Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
image.jpegimage.jpeg
Hoffe, es hat geklappt mit den Bildern.
Also beim Umtopfen habe ich die Torftöpfchen in Wärme Komposterde gepflanzt und ausreichend gewässert.
Über Nacht haben die dann diese "verkrumpelte" Form bekommen, und das ist nun auch schon einige Tage her.
Vielleicht weiß ja einer Rät.
Schonmal vielen Dank
 
  • Hallo !

    Sahen die vorher nicht so verkrüppelt aus ? Vielleicht war ja die Erde zu scharf. Wenn Du nur Kompost genommen hast, ist das möglich. Du solltest die auf alle Fälle irgendwie gerade bekommen. Denn Du mußt sie ja festbinden können und sie sollen ja nach oben wachsen, nicht seitlich oder nach unten. Wenn dann würde ich die nochmal umtopfen in magerere Erde, um den Kompost zu entschärfen.

    lg. elis

    Sowas habe ich ja noch nie gesehen.
     
    Das war auch unser erster Gedanke, aber eine Pflanze haben wir in der gleichen Erde im Häuschen gepflanzt, die wächst ganz normal.
    über Nacht wachsen doch die Wurzeln nicht aus dem Torftopf und kommen mit der neuen Erde in Berührung?
    Aber vielleicht nehmen wir die doch nochmal in andere Erde.
    LG
     
  • Hallo Monika,
    prima Anzucht. Die Töpfe würde ich jedoch etwas höher stellen (über den Fensterrahmen hinaus), dann bekommen die Pflanzen mehr Licht.
    Bei den Tomaten, gibt es da einen Grund, warum manche Pflanzen am Topfrand platziert sind?
     
    Hallo Friedrich,
    ich denke auch, das ist Überdüngung. Natürlich wachsen die Wurzeln nicht raus. Aber wenn Du die Pflanzen angießt, nehmen sie sicher die Nährstoffe aus der umliegenden Erde mit auf.
    Was ist mir der Pflanze, die ins Häuschen gesetzt wurde, ist die auch im Topf?
    Nach Frost sieht das nicht aus.
    Ich würde sie rausnehmen und in nährstoffarme Erde setzen.
     
  • Die Pflanze im Häuschen ist direkt aber mit der gleichen Komposterde gepflanzt.
    Habe jetzt alle rausgenommen und in normale Blumenerde gepflanzt.
    Hoffe ich konnte sie damit retten.
    Nochmals allen vielen Dank für die antworten.
    LG
     
    Die Pflanze im Häuschen ist direkt aber mit der gleichen Komposterde gepflanzt.
    LG

    Ja, aber da ist es vielleicht nicht so schlimm mit der Überdüngung. Allerdings sind das alles Hypothesen. Gedrehte Pflanzenspitzen nach Überdüngung habe ich jedoch schon gesehen. Das hat sich aber dann verwachsen. Die Pflanzen waren aber schon etwa 1 m hoch.
     
  • Ach, das denke ich nicht. Ich denke, ich habe einfach altes Saatgut bekommen. Eine weitere Sorte aus der Quelle ist schon im letzten Jahr nicht gekeimt. In diesem Jahr habe ich ganzen Samen in die Keimbox getan und doch noch eine Pflanze rausbekommen. :rolleyes:
     
    Ich werde nach Ostern die letzten Pflanzen pikieren.
    Außer Tigerette sind dann alle etwas geworden.
    Habe noch 5 Sorten von der Nachbarin bekommen.
    Die muß ich auch noch umtopfen.

    Die anderen Pflanzen werden dann verschenkt.

    Ich fürchte, es wird 2017 arg eng im Tomatenbeet.
     
    Halloli,
    will mich mal wieder melden aus der Pfalz. Wir haben die letzten Tage immer ganz gutes Wetter gehabt und meine Tomis, sowie die Paprika und Kapstachelbeeren durften jeden Tag an die Luft. Abends habe ich sie wieder rein geholt. Tomis, die ich am 16.03. ausgesät habe, sind in kleine Joghurtbecher pikiert worden und sind jetzt ca.12 cm hoch. Sie stehen sehr gut. Ich denke, daß ich sie aber nochmals in 500 ml Becher umsetzen muß. Die Paprika und Kapstachelbeeren( ausgesät im Februar) stehen schon in 500 ml Becher und sind natürlich schon ca.16 cm hoch. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wachstum. Nicht gekeimt ist FEUERWERK, IVORY EGG, BITE SIZE, EARL OF EDGECOMB. Aber das kann ich alles verkraften, denn die anderen 40 Sorten sind gekommen. Je drei Samen ausgelegt, 1 oder 2 gekommen.Quote ganz pasabel. Ich habe Ende März nochmals ein paar Sorten ausgesät. Die sind natürlich noch viel kleiner. Gedüngt habe ich sie alle schon etwas mit Bio-Tomaten-Flüßigdünger. Ich finde es gut, daß die Pflänzchen(16.03) ziemlich gleich hoch gewachsen sind. Wahrscheinlich war die Temperatur von unten und die Sonneneinstrahlung am Fenster dieses Jahr optimaler als im letzten Jahr.
    Morgen soll es bei uns schlechteres Wetter geben, also bleiben die Pflänzchen am Fenster.

    Ostergrüße von OFI
     
    Tubi, die sind extrem stabil. Die kannst du mit frisch gegossenen Tomaten hochheben, ohne das sich was biegt.
    -Wir hatten da übrigens letzte Saison schon drüber rumgeschrieben. Ich will selber noch welche davon haben, aber die gibt es nicht mehr.

    Huhu!
    Auch wenn es sie nicht mehr gibt, kannst du trotzdem sagen wie dieses Gestell heißt?
     
    di. u. mi. soll es nachts frost geben. glaub schlepp einiges rein in die küche brrr
     
    di. u. mi. soll es nachts frost geben. glaub schlepp einiges rein in die küche brrr
    Heute ist es schon kalt, wegen der nassen Witterung!
    0Grad macht die dickste Öllampe im Gewächshaus nicht wett, aber meine Chili Tomaten und einiges andere "Zeug" hatten schon 4*C.
    Ich frage mich ob ich meinen (gesamten) Zöglingen jetzt schade, wenn ich die Mitte nächster Woche wieder rein stelle, obwohl sie mit den Nachttemperaturen gut klar kamen.
    (die Herren und Damen stehen schon gut einen Monat komplett im GWH, wenn es Nachts unter 5*C wurde, habe ich ihnen eine Ölkerze spendiert...)

    Ich gebe zu bedenken: Das Foliengewächshaus steht an zwei Seiten an einer Mauer.

    Was denkt ihr?
     
    Hmm - ich glaube, ich würde lieber eine zweite Kerze reinstellen.
    Du kannst ja eine oder zwei Nächte vorher schon testen, wieviel
    Grädchen das bringt.
    Aber wenn sie schon so lange draußen sind, ist der Temperaturschock
    zu drinnen bestimmt größer.


    LG Katzenfee
     
    Hallo !

    Lege doch mal ein Thermometer rein schon ein paar Nächte vorher, dann kannst es besser abschätzen. Zünde mal eine Kerze an und teste einfach.

    lg. elis

    Ich trage meine auch täglich hin und her und habe in meinen Anzuchtshäuschens einen Thermometer liegen, gehe jetzt raus und schaue wie warm es dort ist und trage sie dann wieder raus oder lasse es. Je nach dem.
     
    So, Kunstlicht etwas aufgerüstet. Muss noch höher gehängt werden. Die Lampen mit rundem Lichtkegel sind komplizierter als die langen Röhren. Stell ich jetzt so ans Fenster. Draußen ist noch zu kalt.
     
  • Zurück
    Oben Unten