Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo Ofi53

es ist wohl sortenabhängig.
ich habe insgesamt 4 große sorten, nur 2 sorten werden schon rot.
gewächshaus habe ich leider nicht.
die tomaten sind bei mir auf dem balkon im kübel.
ja, hier regnets auch ständig. aber gsd ist mein balkon überdacht.
 
  • @ digistar

    sind das absaaten von der lidl tomate, die du mal erwähnt hast?

    du hast sie aber auch unter kunstlicht hochgepäppelt, oder?

    was ich noch fragen wollte, die Absaat von der pick a tom, cherry tom, war die weitestgehend wie das original oder schon sehr verschieden?

    grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ digistar

    sind das absaaten von der lidl tomate, die du mal erwähnt hast?

    du hast sie aber auch unter kunstlicht hochgepäppelt, oder?

    grüße


    nein, lidl tomaten habe ich mitte mai gesät, sind noch recht klein (siehe foto) und dienen als test und wintertomate.

    die, die schon rot wird ist ne andere sorte (russische ochsenherz???). komischerweise bekam sie sogut wie kaum kunstlicht ab (aus platzmangel nur die ersten 2-3 wochen) danach hatte ich sie als einzige pfllanze auf der fensterbank (ost-fenster). alle anderen konnten kunstlich weitergenießen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @ digistar


    was ich noch fragen wollte, die Absaat von der pick a tom, cherry tom, war die weitestgehend wie das original oder schon sehr verschieden?

    grüße

    sehr verschieden ! geschmacklich und größenmäßig.
    letztes jahr kosteten die 15 euro pro pflanze (obi).
    aber dieses jahr habe ich welche für 5,95 gesehen (b1 und obi)
     
  • ich hatte mir auch mal nen paar samen besorgt aber dann lass ich das wohl und bleibe bei bewährten, samenfesten sorten.

    vilma scheint ähnlich zu sein.

    die lidls sehen super aus, stramme kerlchen mit dickem stamm :-)
     
    ich teste dieses jahr 4 zwergos:

    * balkonzauber
    * balconi red
    * fiaschetto f1
    * pick & joy f5
     
  • Hallo Marmande,
    heute morgen habe ich 3 Tomatenpflanzen töten müssen, da sie KBF infiziert sind.
    Stengel braune Flecken, Blätterspitzen trocken und grau grüner samtiger Belag.
    Die anderen habe ich breit verteilt und will sie jetzt vorbeugend spritzen. Was hast du denn gespritzt? Es gibt viele biologische Sachen, z. B. Milchbrühe, Zwiebelschalenteextrakt usw. Die anderen Spritzmittel Atempo, Cuevo und Fungisan wären für mich eine Notlösung.

    Heute ist ein Scheißtag!!
    Ich habe zwar noch ca.45 andere Tomatensorten im Garten und auf der Terrasse, aber immer nur 1 Pflanze von jeder Sorte. Deshalb ist es natürlich super traurig um die 3. Es waren Dänische Gelbe, Andenhörnchen und Flower Ball. Samen habe ich natürlich von allen noch für das nächste Jahr.
    So jetzt bin ich mal gespannt, was du mir vorschlagen kannst.

    Gruß OFI
     
    Habe jahrelang Fungisan benutzt und dieses Jahr mal Infinito von Bayer. Fungisan heilt die ersten Symptome zuverlässig. Aber du darftst nicht lange abwarten.
     
  • enorm groß für so früh :-)

    ich bin mal gespannt, ob das mit der schwarzen Krim hier wird, habe sie leicht verkümmert mit Ringwurzeln vom schlonzigen Kollegen bekommen, dafür eine moneymaker weitergegeben, weil leider kein platz.
     
    Ich hab so das Gefühl, dass die Kapuzinerkresse schneller wächst, als die Tomaten.
    IMG_1176.jpgIMG_1177.jpgIMG_1182.jpgIMG_1186.jpg
    pencil.png
     
    So. Die Plastikhaut steht, wenn auch noch nicht alles daran fertig ist. GG hat noch etwas druntergebastelt, damit die Tomaten und ich (bin sehr groß) auch reinpassen. Knapp die Hälfte der Töpfe inklusive der veredelten Tomaten vom Baumarkt (ganz hinten, leider ist das Bild nicht scharf) ist versenkt. Ganz schön viel Arbeit. Morgen gehts weiter. Und dann dürfen die Tomaten gaaanz tief Luft holen und Wurzeln schieben und wachsen. Hach, ich freue mich.
    Nachtrag: Quatsch, das sind nicht veredelte Tomaten, sondern veredelte Gurken!
    :)

    attachment.php


    attachment.php


    attachment.php
     
    Seufz. Ja, das ist mir klar. Das Einpflanzen hat sich furchtbar verzögert. Aber ich will es wenigstens versuchen. Die Sommer hier sind in den letzten Jahren sehr lang. Vielleicht hab ich ja Glück, und wenn nicht, dann eben nicht.
     
    Seufz. Ja, das ist mir klar. Das Einpflanzen hat sich furchtbar verzögert. Aber ich will es wenigstens versuchen. Die Sommer hier sind in den letzten Jahren sehr lang. Vielleicht hab ich ja Glück, und wenn nicht, dann eben nicht.


    Deine Pflanzen haben einen Wachstumsstop eingelegt, weil sie in zu kleinen Töpfen waren.
    Ich habe vor 10 Tagen auch erst die letzten Pflanzen können. Aber ich habe sie alle (31) in hohe Rosentöpfe umgetopft zum Übergang und die waren in kurzer Zeit komplett durchwurzelt.
    Ich denke aber, etwas wirst Du schon noch ernten können. Die linke auf dem Bild sieht doch danz gut aus. Allerdings werden sie jetzt erstmal 2 Wochen mit Wurzelbildung beschäftigt sein.

    Ach ja: es soll heiß werden die nächsten Tage. Unbedingt alle Fenster/Türen des Häuschens aufmachen, sonst schmort alles ab! Und auch zur Nacht (wenn kein Regen) gut Lüften. Im Häuschen kann sich durch schlechte Belüftung genauso Braunfäule und Graumschimmel etc. entwickeln.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten