Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das kann ich irgendwie nicht glauben 😉

    Wieso nicht? Mit Kürbissen und Zucchini habe ich auch mal deutlich früher angefangen und es immer um eine Woche rausgeschoben. Nun bin ich bei Ende April angelangt als gute Anzuchtzeit.
    Das Problem bei den Tomaten ist, dass sie in manchen Jahre einfach sehr schlecht keimen. Und dann steht man da und die Sorte ist nicht aufgegangen und zum Nachlegen ist es zu spät. Aber das Risiko muss man eben eingehen. Ich habe in diesem Jahr aber auch einen großen Anteil auf feuchtem Küchenpapier in Kunststoffdosen keimen lassen. Das ging prima und werde ich künftig bei "kritischen" Sorten wieder so machen.
     
  • Hallo

    Meine Tomaten habe ich das erste mal angesägt und nicht von Baldur gekauft. Leider ist das Wetter sehr schlecht und sie wachsen seit Wochen nicht mehr wirklich. Nun haben sie auch noch eine extreme Trauermückenplage bekommen.

    Seit Mittwoch habe ich nun Nematoden und Gelbsticker im Einsatz, man sieht auch erste Fortschritte aber die Pflanzen haben nun komische Blätter bekommen.
    IMG_20170507_152902.jpgIMG_20170507_152906.jpg

    Was könnte das sein? Frost hatten sie nie, da ich sie gar nicht erst rausgestellt habe. Die Blätter sind für meinen Geschmack viel zu hell, muss ich eventuell nachdüngen?

    Vielen Dank :(
     
    Hi Bascolo
    Das erste Foto zeigt für mich ein Pilzbefall. Denke da an Mehltau!(bin mir aber nicht sicher!)
    Lässt sich der Belag abwischen?

    Das zweite Foto zeigt verbrannte Blätter .

    Wie ist dein Gießverhalten
     
  • Hallo Supernova

    Der Belag lässt sich nicht abwischen, die Blätter vertrocknen aber von der Spitze her und schliesslich wird der ganze Trieb weich und fällt irgendwann ab.

    Giessen muss ich eigentlich selten, vielleicht 1 bis 2 mal in der Woche, tue ich es öfters, fliesst einfach alles in die Unterteller. Ich warte immer, bis die Erde trocken ist. Jetzt natürlich halte ich die Erde wegen den Nematoden leicht feuchter, diese dürfen ja nicht austrocknen.

    Gedüngt habe ich jetzt einige Male mit dem Wuxal Universaldünger (1x pro Woche) einen Tomatendünger wollte ich später noch einbringen, wenn die Pflanzen endlich draussen stehen können.

    Auf dem unteren Foto sieht man besser, was ich meine (sogar noch eine Trauermücke oder etwas ähnliches :D)

    IMG_20170507_155816.jpg
     
    Was hast du für eine Erde genommen?
    Auf dem Foto sieht die aus wie die vom L...dl, darin wollte bei mir auch kaum was wachsen und alles voller Trauermücken, Plastik zerkleinert, Holz etc.

    Wofür nimmst du jetzt Nematoden?
    Pflanz eine Tagetes später zu reicht völlig.
     
    so, heute morgen hatte ich schon vor 10 uhr rausschlepperei. *keuch* dann haben wir das folienhaus umgestellt und nun frage ich euch - wie regelt ihr das im sommer? heute waren nur 20 grad und es ist eine bullenhitze in dem ding (trotz tür ganz auf, versteht sich)! ich hab dann auf der sonnenseite von innen einen relativ dünnen, alten vorhang vorgehängt - wenig besserung. dann hab ich das dach abgedeckt und zum schluss ne decke über die komplette seite geworfen. dann endlich ging die temperatur, aber natürlich wars dann ziemlich duster da drin. wie macht ihr das? benötige input...
     

    Anhänge

    • 7.mai.jpg
      7.mai.jpg
      112,7 KB · Aufrufe: 94
    • 7.mai2.jpg
      7.mai2.jpg
      110 KB · Aufrufe: 82
    • 7.mai3.jpg
      7.mai3.jpg
      111,7 KB · Aufrufe: 81
    • GWH.jpg
      GWH.jpg
      116,3 KB · Aufrufe: 88
    • zitronenverbene.jpg
      zitronenverbene.jpg
      84,7 KB · Aufrufe: 76
    Also, ich habe seit heute auch so ein Häuschen wie Du. Aber das nehme ich nur zur Anzucht, dann kommt es weg. Meine Tomaten stehen im Sommer in einem nach allen Seiten offenen Tomatenhaus (Rollwände) und in einem Folientunnel, das man über zwei Türen und vier Fenster belüften kann. Außerdem habe ich Schattierungsnetze, die ich anhänge, wenn es zu Dicke kommt.
     
  • tubi, so ein dingen für die tomaten, das man nahezu ganz öffnen kann, ist bestellt und kommt die woche. die tommies sind also eh raus. aber gurke und paprika muß doch da rein in die sauna :O und die zuckermelone wollte ich da auch reintun...

    ob es was bringt, wenn ich über mittag sonen ventilator reinstelle?
     
  • Keine Ahnung, ist doch sicher auch sehr aufwendig!
    Und wenn Du das Ding schattiger stellst?
     
    es stand bis heute anders, aber die südseite war komplett vom schuppen bedeckt. ging gar nicht, war stockdunkel darin. naja, den ventilator reinstellen ist ja jetzt nicht so umständlich, ich muß mal versuchen, ob das überhaupt was bringt. sonst muß ich halt über mittag ein paar stunden beschatten. nützt ja nichts. wobei ich jetzt ernsthaft überlege, die pflanzen rotzfrech in 12 liter eimer zu packen, sodaß ich sie im notfall alle rausnehmen kann über tag. *grübel*

    foto - so stand es vorher. war aber nur vorübergehend, windschutz...
     

    Anhänge

    • 20170416_160429.jpg
      20170416_160429.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 80
    so, heute morgen hatte ich schon vor 10 uhr rausschlepperei. *keuch* dann haben wir das folienhaus umgestellt und nun frage ich euch - wie regelt ihr das im sommer? heute waren nur 20 grad und es ist eine bullenhitze in dem ding (trotz tür ganz auf, versteht sich)! ich hab dann auf der sonnenseite von innen einen relativ dünnen, alten vorhang vorgehängt - wenig besserung. dann hab ich das dach abgedeckt und zum schluss ne decke über die komplette seite geworfen. dann endlich ging die temperatur, aber natürlich wars dann ziemlich duster da drin. wie macht ihr das? benötige input...

    knabbern die hunde nicht drann? meiner hat mir mal die gurkenpflanze abgefressen. hab ihn erwischt. boa war ich sauer. seit dem steht alles hoch.
     
    knabbern die hunde nicht drann? meiner hat mir mal die gurkenpflanze abgefressen. hab ihn erwischt. boa war ich sauer. seit dem steht alles hoch.


    nein! ganz sicher tun sie das nicht. die würden fliegen lernen und das wissen die. die strullen auch nicht in den garten und so...

    sie dürfen draußen im wald kräuter fressen und brombeeren abpflücken. aber innerhalb unseres gartens gibts sowas nicht.
     
    Mein Folien-GWH hat unten nur so Schnüre, die an die Stangen geknotet werden. Ich dachte das du die Folie dann einfach hochschieben könntest 😉

    theoretisch könnte ich das. aber schau mal das foto an, wie das ding gesichert ist gegen wind. das kannste nicht einfach so hochschieben. und die nordseite bekommt noch ne windschutzwand aus holz, die muß ich aber morgen erstmal zusammenzimmern.
     

    Anhänge

    • GWH.jpg
      GWH.jpg
      116,3 KB · Aufrufe: 83
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten