Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hat jemand die Amethyst Cream Cherry im Anbau?
Habe heute die ersten geerntet und bin vom Geschmack wer enttäuscht. Sauer und fade. Und dazu platzen sie sehr schnell auf! Und das jetzt schon, obwohl es noch gar nicht Herbst ist.

Ich hoffe der Geschmack ändert sich noch.
 
  • Danach sind wir in Urlaub. :mad::d:rolleyes:


    Ungünstiger Zeitpunkt. Ich bin jetzt im Urlaub und stehe neben meinen Tomaten um ihnen beim Reifen zuzusehen. Was gibt es Schöneres?
    Nur das schöne warme Wetter hat einer abgestellt. Bestimmt nur, weil sie alle gejammert haben.


    Wann hast Du Deine Himbeerrose gesät? An meiner tut sich noch nichts.
     
  • moin, gehen die raupen auch auf die tomatenblätter? im grünkohl hab ich 16 abgesammelt heute früh?
     
  • Ich bin ein Neuling, und das ist mein erstes Tomatenjahr, aber ich kann sagen, dass der Tipp, Buschtomaten nicht auszugeizen, NICHT hilfreich war. Hab selbst Roma-Buschtomaten aus Samen gezogen, und den Tipp befolgt und sie so wachsen lassen. Bei einer Pflanze hab ich nur zum Vergleich ausgegeizt. Und jetzt, während diese eine "Test-Pflanze" schmal blieb und schöne große Früchte trägt, bestehen alle andern aus haufenweise Buschwerk, tausenden Blüten (die meisten davon sterben ab), und ein paar erbsengroßen Tomätchen. :/ Auch wenn diese noch reif werden sollten, dauert das mit der Ernte sicher noch bis Herbst...

    Was solls, dann mach ich's nächstes Jahr anders. : )
     
  • @Markus
    Eigentlich sind das eher Richtlinien welche man nach eigenem Wollen , Platz etc annehmen sollte .

    Buschtomaten MUSS man nicht , KANN sie aber ausgeizen nach eigenem Ermessen und Ansprüchen .
    Genauso SOLLTE man Stabtomaten recht ausgeizen , MUSS aber nicht .....auch sie kann man mehrtriebig ziehen .

    Ich selber lasse sie so wachsen wie ich es für gut befinde und bisher mit gutem Erfolg ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich geize auch Dwarfs aus, bekenne ich mal jetzt freimütig. Die lasse ich dreitriebig wachsen und die Mitte lichte ich großzügig aus. Weiß nicht, ob das falsch ist. Aber mir gefällt das so besser.
    Aber mit denen experimentiere ich eh noch.
     
    Ich geize auch Dwarfs aus, bekenne ich mal jetzt freimütig. Die lasse ich dreitriebig wachsen und die Mitte lichte ich großzügig aus. Weiß nicht, ob das falsch ist. Aber mir gefällt das so besser.
    Aber mit denen experimentiere ich eh noch.

    So halte ich das mittlerweile auch.

    An meiner diesjährigen Dwarf sind Blüten rar. Und bestäuben lassen wollen sie sich auch nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • Bis auf die Wildtomaten, Himbeerrose, Whipper Snapper und den Tumbling Tom auf dem Balkon erziehe ich alle Sorten eintriebig. Es sieht ordentlicher aus, läßt mehr Platz zwischen den Pflanzen, den ich eh kaum habe, und es begrenzt den Ertrag. Bei über 30 Pflanzen und 2,5 Mäulern ist das auch sehr nötig.
     
  • Hallo

    Heute möchte ich euch ne für meine Augen sehr leckere frühe Tomate vorstellen:

    Quedlenburger Frühe Liebe

    Quedlenburg.jpg Quedlenburg (2).jpg

    Quedlenburg (3).jpg

    Sehr gutes Aroma (nicht ganz so süß bei der ersten, sollte aber besser werden), wie man sieht reichtragend. Gibt 2 Sorten, Busch und Stab. Hab die 2 triebig gezogen da ich nicht wußte welche ich habe. Ist wohl die Stabvariante. Steht bei mir im Unterstand und fühlt sich da Pudelwohl.
     
    Es sieht ordentlicher aus, läßt mehr Platz zwischen den Pflanzen, den ich eh kaum habe, und es begrenzt den Ertrag. Bei über 30 Pflanzen und 2,5 Mäulern ist das auch sehr nötig.


    Ertrag begrenzen??? Und womit kocht man dann den Wintervorrat an Saucen und Säften???
    Nee, zu viel gibt es gar nicht. Ich versuche nur, dass sie nicht alle auf einmal reif werden, wähle also Sorten unterschiedlicher Dauer bis zur Fruchtreife aus.
     
    Huhu!

    Meine Tomaten sehen zwar etwas gerupft aus, aber ich kann seit rund 5 Wochen ernten (mit dene kleinen, also Cherries etc hat es angefangen, mittlerweile seit ca. 2 Wochen ziehen die Fleischis nach). Aber wovon ich jetzt mal sehr begeistert bin, ist die Hillbilly, eine Fleischtomate in orange-rot mit wenig "Glibber". Die Pflanze hat bei mir jetzt nicht so sonderlich viele Früchte, was aber vermutlich am zu lange in zu kleinem Topf stehen und teilweise schwieriger Wasserversorgung im Kübel liegt, aber Geschmack und Größe etc: Super! Sehr süß und aromatisch und wirklich perfekt für selbstgemachte Burger, da einem nicht der Glibber durchweicht, wegglibbert o.ä. :-) Bisher waren es nur 2 reife Tomaten mit etwa 100 und 150 gr, aber mal schauen, was noch kommt. Nächstes Jahr mache ich die auf jeden Fall wieder, aber dann endlich im Beet und nicht im Kübel. Dann wird das mit Gießen und düngen erheblich einfacher... :pa:
     
    Hallo Barbara, die Hillbilly hatte ich letztes Jahr im Folienhaus. Hatte leider auch nicht viel Ertrag. Vielleicht ist die eher sparsam. Genieße sie!
     
    Ich geize auch Dwarfs aus, bekenne ich mal jetzt freimütig. Die lasse ich dreitriebig wachsen und die Mitte lichte ich großzügig aus. Weiß nicht, ob das falsch ist. Aber mir gefällt das so besser.
    Aber mit denen experimentiere ich eh noch.

    Tubi,
    mache ich genau so, ca. 3 Geiztriebe, unten, dürfen mitwachsen u. bringen auch noch gute Erträge. Alles darüber wird ausgegeizt, je nach Wuchsstand/ Platz?
    Man muss ja jeden Trieb auch anbinden können, sofern Platz da?
    Manche Geiztriebe habe ich kurzerhand eingepflanzt u. sind gekommen, tragen
    mittlerweile auch schon :D !
    Pete.
     
    Hallo Samsara, meine Tomaten (nordeutsche Hellfruch sools angeblich sein) hat auch was ganz ähnliches, viellecht sogar das selbe wie Deine.

    Allerdings breiten sich die Löcher nicht so schnell aus, das geht schon eine ganze Weile.

    Ich hab das hier an den Blättern entdeckt, weiss nicht, ob es der Verursacher ist?

    Wer weiss, was das ist??
     

    Anhänge

    • schädlin tomaten.jpg
      schädlin tomaten.jpg
      308,5 KB · Aufrufe: 103
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten