Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
;) Nu, jeder Garten is anders. Meine ungespritzten Freilandtomaten hatten zwar auch erst Ansätze von BF und ein paar Früchte sind hinüber, aber mit dem Wetterumschwung hält sich das in Grenzen, und ich kann noch reichlich ernten.
 
  • Eben mit dem Tablet geknipst


    20160907_165100.jpg
     
    Du verkaufst doch auch welche!?


    Ja, klar, einen geringen Anteil. Aber es nimmt langsam zu mit dem Verkauf. Trotzdem ist es immer noch ne Riesenmenge zum Verwerten. Habe gestern die herrlichsten Fleischtomaten geschält und in Scheiben geschnitten eingekocht, tut echt weh, aber muss sein. Sonst sind sie nicht mehr zu verwerten. Die Cherrys werden halbiert, auf dem Backblech nebeneinander eingefroren und am nächsten Tag werden sie in Beutel umgeschüttet. So lassen sie sich nach Bedarf einzeln entnehmen.
     
  • Hier sind die ersten Pflanzen fast abgeerntet und langsam werden die Mengen etwas weniger. Hab gestern trotzdem noch mal über 5 kg geerntet :d Tigerette hab ich gestern die ersten geerntet und was noch dran hängt ist jetzt auch nicht die Wucht, werd ich wohl nicht wieder anpflanzen.

    P1590700.jpg

    Und die letzten Ernten hab ich zu Soße verarbeitet, hoffe die Gläser halten sich auch ne Weile. Ein paar Cherrys hab ich auch schon eingefroren. Mal schauen was ich mit den restlichen Tomaten mache.

    P1590704.jpg

    @Tubirubi: wie machst du das mit den Scheiben einkochen? Direkt ins Glas stopfen und da einkochen?
     
  • moin,versuch grad das erste mal ketschup zu machen. bin gespannt wie das schmeckt. rezept von chefkoch. hab ein ministück von der sauscharfen paprika mit rein. hoffe essbar.
     
  • 1,2 kg tomaten in 3 gläser. schmeckt legger.
     

    Anhänge

    • 20160911_203837.jpg
      20160911_203837.jpg
      390,3 KB · Aufrufe: 123
    Hui, wunderschön.
    Erinnert mich an meine Blue Boar Berries letztes Jahr. Wunderschön, so blau gefärbt. Allerdings war der Ertrag der winzigen Wildtomaten so gering, dass ich sie nicht wieder angebaut habe. Geschmaklich ok, aber auch nicht weltbewegend.
     
  • Das ist die Anthoviolett und die ist sehr lecker. Allerdings muss die Sonne pur haben. Ich habe sie noch einmal unter Dach im Tomatenhaus.
    Da sieht sie dann so aus und schmeckt längst nicht so gut.

    IMG_1289.jpg

    Dasselbe ist im letzten Jahr bei der Anthogelb passiert.
     
  • GreenGremlin (wassen langer Name, gibts da keine Kurzfassung von??), ja finde ich auch. :)
    Aber die Unterschiede, ob mit viel Sonnenlicht oder geschützt unter Dach angebaut wurde, sind schon beachtlich, finde ich. Mir sind ja einige Pflanzen in diesem Jahr an Braunfäule erkrankt. Aber es hat nicht eine der Anthopflanzen so stark getroffen, das sie gezogen werden musste. Daraus schließe ich, das diese resistenter sind. Ob das stimmt, wird sich zeigen. Ich werde im nächsten Jahr mehr Anthopflanzen ins Freiland setzen. Zumindest eine komplette F2 Generation einer Kreuzung. Auch wenn das ein Pokerspiel sein kann. Das gehe ich mal ein. Wenn ich Pech habe, habe ich ein Jahr an Zeit verloren. Aber vielleicht geht es ja auch gut.
     
    Halloli,
    bin beim Abräumen und muß feststellen, daß die BLUE CHOCOLATE, die INDIGO ROSE und die INDIGO APPLE, sowie GOLDEN SUNRISE und GELBE DATTELWEIN noch sehr gut im Freiland stehen. Ich hatte auch stark die KBF im Juni/ Juli. Manche Pflanzen mußte ich mit Kupfer spritzen. Habe sie aber bis auf 5 durchgebracht.

    Gruß OFI
     
    Ich hab gestern bis auf 1 1/2 Pflanzen im Gewächshaus alles weggeräumt. Die kalten und nassen letzten Tage haben dann doch ihren Tribut gefordert. Viele Früchte aufgeplatzt und wahrscheinlich jetzt doch KBF. Im Gewächshaus stehen jetzt noch eine gelbe Dattelwein und die Idyll mit 3 Früchten dran (das ist die 1/2 von oben :D) Eigentlich hatte ich ja nach dem Chaos im Gewächshaus gesagt, ich pflanz nächstes Jahr keine mehr da rein, aber das längere Durchhalten ist dann doch wieder ein Argument dafür...

    Edit: ganz vergessen - die selber ausgesäte Tomate von den Vorpächtern steht auch noch - und zwar draußen, aber auf der anderen Seite vom Gewächshaus, also etwas entfernt von den anderen Freilandtomaten.
     
    Wow Tubi! Toll deine Anthoviolett Tomaten. Würde ich auch gerne im nächsten Jahr ausprobieren. Ich hoffe, dass ich dann Samen finden werde.

    LG
     
    Hallo ihr Tomatenfans,

    hat jemand von euch eine gutschmeckende, nicht gar so säuerliche Tomatensorte, die problemlos im Balkonkasten wächst (sprich: schön klein bleibt), gut trägt und womöglich sogar noch ein wenig "anders" aussieht und würde mir für 2017 zwei oder drei Samen überlassen?

    Ich habe nur einen winzigen (allerdings überdachten) Balkon, da darf es also nicht zu viel (= maximal 2 Pflanzen) und nicht zu eng (was wenig ausuferndes) werden, und neben der kleinen gelben, die ich vermutlich-hoffentlich noch irgendwo habe (die war vor zwei Jahren nämlich total lecker), würde ich gerne noch eine zweite Sorte versuchen.

    Einen lieben Gruß in die Tomatenrunde!
     
    Im Balkonkasten? Kriegt sie dann einen für sich alleine, oder muss sie teilen? Wieviel Erde bekommt sie für sich alleine?
     
    Zwei Pflanzen werden sich einen 80er ggfs. einen 1 m-Kasten teilen müssen, entsprechend halbe-halbe Erde. (Kasten mit Wasserreservoir) Nur mit der kleinen Gelben ging das damals sehr gut. Wichtig ist, dass sie buschig bleibt und nicht wuchert, schlicht weil ich den Platz drumherum nicht habe bzw. Einen auf den Deckel bekomme, wenn der Platz von einer Pflanze beansprucht wird. Die Wucher-Chili war bereits eine Qual dieses Jahr. Also, weniger für mich, aber ich lebe halt nicht alleine. ;- )
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten