Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo,
    was hat es mit dieser Wassermelonen ähnlichen Verfärbung auf sich? Meine Tomaten bekommen jetzt alle intensiv dieses Muster. Habe mal im Internet geschaut, so sehen vermehrt Grüne Tomaten aus, habe aber Rote.
    Habe auch keine Angabe über die Sorte, nur das die Balkonzauber heißen. Vielleicht kann mir jemand sagen in welche Richtung Sorte die gehen.
     

    Anhänge

    • IMG_20160526_145830.jpg
      IMG_20160526_145830.jpg
      538,1 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_20160526_151648.jpg
      IMG_20160526_151648.jpg
      605 KB · Aufrufe: 176
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn das nichts sortenspezifisches ist, sieht mir das nach Grünkragen aus.
    Ursachen: Zuviel Sonne / Hitze, zu stark ausgegeizt oder Kaliummangel oder Stickstoff-Überdüngung.
    http://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/019401/


    Da ansonsten Symptome für Kaliummangel fehlen würde ich auf zuviel Hitze auf einmal tippen.
    Mit etwas Glück gibt sich das wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    was hast es mit dieser Wassermelonen ähnlichen Verfärbung auf sich? Meine Tomaten bekommen jetzt alle intensiv dieses Muster. Habe mal im Internet geschaut, so sehen vermehrt Grüne Tomaten aus, habe aber Rote.
    Habe auch keine Angabe über die Sorte, nur das die Balkonzauber heißen. Vielleicht kann mir jemand sagen in welche Richtung Sorte die gehen.

    Wenn das nichts sortenspezifisches ist, sieht mir das nach Grünkragen aus.
    Ursachen: Zuviel Sonne / Hitze, zu stark ausgegeizt oder Kaliummangel oder Stickstoff-Überdüngung.
    http://www.lfl.bayern.de/ips/kleingarten/019401/


    Da ansonsten Symptome für Kaliummangel fehlen würde ich auf zuviel Hitze auf einmal tippen.
    Mit etwas Glück gibt sich das wieder.

    Nein, Nein. Die grünen Schulter haben nichts mit Grünkragigigkeit zu tun. Das ist sortenspezifisch. Hellfruchttypen machen sowas nicht. Grünkragigkeit sieht man erst, wenn die Tomate reif ist. Dann ist sie z.B. unten rot und oben gelb/grün. Das gelbgrüne ist dann hart und ungenießbar. Wie es entsteht, hat Ralph ja schon beschrieben. Aber, Deine Tomis sehen bisher gut aus. Kein Grund zur Besorgnis!

    Hier hat Michi etwas interessantes zu den Hellfruchttypen geschrieben:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42118-hellfrucht.html#post760838
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Krankheitsbedingt ist das jetzt nicht. Licht, Wärme, Düngung und Wasser ist alles ausgeglichen.

    Habe jetzt mal geschaut und viele Sorten gesehen die diese Streifen aufweisen. Na mal gucken wie sich die weiter Entwickeln. :) Danke für die Infos! :)
     
  • Bemerkenswert finde ich, dass es die neuen Artisan Tomaten so schnell nach Deutschland im größeren Stil geschafft haben...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • artisan.jpg
      artisan.jpg
      232 KB · Aufrufe: 194
    Ja, die ist identisch mit Blush. ;)

    Irgendwo hab ich mal was gelesen, dass es Namensänderungen für den europäischen Markt gibt. Hab das aber nur schwammig im Gedächtnis und jetzt keine große Lust zu recherchieren.

    Aber vielleicht betrifft das auch die Bumble Bee's von Artisan Seeds. Jedenfalls lt. Tatiana's TOMATObase geht die Umbenennung von Blush zu Blush Tiger auf A. P. Whaley zurück.

    Grüßle, Michi
     
  • Stimmt schon.

    Umbenennungen passieren trotzdem aufgrund vielfältigster Gründe.

    Wobei ich grundsätzlich gegen irgendwelche Umbenennung bin. Das sorgt nur für Verwirrung und Chaos.

    Und ich finde dass gerade der Orignal-Name auch seinen Charme hat, z.B. wenn er seine Herkunft verrät. Wenn es sich z.B. um eine russische oder französische Sorte handelt. Da will ich keine Umbenennung ins Englische oder Deutsche sehen, das ist für 'n Arsch (tschuldige die Ausdrucksweise).

    Letztlich sollte man die Wahl des Sortennamens des Züchters oder Entdeckers respektieren und nicht über diese Entscheidung hinweg entscheiden. Das empfinde ich nicht als richtig. Es tut mir gar leid für den Züchter, der jahrelang an etwas arbeitet, und dann erntet womöglich jemand anderes die Lorbeeren.

    Ich muss dazu sagen, dass ich A. P. Whaley nichts unterstellen will und darf, weil ich nicht die Hintergründe kenne. Ich habe das Bauchgefühl, dass es in diesem Fall auch nichts zu unterstellen gibt. Aber so ganz allgemein durch die breite Palette an umbenannten Sorten, drängt sich mir dieser Gesamteindruck bzw. Meinung auf.

    Grüßle, Michi
     
    Für mich bleibt sie Blush, passt auch viel besser. Und Schokozipfel heißen auch Schokozipfel :grins:.
     
    ... zumindest solange bis jemand auf einen dummen Gedanken kommt! :-P

    Wollen wir es nicht hoffen... :(

    Grüßle, Michi

    ich glaube nicht, das irgendjemand an der Gefallen finden wird, außer ein paar Hartgesottene. Die ist schon sehr speziell und mimosenhaft. Für den Massenvertrieb überhaupt nicht geeignet.
    Aber vielleicht hat sie ja in der Kreuzung mit der Shadow Boxing profitieren können. Mal gucken.
     
    Zur Zeit tut sich bei den Zöglingen augenscheinlich nichts. Es wird wie immer sein, sie bauen erst einmal Wurzeln und legen dann los. Ildy hat immer noch eine kränklich gelbe Farbe. Die oberen Blätter sind aber schon etwas dunkler.:)
     
    Ist es sinnvoll die Tomaten frühst möglich in die Endtöpfe zu setzten oder soll man warten bis die Töpfe zu klein werden?

    Macht es was aus wenn die Untersetzer der Töpfe mit Wasser geflutet sind und somit der Topf 5-10mm im Wasser steht?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten