Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo abelonee !

Die kommen aus dem Treibhaus, sind nicht abgehärtet und dann der Transport. Da wird sicher nicht sorgfältig damit umgegangen. Die mußt ein bißchen päppeln, dann werden die schon. Da brauchst Dich auch nicht beschweren, sei froh, das Aldi überhaupt solche Sorten hat. Da mußt vorsichtig anfangen, sie überhaupt erstmal an draußen gewöhnen. Ja nicht gleich in die pralle Sonne stellen.

lg elis
 
  • Hallo abelonee !

    Die kommen aus dem Treibhaus, sind nicht abgehärtet und dann der Transport. Da wird sicher nicht sorgfältig damit umgegangen. Die mußt ein bißchen päppeln, dann werden die schon. Da brauchst Dich auch nicht beschweren, sei froh, das Aldi überhaupt solche Sorten hat. Da mußt vorsichtig anfangen, sie überhaupt erstmal an draußen gewöhnen. Ja nicht gleich in die pralle Sonne stellen.

    lg elis
    Sonne gibs eh nicht zur Zeit. lass die erst mal ne Nacht inne Küche oder?
     
  • Hast du schon mal mit einem Stock oder was ähnlichem durchgerührt? Manchmal riecht man's erst dann.

    Aber warum willst du deinen Kümmerling eigendlich mit der Brennnesseljauche traktieren? Ich dachte, das sei ein fast reiner Stickstoffdünger. :confused:


    ja ich rühre jeden tag um. stinkt nicht. null. aber voll mit schnecken. urgs.

    ja mensch, ich dachte, das wird ihm nicht schaden, weil er so gelbes blattwerk hat... war nich richtig? :(
     
  • ja mensch, ich dachte, das wird ihm nicht schaden, weil er so gelbes blattwerk hat... war nich richtig? :(

    Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Ich habe hier nur immer so häufig gelesen, dass Tomaten gar nicht so extrem viel Stickstoff brauchen, dass ich selbst nie auf die Idee verfallen wäre, Brennnesselsud an sie zu verabreichen. (Stickstoff fördert Blattwachstum, für Früchte braucht es eher Kalium und Phosphor, soweit ich weiß.)
     
    Sonne gibs eh nicht zur Zeit. lass die erst mal ne Nacht inne Küche oder?

    Hallo !

    Die mußt erstmal wenn es draußen ca. 15 Grad hat, in den Schatten stellen geschützt. Damit sie sich an die frische Luft gewöhnen. Denen würde ich auch ein Stöckchen geben und festbinden. Dann erst nach ein paar Tagen schön langsam an die Sonne gewöhnen. Erst mal gegen abend in die Sonne stellen und dann immer etwas mutiger werden. Sonst bekommen die Blätter einen Sonnenbrand, sie werden dann ganz weiß. Das haut sie wieder zurück in der Entwicklung. Das ist jetzt ein Lernprozeß für Dich, nächstes Jahr geht es dann schon besser.

    lg. elis
     
  • Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Ich habe hier nur immer so häufig gelesen, dass Tomaten gar nicht so extrem viel Stickstoff brauchen, dass ich selbst nie auf die Idee verfallen wäre, Brennnesselsud an sie zu verabreichen. (Stickstoff fördert Blattwachstum, für Früchte braucht es eher Kalium und Phosphor, soweit ich weiß.)

    ich weiß es auch nicht. ABER es hat ihr nicht geschadet. hab grad mal nach ihnen gesehen und sie sehen erheblich besser aus als gestern um die gleiche zeit. *freu*
     

    Anhänge

    • rewe 4.5..jpg
      rewe 4.5..jpg
      99,7 KB · Aufrufe: 100
    Zuletzt bearbeitet:
    Ganz ehrlich: Ich weiß es nicht. Ich habe hier nur immer so häufig gelesen, dass Tomaten gar nicht so extrem viel Stickstoff brauchen, dass ich selbst nie auf die Idee verfallen wäre, Brennnesselsud an sie zu verabreichen. (Stickstoff fördert Blattwachstum, für Früchte braucht es eher Kalium und Phosphor, soweit ich weiß.)
    Soweit ich weiss kann man zu Beginn durchaus Brennesseljauche geben. Schliesslich sollen sie noch wachsen. Etwas später eignet sich Beinwelljauche scheinbar besser, genau wie Schachtelhalm.
    Da Beinwell bei mir in der Gegend nirgends wächst, habe ich mir den extra für den Zweck gekauft, und mittlerweile schon mehrfach geteilt.
    Der Nachteil beim Jauchen mit Beinwell: es ist eine wirklich hübsche Pflanze mit wunderschönen Blüten, und es fällt mir jedes Mal schwer die für Jauchen so radikal zu ernten.
     
    Zum "Großziehen" nutze ich auch erst immer nur Guano, ist ja auch Stickstoff und erst wenn sie einigermaßen hoch sind und viele Blätter haben nehme ich Bio Dünger wo alles andere drin ist für Blüten etc., der stinkt auch nach Jauche aber das verfliegt schnell :grins:
     
  • naja es war ja keine jauche, nur sud, weil meine jauche ja nix wird mit den ganzen schnecken drin :(

    und ich hab nur den rewe kümmerling damit gegossen heute früh. die anderen sind gesund und kräftig, die brauchen noch nix.
     
  • Soweit ich weiss kann man zu Beginn durchaus Brennesseljauche geben. Schliesslich sollen sie noch wachsen. Etwas später eignet sich Beinwelljauche scheinbar besser, genau wie Schachtelhalm.
    Da Beinwell bei mir in der Gegend nirgends wächst, habe ich mir den extra für den Zweck gekauft, und mittlerweile schon mehrfach geteilt.
    Der Nachteil beim Jauchen mit Beinwell: es ist eine wirklich hübsche Pflanze mit wunderschönen Blüten, und es fällt mir jedes Mal schwer die für Jauchen so radikal zu ernten.


    Ja, sie blühen so herrlich lila. Ich finde die schöner als manche Blumen. Die mag ich auch nicht abrupfen. Außerdem sollen sie sich ja auch bisi aussamen.
     
    Bienenmagneten sind es auch, aber um Blattmasse für die Jauche zu forcieren soll man die Blüten eben mit entfernen.
    Zum Glück sind die aber so kräftig am wachsen, dass schnell Nachschub kommt.
     
    Och, die paar Blüten machen jetzt aber nicht sooo viel Masse in der Jauche. Nö. die schaue ich mir lieber an. :grins:
    Bienenmagneten ? He stimmt, die lieben blaue Blumen. Ich muss unbedingt mal welche vor dem Tomatenhaus ansiedeln.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Mißverständnis! Durch die Entfernung der Blüten wird das Blattwachstum angeregt, und die Blätter braucht man um Jauche anzusetzen. Für die Jauche selber kann man auf die Blüten verzichten.
     
    Mißverständnis! Durch die Entfernung der Blüten wird das Blattwachstum angeregt, und die Blätter braucht man um Jauche anzusetzen. Für die Jauche selber kann man auf die Blüten verzichten.


    Ah, ok. Das macht Sinn. Aber sie blühen doch sooo schön :(
    Da muss ich nochmal in mich gehen. Erst werden Fotos gemacht. Und darf eine bleiben?
    Wenn die Dahlien mal hopps sind, gibt es ne Beinwellwiese. Egal was die Nachbarn dazu denken :d
     
    Ah, ok. Das macht Sinn. Aber sie blühen doch sooo schön :(
    Da muss ich nochmal in mich gehen. Erst werden Fotos gemacht. Und darf eine bleiben?
    Wenn die Dahlien mal hopps sind, gibt es ne Beinwellwiese. Egal was die Nachbarn dazu denken :d
    Teil die einfach. Je mehr du hast, desto weniger musst du die Blüten köpfen. Eine strategische Verteilung unter Verwandten/Bekannten/Freunden kann auch helfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten