Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
boa die johannisbeertomate geht ja ab. musste oben köpfen. blöd das ich gleich 3 oder 4 in die hintere reihe gesetzt hab. wusste nimmer wer was war.hoffe das werden auch tomaten....
 

Anhänge

  • 20160626_113109.jpg
    20160626_113109.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 219
  • 20160626_113131.jpg
    20160626_113131.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich pflanz nie wieder Tomaten ins GWH:d
    So ein Urwald - boah, da hatte ich nicht mit gerechnet:

    2016-06-27 Tomatenurwald im GWH.JPG
    Das ist der Hammer, wie die dort "abgehen":d
    Vorne vor sind noch Paprika und Aubergine - die werden auch viel größer als letztes Jahr draußen. (Paprika Marconi wie 2015; Aubergine weiß ich grad nicht, aber andere Sorte als 2015)

    Hier die Tomaten aus dem Freiland (unter Dachüberstand)
    Zeitgleich gesät und ausgepflanzt:

    GEDC0807.jpg

    Einige sind sowohl im Freiland wie auch im GWH - bin gespannt, ob und wie die Unterschiede in Geschmack und Ertrag ausgehen.
    Die Pflanzabstände sind jeweils etwa gleich (mach ich nach Augenmaß).

    Überwältigte Grüße vom
    Elkevogel
     
    haha, ist doch toll!

    du hast ein schönes gewächshaus, gross und superclean.

    der unterschied ist enorm zum freiland.
     
  • Hehe - geht also nicht nur mir so :d Hab dieses Jahr ja das erste Mal ein Gewächshaus zur Verfügung und auch noch neue Tomatensorten, mit denen ich noch keine Erfahrung habe. Nächstes Jahr gibts definitiv nur noch kleinbleibende Tomaten oder Stabtomaten im GWH und je Seite eine weniger.
     
    Hehe - geht also nicht nur mir so :d Hab dieses Jahr ja das erste Mal ein Gewächshaus zur Verfügung und auch noch neue Tomatensorten, mit denen ich noch keine Erfahrung habe. Nächstes Jahr gibts definitiv nur noch kleinbleibende Tomaten oder Stabtomaten im GWH und je Seite eine weniger.

    mir geht es auch so. 1. mal ein gewächshaus und kaum noch platz zum reingehen. nächstes jahr kommen die sorten von netto da rein. also 2 sorten. topftomaten und noch ne sorte.
     
  • meine Rentita wird langsam reif :)

    20160628_103210.jpg

    macht im Gegensatz zu Vilma und Tumbling Tom ziemlich große Früchte,
    hoffentlich schmecken sie auch.
     
    Hallo,
    da bin ja beruhigt, dass es mir nicht allein so geht:d
    Und heute habe ich auch noch gedüngt.
    Hilft ja nix - bisschen Futter muss sein.
    Zur Not muss ich die Guillotine machen und die Tomis köpfen.

    @TTR
    cool, schon fast reif - Guten Appetit.
    Hier war eine rötlich, aber die war irgendwie angefressen und hatte 2 Löcher.
    Morgen schneide ich sie auf und schaue nach, wie die von innen aussieht.
    Bei mir ist die Blueberry im Freiland hoffentlich bald soweit.

    LG
    Elkevogel
     
    Ich durfte gestern das erste Mal ernten dies Jahr. Zwei Black and Brown Boar, köstlich wie immer. Eine aufgeplatzte Haleys Purple Comet - so lala und zwei Yellow Pearshaped.

    Was mir gestern aufgefallen ist: Die Pflanzen tragen relativ wenig Blüten / Früchte. Ich hab Sorten, da hingen die letzten zwei Jahre die Pflanzen über und über voll, Brown Cherry z.B., dies Jahr ist das alles etwas ausgedünnt. Die Haleys Purple Comet hat bei 1,5m Höhe gerade mal drei Rispen angesetzt. Dazwischen endlose Blattetagen ohne Blüten. sehr seltsam. Mag am Wetter liegen, endlos schwül, viel Regen, aber eigentlich ist ja zumindest genug Licht und die Pflanzen stehen trocken. Sehen gesund aus und wachsen kräftig. Vielleicht sieht das aber auch nur so aus, weil die grünen Früchte noch nicht weiter auffallen.
     
    Ralph, das mit den geringen Blütenständen ist mir auch bei einigen meiner Pflanzen aufgefallen. Ich habe es auf eine Überdüngung zurückgeführt (hatte einen neuen Dünger und offensichtlich überdosiert). Aber es betrifft nicht alle, einige blühen wie toll, andere stehen nur schön kräftig da.
    Wenigstens schmoren bei dem Wetter die Blüten nicht weg. :)
     
  • Ralph, das mit den geringen Blütenständen ist mir auch bei einigen meiner Pflanzen aufgefallen. Ich habe es auf eine Überdüngung zurückgeführt (hatte einen neuen Dünger und offensichtlich überdosiert). Aber es betrifft nicht alle, einige blühen wie toll, andere stehen nur schön kräftig da.
    Wenigstens schmoren bei dem Wetter die Blüten nicht weg. :)
    Überdüngung... Ich experimentier da im Beet immer noch rum. Ich packe im Mai Kompost aufs Beet, so ca 5-10cm, und ins Pflanzloch für die Tomate kommt etwa eine Hand voll Langzeit Tomatendünger. Aber ich dachte Überdüngung zeigt sich deutlich, an eingerollten Blättern z.B.? Die Pflanzen sehen topfit aus.
     
    Hier mal wieder aktuelle Bilder:
    Togorific
    IMG_1201.jpgIMG_1203.jpg
    Bradley (von außen sieht man die vielen Blüten besser)
    IMG_1197.jpgIMG_1199.jpg
    Purple Calabash____________________________________________ Paul Robson
    IMG_1198.jpg IMG_1204.jpg
    Silbertanne______________________________ Balkontomaten(Abschiedsgeschenk von Chefin)
    IMG_1200.jpg IMG_1205.jpg
    Heartbreaker
    IMG_1207.jpgIMG_1208.jpg
    pencil.png
     
    Kann man eigentlich ungefähr sagen, wie lange es dauert, bis grüne Tomaten rot werden`Oder ist das stark von der Sorte abhängig? Meine Cherry-Tomaten trägt schon seit einiger Zeit grüne Früchte, die nicht mehr größer werden, und ich warte jeden Tag ungeduldig darauf, dass sie sich endlich färben, damit ich die erste Ernte naschen kann... :) Oder braucht es dafür wärmeres Wetter? (Hier hat es seit Wochen nur zwischen 15 und 20 Grad...)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten