Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab sie draußen stehen. Aber in Töpfen. Ich hab die Flexibilität, sollten die Eisheiligen kommen. Aber Tomaten sollte man um diese Jahreszeit nicht mehr an der Fensterbank quälen.

Grüßle, Michi
 
  • Bin auch sehr froh, dass meine schon so lange draußen sind. Das Wetter war nahezu perfekt... nichts auszusetzen.
    Und die Eisheiligen werden hier (dem Wetterbericht nach) aller Wahrscheinlichkeit ausfallen.
    Kühlere Nachttemperaturen (um die 6°C) waren ein paarmal angesagt, sind aber gar nicht eingetreten. Es soll, im Gegenteil, die nächsten 10 Tage recht warm werden.
    Für in 16 Tagen sind noch einmal kühlere Nachttemperaturen angesagt - aber ich bin mir sicher, dass die bis dahin auch noch mehrmals nach oben korrigiert werden werden.
    Bis zum 22.05. würd ich meine Pflanzen jetzt jedenfalls niemals mehr drin lassen... würde durchdrehen. Zumal man sich doch dann in den Allerwertesten beißt, wenn man sich drinnen mit dem Urwald quält während die Temperaturen draußen schon seit Wochen gut genug gewesen wären, die Pflanzen rauszustellen.
     
    Mir steht morgen noch eine ziemlich schwere Aufgabe ins Haus:

    Darf 10 Stück Tomaten ins Auto packen und knappe 300km zu meinen Eltern /Schwester heim karren. Hoffentlich geht das gut, die Dinger sind nämlich mittlerweile eh nur bis zu 70cm groß.

    Wenn ja, dann erspare ich mir wenigstens den obligatorischen Muttertagsblumenstrauß - stattdessen gibt es blühende Tomaten :)

    50 Km, getopft u. in einer Kiste, eberstehen meine Tomis (bis auf das eine/ andere Blatt, jedes Jahr beim Transport, gut. Hatte ein paar mehr als nur 10 St.
    im Auto, aber es waren dafür keine 300 Km. Auf gute Verrichtung!
    Pete.
     
  • Habe heute die nächste Fuhre Pflanzen zur Arbeit (40 km) für Kollegen mitgenommen. Tomaten habe ich in Zeitungspapier gewickelt, verheddern sie sich nicht mit den Blättern. Keine Probleme. Würde ich auch bei längerer Tour so machen.
    Vor zwei Wochen habe ich Tomaten auch über 340 km weggebracht. Aber die waren noch kleiner. Habe darauf geachtet, dass sie nicht umfallen können. Wenn die großen gut gestabt sind und vielleicht eingepackt, sowie die Töpfe gut fixiert, dürfte nichts passieren.
     
  • Hab heute auch die ersten Knospen entdeckt :grins: Bis auf die später ausgesäten stehen die jetzt auch durchgehend draußen, aber so, dass ich sie zur Not noch rein holen kann. In die großen Töpfe bzw ins Beet kommen sie dann Ende Mai wenn ich Urlaub habe. Ein paar Pflanzen gehen bis dahin noch weg, dann weiß ich wenigstens was ich noch alles unterbringen muss... Nächstes Jahr gibts definitiv nicht so viele Pflanzen und ich lass die Samen im Wasserglas vorkeimen. Das hab ich bei den nachgesäten so gemacht und da sind alle gekeimt, im Gegensatz zur Direktsaat in Kokostabs.
     
  • Platz für 10 bei 7 Sorten, warum versenkst Du da 10 Samen pro Sorte? gibt ja, wenns optimal läuft 70 Pflanzen...??
    --> Rechtzeitig die kleinesten einfach mal ausrupfen und beerdigen. Und grosszügig verschenken. Zuviel hat wohl jeder, der selber aussät.
     
    Habe gerade Inventur gemacht:
    Ich habe aktuell 187 ...
    24 habe ich schon abgegeben.


    Wenn ich die abziehe, die versprochen sind macht das 170
    Bleiben also ca. 50 Stück übrig.
    Aber das ist nicht schlimm. Ich möchte nur die Kräftigsten setzen. Bei meinen eigenen Kreuzungen und Stabilisierungsprojekt habe ich mit Absicht mehr angezogen. Da wird nochmal von ausgewählt und der Rest kompostiert.
     
