Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb ziehe ich jetzt zweitriebig, vielleicht darf weiter oben noch ein dritter und vierter Trieb stehen bleiben, wenn sie im großen Topf steht.

Genau so will ich das auch machen.... mit dem einen Unterschied, dass ich den dritten Trieb nicht zu weit oben ansetzen möchte, denn je weiter oben die Triebe, desto weniger Sonne bekommen sie ab.

Mein Balkon ist eigentlich eine Lodgia und somit überdacht. So richtig Sonne kommt oben unter die Decke nur am frühen Morgen, danach wirft die Decke einen Schatten. Der untere Bereich der Tomate bekommt weiterhin Sonne, jedoch brauchen die Früchte auch Sonne, damit sie richtig süß und reif werden? Oder irre ich mich da?

Das Problem des Schattens könnte man dadurch lösen, dass man die Pflanzen an den Balkonrand rückt, will ich aber nicht machen, denn dann bekommen sie auch Regen ab und außerdem schaut es auch nicht so gut aus finde ich.
 
  • Ich hab größtenteils Buschtomaten - da erledigt sich die Frage nach dem Ausgeizen eh. Da werd ich nur untenrum bissl was abmachen. Wo ich mir noch nicht so ganz sicher bin ist bei den Roma-Tomaten. Auf der Samentüte steht regelmäßig ausgeizen, im Netz hab ich aber auch schon Angaben gefunden, dass das eine Buschtomate wäre - also nicht ausgeizen. Letztes Jahr hab ich sie ausgegeizt und nur einen Trieb gelassen. Gewachsen ist sie zwar gut, aber hatte halt wenig Früchte dran. Werds vlt auch mal mit mehreren Trieben versuchen.

    Meine Pflanzen stehen heute sicherheitshalber unterm Dach geschützt auf der Terrasse - hier ist für Nachmittag Gewitter mit Starkregen und evtl Hagel angekündigt :schimpf:
     
    Ich geize meine Buschtomaten trotzdem hin und wieder etwas aus , schon alleine damit Luft rein kommt .
     
  • Übers Wochenende waren sie im dunklen Keller eingesperrt.
    Es wird Zeit , daß sie in die Erde kommen.
    Gestern war die erste Nacht im Freien.
    Habe auch ein bißchen gedüngt ,
    weil sie arg blaß aussehen.
    Hoffe jetzt nur noch auf stabiles Wetter.


    DSCN2293.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mal eine Frage... bestünde evtl. die Möglichkeit, dass jemand einen Black Cherry- oder Black-Opal-Geiztrieb bewurzelt und mir - selbstverständlich auf meine Kosten - zuschickt...?
    Ich wollte eigentlich die Black Opal ziehen - und war fest davon überzeugt, sie ausgesät zu haben... irgendwie habe ich bei so vielen Pflanzen wohl leider den Überblick verloren. :(
    Könnte jetzt noch eine ansetzen, aber ich fürchte, das wird mir jetzt ein bisschen zu spät... sooo früh ist sie ja auch nicht...

    Wäre wahnsinnig nett, wenn jemand die Möglichkeit hätte :pa:
     
    Genau so will ich das auch machen.... mit dem einen Unterschied, dass ich den dritten Trieb nicht zu weit oben ansetzen möchte, denn je weiter oben die Triebe, desto weniger Sonne bekommen sie ab.

    Mein Balkon ist eigentlich eine Lodgia und somit überdacht. So richtig Sonne kommt oben unter die Decke nur am frühen Morgen, danach wirft die Decke einen Schatten. Der untere Bereich der Tomate bekommt weiterhin Sonne, jedoch brauchen die Früchte auch Sonne, damit sie richtig süß und reif werden? Oder irre ich mich da?

    Das Problem des Schattens könnte man dadurch lösen, dass man die Pflanzen an den Balkonrand rückt, will ich aber nicht machen, denn dann bekommen sie auch Regen ab und außerdem schaut es auch nicht so gut aus finde ich.


    Ich denke, wir haben ähnliche Bedingungen - auch mein Balkon ist eine Loggia. Bei mir muß in einem Teil aber erst einmal die Höhe der Balkonbrüstung überwunden werden, das ist eine Betonmauer.
    Ich weiß nicht, ob die Tomatenfrüchte selber besonnt sein müssen, damit sie süß werden. Ich hatte bisher immer gedacht, die Blätter bilden über die Photosynthese Zucker und die Pflanze lagert den dann in den Früchten ein.

    @Lauren: Hast 'ne PN
     
  • Wenn Geiztriebe mitheranziehen, dann eher aus dem unteren Bereich,
    die tragen nämlich früher als die aus oberem Bereich :).
    2-3 Triebe aus unterm Bereich, lasse ich daran, werden selbständig unterstütz/angebunden.
    Bereits größere Triebe werden herausgebrochen u. wieder eingepflanzt, die
    tragen zwar später, aber immerhin (Geschenk der Natur).
    Gegossen wird nur über die Erde, nie übers Blattwerk wg. Braunfäulegefahr.
    Im Freien, immer schön Luft im Blattwerk/zwischen den Trieben lassen, damit
    der Stock, nach Regen, auch abtrocknen kann, was Pilzbefall reduziert, sonst
    Foliendach darüber bauen, hilft auch.
    Pete.
     
    Gestern ist ein großteil meiner selbstgezogenen Tomaten ausgezogen. Irgenwie tut es doch etwas weh.
    Heute Abend gehen noch weitere 3.
    Nächste Woche dann der Rest.

    Ja ich weiss - in der Wohnung hat man nur begrenzt Platz. Nächstes Jahr werde ich weniger ziehen. Dieses Jahr waren es mehr, ich dachte, wenn man das erste mal aus Samen zieht - gehen bestimmt viele ein.
    War aber nicht so, meine Fenster sind echt gut für Tomaten geeignet :)
     
    Wenn Geiztriebe mitheranziehen, dann eher aus dem unteren Bereich,
    die tragen nämlich früher als die aus oberem Bereich :).
    2-3 Triebe aus unterm Bereich, lasse ich daran, werden selbständig unterstütz/angebunden.
    B

    Ich bin noch ein Anfänger... streng genommen. Sind 50cm über den Boden in etwa noch "unterer Bereich"? Ich geben dann jeden Trieb seinen eignen Stab, so hat sich das vorriges Jahr bewährt.
     
    Wenn die Tomate ganz unten einen Geiztrieb hat, lass ich den wachsen. Wenn die Tomatenpflanze 4 Wochen später in 50cm Höhe einen Geiztrieb hat, sind die Tomaten da rein rechnerisch auch erst 4 Wochen später reif. Je weiter unten, desto sinnvoller. Wenn natürlich oben und unten gleichzeitig Geiztriebe wachsen, müsste das egal sein. Theoretisch. Wer weiss schon, wie die Pflanze ihr Wachstum steuert.
     
  • Hier mal 2 Bilder einiger meiner Schützlinge im Folienhaus...
    Eine Haubners und einige andere im hinteren Eck.......


    Tomaten2.webp TomateHaubners.webp
     
  • Michi, danke der Nachfrage :pa: wir hatten großes Glück - bei uns nur Regen, Regen, Regen und milder Westwind. Kalt war es nicht, und den Pflanzen geht es nach wie vor besser als drinnen. Mittlerweile sind alle draußen, auch die Nachzügler. :)
    Unwetter sind bei uns für den Rest der Woche nicht angekündigt, aber sonst geht es bei uns ja oft nicht mehr feierlich zu... insofern bin ich wirklich froh, dass wir zur Abwechslung auch einmal verschont bleiben. Es sieht so aus als ob die Entscheidung die Tomaten schon raus zu setzen, eine gute war.:)
     
    Wenn die Tomate ganz unten einen Geiztrieb hat, lass ich den wachsen. Wenn die Tomatenpflanze 4 Wochen später in 50cm Höhe einen Geiztrieb hat, sind die Tomaten da rein rechnerisch auch erst 4 Wochen später reif. Je weiter unten, desto sinnvoller. Wenn natürlich oben und unten gleichzeitig Geiztriebe wachsen, müsste das egal sein. Theoretisch. Wer weiss schon, wie die Pflanze ihr Wachstum steuert.

    Meinst du aber nicht, dass es vielleicht für die Tomate besser ist, wenn nicht alles gleichzeitig reift?

    Ansonsten, die Tomate hat die 70cm Marke geknackt.... und bis zu 50cm ist sie leider schon ausgegeizt. Ja mal sehen wie es wird :D
     
    @ Lauren_

    Schön zu hören... ;)

    Wir hier hatten nicht mal Regen. :rolleyes:

    Meine Tomaten sehen gesund aus. Aber sie sind klein. Wachsen nur sehr langsam dieses Jahr. Sind halt Schatten-Tomaten...

    Grüßle, Michi
     
    Ich beneide euch, bei uns war es direkt ein wenig viel mit dem Regen (Garten steht dann immer gut unter Wasser), und wir hatten vorher beileibe keine Dürre... Zum Glück kam dann am Nachmittag für ein paar Stunden die Sonne raus und trockete den matschigen Boden. :)

    Haben deine Tomaten denn ausschließlich Schatten? Oder wenigstens ganz wenige Stunden Sonne?
    Wenn es richtig heiß wird, werden sie bestimmt trotzdem noch loslegen. :pa:
    (Meine sind größtenteils leider auch nicht so extrem sonnenverwöhnt...)
     
    Direkte Sonneneinstrahlung haben sie nur am frühen Morgen. Wenn die Sonne über das Dach vom Nachbarhaus übersteigt. Bis die Sonne dann sich in den Blättern der Bäume verirrt. Ein schmales Zeitfenster - von vielleicht 'ner Stunde.

    Grüßle, Michi
     
    Mir steht morgen noch eine ziemlich schwere Aufgabe ins Haus:

    Darf 10 Stück Tomaten ins Auto packen und knappe 300km zu meinen Eltern /Schwester heim karren. Hoffentlich geht das gut, die Dinger sind nämlich mittlerweile eh nur bis zu 70cm groß.

    Wenn ja, dann erspare ich mir wenigstens den obligatorischen Muttertagsblumenstrauß - stattdessen gibt es blühende Tomaten :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten