Tomatenzöglinge 2018

Chris, ja ich habe auch über 100 Pflanzen. Ich binde meine unters Dach an. Ist zwar mühsam, aber danach ist die Pflege einfach.
Dann hoffe ich mal auf eine gute Ernte für uns alle!
 
  • Eine kurze Frage: meine Tomaten werden bereits sehr groß (180cm) und es haben sich bereits 4 Blütenstände gebildet. Ich hab gelesen, dass man dann am besten den Haupttrieb abschneidet, sodass sich die Früchte besser ausbilden. Bleibts dann nur bei den 4 Blütenständen oder kommen da noch welche dazu? Oder sind das Tomaten die nicht mehr ausbilden?

    Wie Marmande und Pyro halte ich ebenfalls nichts vom Kappen der Tomaten, vor allem, weil dies zu Lasten des Geschmacks geht. Es ist ganz simpel: Weniger Blätter > weniger Fotosynthese > weniger Produktion von Traubenzucker > weniger Geschmack. Ich kann dies auch aus eigener Erfahrung bestätigen, da wir oft auch Tomaten von unserem Gartennachbarn (ein sehr rigoroser Ausgeizer und Köpfer) bekommen, die dieser wegen seiner Kehlkopfkrebserkrankung nicht mehr essen kann. Da schmeckt jede Supermarkttomate besser, und da wir ihn nicht noch vor den Kopf stoßen wollen, verkochen wir sie einfach mit.

    Ein weiteres Argument gegen Köpfen ist, dass oben an der Spitze der Pflanze die jüngsten und damit gesündesten Blätter gebildet werden. Wenn später in der Saison die KBF zuschlägt oder die Pflanze andere Krankheiten hat, bei der sie Blätter verliert, wird sie die Blätter am Kopf brauchen.
     
  • Tubirubi, ich habe auf deine Feststellung heute schon reagiert und neben die Tomatenpfähle noch
    längere Rohre gesteckt und oben mit Kabelbindern verbunden.

    DSC09850.jpg

    LG Chris
     
  • meine herztomaten zeigen als einzige knubbels juhu. wenn die schmecken gibs die nur noch in pötte.
     

    Anhänge

    • 15280470891551099635247.jpg
      15280470891551099635247.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 85
  • Habe heute bei besten Wetter geizlinge geschnitten und ins Wasser gestellt. Die werden dann an die Straße gestellt wenn sie Wurzeln haben. Also ich werde sie in kleine Töpfe mit Erde setzen vorher.
     

    Anhänge

    • 20180603_110348.jpg
      20180603_110348.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 84
    Ich war auch nicht untätig und habe mit Anbinden weitergemacht

    IMG_5020.jpg

    IMG_5023.jpg

    Es blüht und knubbelt :-)

    IMG_4972.jpg

    IMG_4978.jpg
     
    Hallo !

    Meine Tomaten sind auch schon schön gewachsen. Sie stehen jetzt so 14 Tage draußen im Freien.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Juni1218.jpg
      Juni1218.jpg
      904,8 KB · Aufrufe: 98
    • Juni1318.jpg
      Juni1318.jpg
      774,8 KB · Aufrufe: 92
    • Juni1418.jpg
      Juni1418.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 87
    • Juni Stupice0118.jpg
      Juni Stupice0118.jpg
      506,8 KB · Aufrufe: 81
  • Schön schauen Eure Tomaten aus ;) @elis: Hast Du Basilikum und Tagetes (?) beigepflanzt? Oder was blüht da so hübsch?
     
  • Hallo Verbus !

    Das sind Ringelblumen (Callendula), das ist gut fürs Wurzelwachstum. Ich ernte auch die Blüten für Tee. Deshalb pflanze ich da immer die Ringelblumen hin.

    lg .elis
     
    Der Regen schadet den Tomatenpflanzen erst Ende August. Ich habe noch weitere Tomatenpflanzen,
    die ziehen in ihren Baueimer dann ins Gewächshaus um.

    Die Pflanzen werden ordentlich an den Rohren angebunden. Da rutscht nichts nach unten weg.

    LG Chris
     
    Guten Morgen :)

    Eine kurze Frage: meine Tomaten werden bereits sehr groß (180cm) und es haben sich bereits 4 Blütenstände gebildet. Ich hab gelesen, dass man dann am besten den Haupttrieb abschneidet, sodass sich die Früchte besser ausbilden. Bleibts dann nur bei den 4 Blütenständen oder kommen da noch welche dazu? Oder sind das Tomaten die nicht mehr ausbilden?
    In 1,8m Höhe nur vier Blütenstände, das klingt, als wäre sie bei der Anzucht drinne hoffnungslos vergeilt - auf der Suche nach Licht in die Länge geschossen.
    Ob Du sie kappst würde ich daran festmachen, wo sie denn hin wachsen kann. Wenn die Pflanze unter der Balkondecke wächst und abermals im dunklen hockt, dann bringt das nichts. Da würde ich lieber kappen und einen Geiztrieb mehr wachsen lassen, der dann hoffentlich im Licht sitzt. Auf einem Balkon muss man immer ein bisschen gucken, wo und wie die Pflanze ans Licht kommt.
     
    Wie Marmande und Pyro halte ich ebenfalls nichts vom Kappen der Tomaten, vor allem, weil dies zu Lasten des Geschmacks geht. Es ist ganz simpel: Weniger Blätter > weniger Fotosynthese > weniger Produktion von Traubenzucker > weniger Geschmack.
    Wenn Du damit meinst, wahllos Blätter zu entfernen, geb ich Dir Recht. Aber ausgeizen oder oben kappen geht ja nun nicht zu Lasten der Blattmasse...
     
    Bei 180cm hatte ich 8 Stände... Tendenz steigend. Wachstum unaufhaltbar. Die 2 Meter sind längst geknackt. Die Wilde Chilenin liegt bei 225cm, Hellfrucht bei 215cm.
     
  • Zurück
    Oben Unten