    Platz für 10 bei 7 Sorten, warum versenkst Du da 10 Samen pro Sorte? gibt ja, wenns optimal läuft 70 Pflanzen...??
    --> Rechtzeitig die kleinesten einfach mal ausrupfen und beerdigen. Und grosszügig verschenken. Zuviel hat wohl jeder, der selber aussät.

    eben wegen der Reserve - es gehen ja nicht alle auf und ab und zu geht auch mal eine ein. Ich hab dann später von den schlecht aufgegangenen Sorten noch Samen im Wasserglas keimen lassen - da sind alle aufgegangen. Ich hab auch je Kokostab nur eine Pflanze gelassen - die kleinere musste weichen. Wären also eh maximal 5 Pflanzen pro Sorte gewesen, das hab ich aber nur bei 2-3 Sorten. Einen Teil hab ich schon verschenkt bzw mache ich noch, aber nächstes Jahr mach ich gleich weniger und dann lass ich sie auch im Wasser vorkeimen.
     
  • Meine sind jetzt alle seit dem 3.05 auf dem endgültigen Ort verpflanzt. Die standen eh schon seit Wochen auf dem Balkon, auch bei 4 Grad Nachts. Blühen gerade - scheint dennen zu gefallen. Ich hab mir gedacht: besser ein Tomatendach als nicht überdachter Balkon.
     
  • Ich hab dieses Jahr einfach zuviel Reserve ausgesät - bei einigen Sorten sind von 10 Samen (2 pro Kokostab) fast alle aufgegangen, bei anderen grad mal 1-2. Somit hab ich jetzt bei 7 Tomatensorten um die 25 Pflanzen. Und ich hab vlt Platz für 10 in meinem Garten :d


    Ich habe Platz für ca 60.

    Es waren dann knapp 150:grins:
     
    Nabend :)

    Habe jetzt nicht alle Beiträge zum Thema "Tieferlegen" gelesen.

    Möchte gern aber berichten, wie ich meine Tommis "eingrabe".

    Diesen Tipp hatte ich damals von einem lieben Kollegen bekommen, der Gartenbauingenieur war (leider ist er verstorben). Die Tommis sollten schräg ins Pflanzloch zum Stab gesetzt werden. Dadurch treiben sie mehr Wurzeln. Und bitte nicht direkt angießen. Am besten sind Tontöpfe, wie ich hier schon gezeigt habe. Einmal wöchentlich ein Gemisch von Brennnesseljauche oder auch andere vergorene Kräuter. Ich gebe Brennnessel-Beinwelljauche 1 zu 1. Das lieben sie :)
    Im Flüssigdünger ist zu viel Chemie, den man doch auch bei gekauften Tommis nicht haben möchte :d
     
    Hallo,
    Ich bin absoluter Gemüsegartenneuling und habe ein Problem mit meinen Tomaten. Ich habe sie als Setzlinge gekauft und sie sind auch sehr schön gewachsen, nur lassen sie seit Tagen die untersten Triebe hängen (inkl. Blätter). Die einzige Umstellung ist, dass ich sie seit ca 20 Tagen an die Sonne gewöhne. Danach lassen sie fast alle Blätter hängen. Besonders schlimm hat es meine Schwarze Krim getroffen, aber die anderen sind auch ziemlich beleidigt.
    Was mache ich falsch bzw. was können sie haben?
    Vielleicht gehören sie einfach schon ins Beet (wachsen seit gut einer Woche nicht mehr). Ich wollte aber bis nach den Eisheiligen warten.
    Habe mich schon so gefreut, dass es so gut klappt und jetzt das... :(
    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
     

    Anhänge

    • 20150508_211240b.webp
      20150508_211240b.webp
      352,8 KB · Aufrufe: 97
    Herzlich willkommen hier zunächst einmal :pa:

    Deine Tommis möchten offensichtlich umziehen in einen erstmal tieferen größeren Topf, oder am besten natürlich an einen schönen Endplatz, der da ein Beet oder Gewächshaus wäre.
    Erzähle doch mal, was Du zur Verfügung hast.

    Hallo,
    Ich bin absoluter Gemüsegartenneuling und habe ein Problem mit meinen Tomaten. Ich habe sie als Setzlinge gekauft und sie sind auch sehr schön gewachsen, nur lassen sie seit Tagen die untersten Triebe hängen (inkl. Blätter). Die einzige Umstellung ist, dass ich sie seit ca 20 Tagen an die Sonne gewöhne. Danach lassen sie fast alle Blätter hängen. Besonders schlimm hat es meine Schwarze Krim getroffen, aber die anderen sind auch ziemlich beleidigt.
    Was mache ich falsch bzw. was können sie haben?
    Vielleicht gehören sie einfach schon ins Beet (wachsen seit gut einer Woche nicht mehr). Ich wollte aber bis nach den Eisheiligen warten.
    Habe mich schon so gefreut, dass es so gut klappt und jetzt das... :(
    Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
     
    Sabsn, der Stiel sieht etwas merkwürdig aus:confused:
    - sicher, dass das Substrat in Ordnung ist...?

    Es gibt hier gerade einen anderen Thread, in dem auch jemand über kränkelnde Tomaten mit "Stielproblem" berichtete. ("Meine Tomaten sind krank")
    Bin zwar kein Hellseher, habe aber (sofern es sich nicht um nicht mit dem Auge sichtbare Schädlinge handeln sollte) ebenfalls das Substrat in Verdacht.

    Ich selbst habe dieses Phänomen noch nie in natura sehen können (hatte bisher noch keine meiner Pflanzen) - verwende für Jungpflanzen immer sehr hochwertiges Substrat. Ab einer gewissen Größe nehmen sie vieles nicht mehr so übel, aber am Anfang sollte man auf keinen Fall sparen, das kann sich rächen...


    Wenn mit dem Stiel etwas nicht stimmt, ist auf jeden Fall nicht verwunderlich, wenn der Nährstoff- und Wasserhaushalt der Pflanze gestört ist, die Folge können unaromatische Tomaten oder sogar Früchte mit Blütenendfäule sein...

    Drücke dir die Daumen, dass du die Pflanzen retten kannst!
     
    Habe heute die nächste Fuhre Pflanzen zur Arbeit (40 km) für Kollegen mitgenommen. Tomaten habe ich in Zeitungspapier gewickelt, verheddern sie sich nicht mit den Blättern. Keine Probleme. Würde ich auch bei längerer Tour so machen.

    Wie hast du es geschafft die in Zeitungspapier einzuwickeln?
    Meinte hatten tw. 50-60cm Spannweite, da wäre nichts gegangen. Ich habe sie vorsichtig in Klappboxen gestellt, so dass sich nichts verhacken kann, und diese dann im Auto verteilt.
    Transport lief gut und Vater hat die seinigen bereits eingesetzt.
     
    Herzlich willkommen hier zunächst einmal :pa:

    Deine Tommis möchten offensichtlich umziehen in einen erstmal tieferen größeren Topf, oder am besten natürlich an einen schönen Endplatz, der da ein Beet oder Gewächshaus wäre.
    Erzähle doch mal, was Du zur Verfügung hast.

    Danke, für die liebe Begrüßung und die rasche Antwort!
    Die Tomaten sollten am 17.5 ins Beet umziehen, also habe ich grad keine größeren Töpfe mehr zur Verfügung - dachte sie halten es die kurze Zeit noch aus, aber wenn ich sie mir so anschaue, bezweifle ich das sehr...
    Kann ich sie schon jetzt in die Freiheit entlassen? :grins: Oder soll ich noch größere Töpfe besorgen und sie nochmal umsetzen?

    lg Sabs

    Sabsn, der Stiel sieht etwas merkwürdig aus:confused:
    - sicher, dass das Substrat in Ordnung ist...?


    Hallo,

    habe teure BIO Tomatenerde verwendet und 1:10 mit Quarzsand gemischt.

    lg Sabs
     
    Update :)

    seit der Sturm vorüber ist, stehen sie vorerst auch über Nacht wieder draussen.

    WP_20150508_004.webp

    Grüsse
    Andreas
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten