Tomatenzöglinge 2018

Ich hätte noch Ringelblumen-Samen, könnte ich die jetzt noch zu dem Paradeiserpflanzen geben?

Bei mir bekommen die Ringelblumen oft Mehltau, bei feuchtwarmem Wetter. Deshalb würde ich sie nicht zu den Tomaten tun. Ich denke, Tagetes erfüllen denselben Zweck.
 
  • Guten Morgen :)

    Eine kurze Frage: meine Tomaten werden bereits sehr groß (180cm) und es haben sich bereits 4 Blütenstände gebildet. Ich hab gelesen, dass man dann am besten den Haupttrieb abschneidet, sodass sich die Früchte besser ausbilden. Bleibts dann nur bei den 4 Blütenständen oder kommen da noch welche dazu? Oder sind das Tomaten die nicht mehr ausbilden?

    Es sei dazugesagt, dass meine Tomaten auf einem Balkon stehen und ich sie nicht ins unendliche wachsen lassen kann. ;)

    Vielen Dank im Voraus.

    LG Bernhard

    In 1,8m Höhe nur vier Blütenstände, das klingt, als wäre sie bei der Anzucht drinne hoffnungslos vergeilt - auf der Suche nach Licht in die Länge geschossen.
    Ob Du sie kappst würde ich daran festmachen, wo sie denn hin wachsen kann. Wenn die Pflanze unter der Balkondecke wächst und abermals im dunklen hockt, dann bringt das nichts. Da würde ich lieber kappen und einen Geiztrieb mehr wachsen lassen, der dann hoffentlich im Licht sitzt. Auf einem Balkon muss man immer ein bisschen gucken, wo und wie die Pflanze ans Licht kommt.

    Wenn sie wirklich dünn und vergeilt ist, könnte man sie auch gut "bügeln". D.h. wenn die unteren Fruchtstände abgeerntet sind, die Blätter abmachen und sie auf dem Boden ablegen und oben weiter wachsen lassen.
     
    Hallo, nochmal zur Unterpflanzung von Tomaten:
    Ich habe einen größeren Blumenkasten für Tomaten gebaut, da wäre neben Tomaten etwas Platz für nützliche und hübsche Pflanzen.
    Ein paar Basilikumpflanzen, die ich unterpflanze, vertragen die Sonne nicht und trocknen aus. Tagetes und Kapuzinerkresse passen ganz gut und sehen hübsch aus.
    Jetzt überlege ich, ein paar Pflanzen, die gegen Krautfäule helfen, zu unterpflanzen. Zwiebeln sollen helfen - vielleicht auch Lauchzwiebeln? Zählt auch Schnittlauch dazu? Außerdem soll Pechnelkenextrakt gegen Braunfäule helfen. Hat schon jemand von Euch Pechnelken zu Tomaten eingepflanzt?
     
  • Mir ist leider während des Hanteierens im Beet ein Tomaten-Seitentrieb abgebrochen (nur Blätter). Erstmal nicht schlimm, aber durch den Bruch ist ein Riss/Spalt entstanden, der sich bis in den Hauptrieb hineinzieht (nicht allzu tief). Ich habe vorsichtig etwas Papierklebeband (Klebstoff auf Kautschuk-Basis) darum gewickelt, um die offene Wunde zu schließen. Ist das so in Ordnung, oder könnte das Klebeband die Pflanze bei weiterem Wachstum einschnüren?
     
  • Das schließt sich schnell von selbst, Tomaten sind da hart im Nehmen. Aber die Wunde ist ein Einfallstor von Krankheiten. Je nach Witterung ein Problem oder nicht. Ich hab noch nie eine Wunde "verbunden"...
     
    Hallo, nochmal zur Unterpflanzung von Tomaten:
    Ich habe einen größeren Blumenkasten für Tomaten gebaut, da wäre neben Tomaten etwas Platz für nützliche und hübsche Pflanzen.
    Ein paar Basilikumpflanzen, die ich unterpflanze, vertragen die Sonne nicht und trocknen aus. Tagetes und Kapuzinerkresse passen ganz gut und sehen hübsch aus.
    Jetzt überlege ich, ein paar Pflanzen, die gegen Krautfäule helfen, zu unterpflanzen. Zwiebeln sollen helfen - vielleicht auch Lauchzwiebeln? Zählt auch Schnittlauch dazu? Außerdem soll Pechnelkenextrakt gegen Braunfäule helfen. Hat schon jemand von Euch Pechnelken zu Tomaten eingepflanzt?
    Basilikum verträgt Sonne ausgezeichnet, vorausgesetzt, er bekommt genug Wasser. Man bekommt nur oft Pflanzen aus dem Supermarkt, die kein Sonnenlicht kennen, die müssen dann erstmal vorsichtig ans UV Licht gewöhnt werden, sonst sind die gleich tot.
     
  • Ich denke, schaden wird dein Verband nicht.

    Ich habe sogar mal einen angebrochenen Trieb mit Heftpflaster und kleinen Holzspießchen verbunden und geschient - der ist dann wieder zusammengewachsen und hat weiter getragen. Das war mal ein Sturmopfer. :D
     
    Dann bin ich beruhigt, danke. :) Ich hatte einen solchen Knick auch gerade an einer anderen Pflanze (heute war ich wirklich nicht bei der Sache). Die habe ich dann auch geklebt. Vielleicht baue ich noch einen kleinen Ast als Schiene mit ein, dann sollte da wirklich nichts passieren. :)
     
    Klingt irgendwie nach einem Erste-Hilfe-Kurs. "Meine Tomate hat sich das Bein gebrochen." "Ach, kein Problem: Schiene, Verband und das heilt wieder." :- )


    Ein Blick auf eine meiner Kleinen:

    20180605_212235-1.jpg
     
  • Ich habe vor dem Tomatengericht bereits um Vergebung gebeten und auf mildernde Umstände plädiert wegen der umgehend eingeleiteten Rettungsmaßnahmen.
     
    Mir ist mal bei Sturm auf der Terrasse die Anbindung der Stäbe an das Regenfallrohr gerissen und dann hat es ALLE Töpfe auf der Terrasse umgeweht. Die waren zusammen gebunden... Ich war im Urlaub. Von den Schläuchen der Bewässerung sind zwei abgegangen und haben fleißig Wasser auf der Terrasse verteilt. Die Nachbarn haben die Pflanzen wieder aufgerichtet und das Wasser abgedreht. Ich war zufällig zwei Tage später dann wieder da, sonst wäre wohl alles vertrocknet. Zum Glück haben die Pflanzen da seltsamerweise kaum Schaden genommen.
     
    verbus, du kannst neben die Tomatenpflanzen hübsche Pflanzen in den großen Blumenkasten
    setzen. Die nehmen den Tomatenpflanzen aber die Nährstoffe und das Wasser weg. Gegen
    die Braunfäule hilft bei Freilandtomaten nur Daumen drücken, dass keine lange Regenperiode
    ab Ende August kommt.

    LG Chris
     
    Auf Grund der Wetterlage werde ich Sonntag in der angekündigten Regenpause mit dem Spritzen gegen Braunfäule beginnen. Die unten verlinkte Warnseite ist eindeutig. Es ist dieses Jahr früh, aber bei den Temperaturen und den Regenmengen nicht verwunderlich.
     
    Auch bei mir färbt es sich laut Karte teilweise in den roten Bereich.

    Da ein Großteil meiner Tomaten (dieses Jahr endlich mit Balkon/Terasse - daher auch erstes Tomaten-Jahr) auf der Dachterasse stehen und ich, aufgrund Einschränkungen vom Vermieter, kein Dach drüber bauen darf, habe ich jetzt ein wenig bammel :(
    Was würdet ihr mir hier empfehlen, von diesen Tomaten-Hauben halte ich persönlich nicht viel, dieses ständige rauf und runter ist nervig und macht mehr kaputt wie gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten