet und das Saatgut gepuhlt, sobald ich Zeit zu Hause habe, startet mein Winterprojekt.
     
  • Manno Mann

    bei mir reifen noch die letzten Tomaten nach - ich könnte mal wieder nachschauen - und ja ich könnte einige aus dem Zeitungspapier holen - aber 2018 - nee Leute, die interessanten Samen sind zwar auf Küchenpapier getrocknet und sogar beschriftet - aber ernsthafte Planung - nein Danke.

    Da muß ich Ralph 1 bis 5 eindeutig recht geben und dann im Feb./März schauen, was ich von der Fensterbank schubse um Platz zu bekommen.
     
    Ich glaube hier könnte ich fündig werden.
    Ich bin auf der Suche nach Tomatensetzlingen für einen kleinen Indoor-Versuch.
    könnt ihr mir weiterhelfen? Oder Tipps geben wo ich welche her bekomme.
    LG Manuel
     
    Hallo Manub, Setzlinge wirst du zu dieser Jahreszeit kaum bekommen. Alle, die jetzt schon mit Tomaten spielen, ziehen sie sich selbser aus Samen - das ist gar nicht so schwer. Probier es mal!

    Für Indooranzuchten empfehle ich dir aber kleine Sorten wie Minibel oder Venus auszuprobieren, die großen Tomaten werden für die Fensterbank oder unter Kunstlicht sonst schnell sehr riesig und schwer zu händeln.
     
    Danke für die Antwort.
    Das mach ich bereits, die sind hald erst im Keimblattstadium. Für den geplanten Versuch wären etwas größere Pflanzen ideal, um Zeit zu sparen, da es in den ersten Wochen nur wenig Zuwachs gibt.

    Vl. gibt es jemanden, der auch über den Winter kleine Sorten Indoor zieht und für mich Stecklinge anfallen.
    LG
     
    Hallo Manuel, willkommen im HG-Net.

    Stecklinge von Tomaten macht man aus Geiztrieben, und da müssen die Tomaten schon sehr groß sein, bis diese "anfallen".
    Insofern macht es eher Sinn, wenn Du mit Deinen eigenen Zöglingen weitermachst. Bis dahin empfehle ich viel Licht, nur wenig Wärme (damit sie nicht vergeilen) und ein bisschen Geduld.
     
    Ich glaube hier könnte ich fündig werden.
    Ich bin auf der Suche nach Tomatensetzlingen für einen kleinen Indoor-Versuch.
    könnt ihr mir weiterhelfen? Oder Tipps geben wo ich welche her bekomme.
    LG Manuel


    Oh dumm, das hätteste man zwei Wochen eher sagen können, dann hätte ich Dir die ausgesamten ausgebuddelt :grins:
    Nu hat der Frost sie platt gemacht.
     
    Ja es geht eh schnell voran. Wir planen einen Versuch mit LEDs um indoor Gemüse zu ziehen. Um schnell Ergebnisse zu erhalten haben wir uns für Tomaten entschieden, da diese schnell Zuwachs bilden und weil es hierzu viel Referenz-Literatur gibt.
    Da wir jetzt einen passenden Standort gefunden haben, wollten wir möglichst schnell beginnen.

    Ja, sehr schade Tubirubi, bei den meisten hat der Frost einjähriges platt gemacht, bei mir auch...:(
    LG.
     
    Das habe ich mir schon fast gedacht. (vielleicht magst du da was konkreter werden, wenn das Projekt nicht geheim ist)

    Wieso startest du das Projekt denn nicht aus Samen.
    Falls du irgendwo noch Geiztriebe auftreiben solltest, befürchte ich, dass der Winter/die Wetterbedingungen beim Versand Schaden nehmen könnten und das wird das Experiment verfälschen.

    Um schnelle Ergebnisse zu erzielen könntest du vielleicht auch über Kresse oder Radischen nachdenken-die laufen ja ganz schnell auf...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4054
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten