Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Pyro, so mache ich das eigentlich auch.
Frage dazu, mir wurde geraten nur einmal morgens die Tomaten zu gießen. Bei der Hitze auf meinem Südbalkon hängen die die Tommis bereits ab dem Nachmittag die Flügel. Da müsste man dann doch eigentlich nochmals gießen oder?
 
  • ich habe meine jetzt nie so genau fotografiert aber da aktuell soviele diese geflügelten Blattläuse haben und sie recht ähnlich wie hier aussehen, würde ich manuell zwischen daumen und zeigefinger ein wenig blattlauscreme produzieren, sofern du zeit hast :-)
     
    Gestern beim absammeln von Samenkapseln gefunden
    Eine Krabbenspinne bei der Arbeit.
    Und das wo wir ohnehin schon wenig Bienen haben.
    Aber so ist die Natur.

    11415487_918208688231551_3486108681261493557_o.jpg
     
  • Pyro, so mache ich das eigentlich auch.
    Frage dazu, mir wurde geraten nur einmal morgens die Tomaten zu gießen. Bei der Hitze auf meinem Südbalkon hängen die die Tommis bereits ab dem Nachmittag die Flügel. Da müsste man dann doch eigentlich nochmals gießen oder?

    Ich würde sie dann Abends noch mal gießen, aber das ist eine Entscheidung aus dem Bauch raus. Kann sein, daß die erfahreneren Tomatenbauer hier anderer Ansicht sind. Bei mir ist es schließlich auch erst das dritte Tomatenjahr - das zweite mit eigenen Pflanzen.
     
  • Pyro, so mache ich das eigentlich auch.
    Frage dazu, mir wurde geraten nur einmal morgens die Tomaten zu gießen. Bei der Hitze auf meinem Südbalkon hängen die die Tommis bereits ab dem Nachmittag die Flügel. Da müsste man dann doch eigentlich nochmals gießen oder?
    Das kommt drauf an, was noch im Topf ist. Hängen die Blätter, weil es zu heiss ist, zuviel verdunstet und der Transport nicht nachkommt? Oder ist es im Boden zu trocken? Finger in den Topf stecken, Topf mal hochheben... Abends giessen schadet nichts, nur zuviel Wasser und ständig nasse Erde sind Gift und da muß man halt aufpassen, daß einen die Pflanzen nicht hinters Licht führen.
     
  • Die ersten tomatchen sind bei mir auch zu sehen.
    Ich hatte 2013 mini urlaub am bodensee gemacht.
    Auf der insel reichenau waren 2-3 gärtner die frische sachen verkauften.
    Für die rückfahrt habe ich mir tomaten, gurken etc. gekauft.
    Und von der tomate hatte ich die samen aufgehoben.
    Und jetzt 2 jahre später ist das entstanden :)
     
    Heute war mal wieder Fototag bei meinen Tomaten.

    Black Cherry mit maximaler Höhe von 1,70m (Erde zu Triebspitze), zweitriebeig gezogen:

    Black Cherry.webp Black Cherry Früchte.webp

    Die Grüne Traube hat Blütenknospen:

    Grüne Traube.webp Grüne Traube Knospen.webp

    Die Balcony yellow fruchtet eifrig:

    Balcony yellow.webp Balocony yellow Früchte.webp

    Im Kasten drängeln sich zwei Gartenperlen, eine Tiny Tim und ein Liebstöckel. Auch hier gibt es schon grüne Tomaten.

    roter Tomatenkasten.webp
    Gartenperle.webp Tiny  Tim.webp

    Jetzt brauche ich nur noch Wärme, damit meine Tomätchen auch mal reif werden.
     
  • momentan habe ich echt den eindruck, von morgens bis abends sind die wieder alle ein ordentliches stück gewachsen :)

    @ digistar
    die haben ja echt eine irre form momentan.

    @ marmande
    wie unterschiedlich unsere toms sind.
     
  • Whow, Pyromella, das sieht ja irre aus. Wann hast Du ausgesät? Und wo lässt Du das ganze Zeug bis es ins freie kann?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Whow, Pyromella, das sieht ja irre aus. Wann hast Du ausgesät? Und wo lässt Du das ganze Zeug bis es ins freie kann?


    Mitte Januar habe ich ausgesät. Tja, das mit dem Platz war nicht so gut geregelt. Bis Ende März paßten die Pflanzen noch auf ein Sideboard unter die LED-Lampe. Danach habe ich geschaut, daß ich so früh wie möglich die für Freunde angezogenen Pflanzen losgeworden bin und habe meine eigenen zwischen Balkon und Wohnzimmerfußboden (hinter der Terassentür) hin- und hergetragen. Eine Gartenperle habe ich Mitte März angesät, genau auf dem Termin, an dem ich letztes Jahr gestartet habe. Die blüht jetzt erst und hat noch keine Früchte. Ich wollte doch sehen, ob sich die frühe Aussaat lohnt.
    Bisher sage ich, daß frühe Aussaat durchaus einen Vorsprung bringt, die Pflanzen im letzten Monat drinnen aber ganz schön lästig fallen.
     
    Ich wollte doch sehen, ob sich die frühe Aussaat lohnt.
    Bisher sage ich, daß frühe Aussaat durchaus einen Vorsprung bringt, die Pflanzen im letzten Monat drinnen aber ganz schön lästig fallen.
    Ja, offensichtlich. Meine Black Cherry ist nicht halb so groß. Hab nicht gemessen, aber ich schätze so 60cm hoch. Aber ich wüsste nicht, wo ich die unterbringen sollte. Die kleinen Keimlinge in den 7x7cm Töpfchen bekomme ich noch unter Kunstlicht. Ab 9x9 ist aus Platzmangel dann Ende. eventuell mal eine zweite Kunstlichtbatterie, aber spätestens, wenn die Pflanzen dan so 20..30cm gross sind, will ich die nur noch raus haben. Wir haben im Wohnzimmer zwei grosse Doppelflügeltüren, also fast 4m ebenerdige Fensterfläche nach Süden, da stehen die dann in zwei Reihen. Da kann ich kein Kunstlicht machen und im März ist mir das Licht von draussen noch zu dünn. Wenn ich da bis zu den Eisheiligen 1m hohe Monster hätte, die dann ja auch seitlich deutlich Platz brauchen... Keine Chance.
     
    Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich mir das nächste Saison wieder antue, die Tomatenstolperfallen in der Balkontür waren wirklich lästig. Vielleicht mach ich nächstes Jahr nur 1-2 kleine Sorten so früh, um gegen den Winterkoller anzukommen und starte mit den großen später. Jedenfalls werde ich definitiv nicht mehr für den halben Freundeskreis mit anziehen. Wer Anfang April rumzickt, wenn er seine bestellten Pflanzen abholen soll, kann gerne nächste Saison selber anziehen.
     
    Es komtm halt sehr darauf an, wieviele Pflanzen man hat. Bei 20 Pflanzen ist das natürlich utopisch.

    Ich habe insgesammt 10 Tomaten vorgezogen und das ging einigermaßen.

    Die Cherries sind über 150cm und haben bei 2 Pflanzen an die 30 Rispen, ich habe bereits aufgehört zu zählen und zu messen.

    Die Fleischtomaten sind bei 70cm etwas hinter her, ist aber vielleicht gar nicht so schlecht, dass nicht alle Tomaten gleichzeitig reifen.

    Die Buschtomaten haben seit einem Monat Tomaten drann, die schon die Endgröße der Frucht erreicht haben, aber nicht reifen. Mal sehen wie es die nächsten Tage wird, denn heute ist es echt sommerlich.
     
    Es komtm halt sehr darauf an, wieviele Pflanzen man hat. Bei 20 Pflanzen ist das natürlich utopisch.

    Ich habe insgesammt 10 Tomaten vorgezogen und das ging einigermaßen.

    Ernsthaft mehr als die 6 Pflanzen, die ich jetzt auf dem Balkon stehen habe, werde ich auch nächstes jahr nicht unterbekommen. Wenn ich nicht wieder für zu viele andere Leute mit anziehe, könnte sich der Zimmerurwald auch in Grenzen halten.
     
    Ernsthaft mehr als die 6 Pflanzen, die ich jetzt auf dem Balkon stehen habe, werde ich auch nächstes jahr nicht unterbekommen. Wenn ich nicht wieder für zu viele andere Leute mit anziehe, könnte sich der Zimmerurwald auch in Grenzen halten.

    Ich habe auch nicht alle Tomaten auf den Balkon.

    ich habe 2 Cherries, 2 Fleischtomaten, 1 Zlatava und dann habe ich in zwei 20Liter Mörteleimern 4 kleinwüchsige Buschtomaten, die sich zu zweit den Eimer teilen. Nächstes Jahr jedoch lasse ich das mit den Buschtomaten und pflanze statt dessen Ziegenhornpaprika oder eine andere Paprika Sorte. Bin von den Buschtomaten nicht so begeistert. Sie tragen zwar, aber wenig und den Platz kann ich besser nutzen.

    Jo und dann habe ich 3 Tomaten noch verschenkt...... also angezogen habe ich etwas über 10, bin die Tomaten aber recht schnell losgeworden :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ein paar Bilder von den früh Kältegeschüttelten spät Ausgepflanzten:
    IMG_1393.webpIMG_1378.webpIMG_1385.webp
    Liebe Gruesse und wenig Unwetterkatastrophen
     

    Anhänge

    • IMG_1381.webp
      IMG_1381.webp
      191,3 KB · Aufrufe: 79
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten