Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mist, wer hat mir gerade den "Hoher Grüner Krauser" weggeschnappt ? :d

(Hab mich so durchs Sortiment geklickt, -erst war er noch da und kurze Zeit später weg. Oder bin ich nur mal wieder verwirrt? )
 
  • Zurück zum Tagesgeschäft.Hat hier mal einer die Ceman angebaut? Hab die als Walzenförmig gekokelt. Das hier

    Ceman.jpg

    sieht schwer nach Ochsenherz aus. Vertauscht oder verkreuzt? Oder muß die so aussehen?
     
    Sorry, hab auch nur gegoogelt...
    Mir scheint die Tomatenform könnte aus einer Ochsenherz und Andenhorn entstanden sein und dann würde die Wuchsform und die Blütenform doch voll passen.

    Besser wäre aber natürlich, es hätte hier jemand echte Erfahrungen mit der Sorte Ceman.
     
  • ist noch ein Foto wo sie ein bisschen kleiner war...mache morgen mal ein neues. Ist aber ein spirriges Pflänzchen meine Ceman. Habe sie zum ersten Mal. Sieht aus wie die Pflanze der Streak lightning (Flasche)
    DSC_1010.JPG
     
  • Meine Tomaten warten sehr aufs Auspflanzen, aber das Gewächshaus steht noch nicht. GG hat wenig Zeit grad, und allein kann ich es nicht aufstellen....

    Was ich nächstes Jahr anders machen werde: gerinfügig später aussäen und/oder größere "Zwischenparktöpfe", die außerdem eckig sein werden. Da entwickeln sich die Pflanzen besser, sie ham einfach mehr Platz (siehe die zwei Tomaten in den eckigen Töpfen), und die Töpfe fallen nicht um. Gedüngt hab ich heute.

    attachment.php
     
    Die Pelzige war ne Pfirsichtomate oder so aus England. Bei dem Tomatenfest musste ich direkt an tubi denken:grins:

    Also bei meinem Tomatenfest wird aber richtig gefuttert. Saatgut verkaufe ich keines. Aber Tomaten satt gibt es dann (all you can eat - oder so). Aber erstmal müssen sie wachsen. Und gepflanzt habe ich auch erst 89.

    Ich wusste gar nicht das der Rote Pfirsich aus England kommt. Oder war das eine andere Sorte.
     
  • Was ich nächstes Jahr anders machen werde: gerinfügig später aussäen und/oder größere "Zwischenparktöpfe", die außerdem eckig sein werden. Da entwickeln sich die Pflanzen besser, sie ham einfach mehr Platz (siehe die zwei Tomaten in den eckigen Töpfen), und die Töpfe fallen nicht um. Gedüngt hab ich heute.

    Oh ja, dringend düngen!!!
    Ich habe meine Tomis immer in 500 ml Becher. Und die Paprika in 1000 ml, eckige Töpfe.
     
    Sorry, hab auch nur gegoogelt...
    Mir scheint die Tomatenform könnte aus einer Ochsenherz und Andenhorn entstanden sein und dann würde die Wuchsform und die Blütenform doch voll passen.

    Besser wäre aber natürlich, es hätte hier jemand echte Erfahrungen mit der Sorte Ceman.

    ist noch ein Foto wo sie ein bisschen kleiner war...mache morgen mal ein neues. Ist aber ein spirriges Pflänzchen meine Ceman. Habe sie zum ersten Mal. Sieht aus wie die Pflanze der Streak lightning (Flasche)
    Anhang anzeigen 518220


    Danke für eure Antworten. Dann scheints wohl doch die richtige unverkreuzte Sorte zu sein.
     
    Hier mal ein paar Bilder von meiner Brut.
    IMG_1122.jpgIMG_1123.jpgIMG_1121.jpg
    Und ja, ich weiß, der Salat steht sehr nah an der Tommi, aber er war zuerst da und ist auch bald wieder weg.
    Und Sortenschilder werdet ihr auch keine finden. Hab einen schicken Gartenplan mit Exel erstellt in dem steht, wo was steht. So muss ich nicht ständig Schilder suchen und neumachen.
     
  • Meine erste mini grüne Tomate ist am Start :) Sowieso das aller aller erste Gemüse im aller aller ersten Gartenjahr :grins:
    Tomate.jpg
    Die Tomaten stehen in dem Minigewächshaus
    Outdoor.jpg
     
    Marmande, so ähnlich mache ich es auch, mit einem Flüssigdünger für Blühpflanzen. Bei Obi gabs keinen flüssigen Tomatendünger, und den, den es meine ich beim Discounter gab, hab ich verpasst. Fürs endgültige Auspflanzen hab ich noch "richtigen" Tomatendünger.

    Vegan, es ist auch mein erstes Jahr.

    Ach ja, meine zwei Ochsenherzen haben das Zeitliche gesegnet. Gemickert haben sie schon immer, und ich hatte den Eindruck, sie sind sehr wind- und kälteempfindlich. Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen? Doof, die Elternfrüchte waren total lecker. Aber naja.
     
    Mamande, was hast Du denn vor die Tomaten gepflanzt (Bild 3)? Sind das Gurken?
     
    Ich bin etwas erleichtert, dass ich nicht die einzige zu sein scheine, die ihre Tomatenpflanzen draußen ohne Dach stehen hat. Ich habe vier verschiedene Sorten im Garten an der Laubenwand stehen und zwei auf dem Balkon.

    Letztes Jahr war ich nicht ganz so begeistert von den Tomaten. Die Schale war so hart. Hoffentlich hab ich dieses Mal die richtigen Sorten ausgewählt.

    LG Anja
     
    Naja, ohne Dach ist es immer ein Pokerspiel. Oder man spritzt, so wie Marmande es tut. Ich bevorzuge das Dach. Allerdings pflanze ich die Reste schon ins Freiland. Manchmal hat man Glück (wie letztes Jahr), manchmal etwas Glück wie vorletztes Jahr (= Ernte des ersten Fruchtstandes), manchmal hat man auch komplett Pech, wie 2011, als alles im Freiland futsch war.
     
    Genauso läuft es bei mir auch. Die Reste kommen ins Freiland und je nach Wetter mehr oder weniger erfolgreich.

    Da ich bevorzugt sehr frühe Sorten fürs Freiland wähle, hatte ich noch nie einen Totalausfall. Mindestens der erste Fruchtstand bringt Ertrag (bis jetzt).

    Bekommen sie die Fäule (früher oder später) schmeiße ich sie raus und ernte von den überdachten weiter.
     
    In diesem Jahr setzte ich aber auch einen Teil der eigenen Kreuzungen (brauche nur den ersten Fruchtstand) und "Spielzeug" von Tom Wagner ins Freiland. Bei dem kommt selten dass, was es soll. Da brauche ich auch nur den ersten Fruchtstand zum Gucken und Probieren.

    Aber zum Ernten habe ich schon genug Überdachte gesetzt. Denke, 86 müssten reichen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten