Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute früh mal wieder eine Fotorunde unter meinen Tomaten gemacht, die volle Bilderflut findet ihr in meinem Balkonurwald.

Aber schaut mal:

White Currant: (Die ersten vier Tomaten hatte ich leider ohne Erntebild direkt vom Strauch gefuttert)

P1000613White Currant.jpg

Resi Gold färbt sich auch zum ersten Mal:


P1000622Resi Gold.jpg P1000623Resi Gold.jpg

Dieses seltsam gedrehte Blatt gehört zur selben Pflanze - wieso macht sie das? Die beiden obersten Blätter unter der Triebspitze sind so seltsam verdreht.
 
  • Beim Edeka gab es historische Sorten. Berner Rose, Tigerella und Rote Murmel habe ich für teuer Geld mitgenommen, Schwarze Krim und etwas hellgelb-grünes hab ich da gelassen, mit den Nichtroten und Nichtgelben kann ich mich nicht so anfreunden. Ich hatte ja Verluste, meine Ochsenherzen sind ja dahingestorben. Und meine gelbe Wildtomate hat sich als Gelbe Murmel herausgestellt, ich habe vor kurzem das Sortenschild von der letztjährigen gekauften Pflanze gefunden, die war so einsam, die brauchte Ihre Schwester, wo sie sich doch grad vom Fast-Ertrinken erholt...
    :rolleyes:
     
  • Weiß ich nicht.
    Was ich nicht vorrätig habe,
    wird automatisch gepult.


    Ich hätte gerne Samen von der Birne, wenn die schmeckt. Die anderen beiden habe ich selbst. Blush ist sehr lecker. Und die grüne habe ich zum ersten Mal. Ist aber bestimmt auch toll. Setzt Du sie ins Land, oder in Töpfe?
    Die Zipfeligen neigen bei großer Hitze oft zu Blütenendfäule. Ich sprühe meine Pflanzen mit Kalzium-Blattdünger ein.

    Ich habe in diesem Jahr bisher nur Geranien und einen Rosmarin gekauft. Ansonsten versuche ich selbst loszuwerden was geht. Es war von fast allem zuviel, sogar vom Kohl.

    Aaaaber gerade ist der erste Samenbrief für 2017 eingetroffen. Tomaten, Gurken und Melonen. :d
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • mit den Nichtroten und Nichtgelben kann ich mich nicht so anfreunden.
    :rolleyes:

    Wenn Dir da man nicht was entgeht! Die braunen habe ich ja schon seit einiger Zeit für mich entdeckt. Kaum eine, die nicht aromatisch ist (was man von den Gelben wirklich nicht immer sagen kann).
    Aber im vorletzten Jahr habe ich dann die Grünen liebgewonnen, nachdem ich bei einem Tomatenfest die ersten grünen Fleischis probierte. Letztes Jahr hatte ich dann schon mehr grüne im Anbau. Und in diesem Jahr ist grün bei den Cherrys und auch bei den Fleischis eine dominante Farbe. Ich bin sehr gespannt!
    Es war nur etwas schwierig, die doppelten an den Mann / die Frau zu bringen.
    Aber da habe ich dann einfach bei jeder Bestellung eine von als Zugabe beigelegt.
    So habe ich das schon im letzten Jahr gemacht. Und siehe da, in diesem Jahr hatten die Leute genau diese Sorte auf den Wunschzettel geschrieben :grins:
     
    Der Preis war eh unschlagbar.
    Sie haben da noch hunderte Pflanzen in Topqualität und fangen jetzt an sie zu verramschen.

    Oh nein, ich wollte morgen zum Dehner um Karnickelstreu zu kaufen - ich gehe da nicht hin! Nein, Nein, Nein!
    Das Nin muss mit anderer Streu auskommen - ich brauche keine Tomaten mehr:rolleyes:

    Hier mal meine:
    Gewächshaus:
    2016-05-31 Tomaten GWH1.JPG
    Gelbe New Zealand Pear, Blueberry, Coer d'Antan, Cookie

    Unter Dachüberstand:
    2016-05-28 Tomatenbeet.JPG
    Blueberry, Coer d'Antan, Cookie (im Topf)

    Und es gibt noch:
    Super Marmande, Costoluto Fiorentina, Manitoba, Schlesische Himbeere, Sophies Choice, Stupice, Tennesee Surprise, Andenhorn.
    Bei denen weiß ich im Moment nicht, wo ich sie gepflanzt habe (draußen oder GWH) - meine Buchführung schwächelt:schimpf:
    Platz wäre aber noch:d.

    Ich denke, ich schicke GöGa alleine einkaufen.

    LG
    Elkevogel
     
    Selbiges hatten heute meine Tomaten im Küchenfenster auch, nach dem Rausstellen auf den Balkon entzwirbelten sich die Blätter wieder.

    Die Tomaten bleiben deshalb erstmal draußen.

    Meine stehen ja schon eine ganze Weile draußen in den Endtöpfen.

    Einer der Zwirbel hat sich heute früh selbstständig entknotet, jetzt steht das Blatt starr und waagerecht, sieht auch seltsam aus.:d
     
    Ich hätte gerne Samen von der Birne, wenn die schmeckt. Die anderen beiden habe ich selbst. Blush ist sehr lecker. Und die grüne habe ich zum ersten Mal. Ist aber bestimmt auch toll. Setzt Du sie ins Land, oder in Töpfe?
    Die Zipfeligen neigen bei großer Hitze oft zu Blütenendfäule. Ich sprühe meine Pflanzen mit Kalzium-Blattdünger ein.

    Ich habe in diesem Jahr bisher nur Geranien und einen Rosmarin gekauft. Ansonsten versuche ich selbst loszuwerden was geht. Es war von fast allem zuviel, sogar vom Kohl.

    Aaaaber gerade ist der erste Samenbrief für 2017 eingetroffen. Tomaten, Gurken und Melonen. :d

    Alle von der Liste , die nicht für den Balkon sind, wachsen im Freiland. Habe heute gedüngt und auch etwas Kali gestreut. Es soll wieder regnen. Im Moment ist das gut. Braunfäule braucht höhere Temperaturen. Das ist hier erst in 2 oder 3 Wochen ein Thema. Wenn es so weit ist, erfolgt eine Warnung und ich spritze wie jedes Jahr dagegen. Das Mittel liegt schon im Keller bereit. Im Markgräfler Land ist es schon fast so weit, daß man sprizen muß.:(

    Bitte frage mich wegen des Saatgutes wieder an. Bin vergeßlich.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da ich heute morgen tatsächlich trockenen Fußes die 250m bis zum GWH kam, hab ich für die Costoluto Genovese, die Hllbilly, die Bradleys, eine Purple Calabash und eine Nonna schon mal Verhüterlis gebastelt. Mann, wenn ich die Blüten der Nonna so sehe, bekomme ich fast Angst vor den Früchten.
    Fotos folgen.

    Nachtrag: Gewitter mit extremem Starkregen, Fotos müssen warten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Keller und Garten unter Wasser. Bin ich froh wenn es überhaupt Ernte gibt, insbesondere Melonen und Paprika. Verhütung ist da nebensächlich.;)
     
    So - meine Tomaten sind auch seit ein paar Tagen endlich eingepflanzt... Durch die Verzögerung haben sie etwas gelitten, aber mittlerweile blühen sie tlw auch schon.

    P1580817.jpg
    P1580816.jpg
    P1580818.jpg
    P1580815.jpg
     
    Halte die Daumen.

    Aktuell wird es in einigen Gebieten schon wieder gefährlich für Tomaten. Die Warnkarte zeigt schon verbreitet gelb. :(

    Muß meine Kollegin unbedingt warnen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten