Marmande
0
Bin gegen diese Triebe im unteren Bereich!
Wann hast du gesät ?
Es wird empfohlen , da es sonst ein Busch wird.
Tomaten können da rechte Buschwerke erzeugen
Aber ob du es tust oder nicht , das bleibt dir überlassen![]()
Am 28.Februar. Ich war ungeduldig.
Das sind Sweet Million, Micro Cherry und pflaumenartige (gabs letzes Jahr bei REWE und waren lecker).Dafür ist sie sehr klein. Was ist das für eine Sorte? Ist das eine Buschtomate oder eine Stabtomate? Buschtomaten geizt man nicht aus!
Hallo,
da möchte ich als absoluter Neuling keine Ratschläge abgeben.
War letztes Jahr mein erster Versuch und ich hatte Spaß daran, dass die Tomaten wachsen wie Unkraut.
Es schien jedoch, dass deren meiste Energie in das Blattwachstum geleitet wurde, es waren nämlich sehr wenige Früchte dran.
Wie unterscheidet man die eigentlich? Ich habe zig Sorten, wo ich lediglich die Bezeichnung determinant oder eben indet. habe. Aber das sagt ja nun nicht unbedingt alles dazu. Und ich hab keine Samentütchen vom lokalen Gartencenter, wo gross draufsteht "Stabtomate" oder "Buschtomate"...Dafür ist sie sehr klein. Was ist das für eine Sorte? Ist das eine Buschtomate oder eine Stabtomate? Buschtomaten geizt man nicht aus!
Eine Frage - ich habe vorhin Samen von einer Tomate abgenommen, die eigentlich zu 99,9% unverkreuzt sein muss.
Sie war auch gut reif (Beschreibung folgt gleich im Sortenbilder-Thread)
Dennoch waren die Kerne ziemlich unterschiedlich groß.
Kann das "normal" sein - oder muss sie sich, auf irgendeinem Weg, doch verkreuzt haben (obwohl das eigentlich so gut wie ausgeschlossen ist)...?![]()
Vielen Dank.@Lauren: verschieden große Kerne sind kein Hinweis für Verkreuzung, sie kommen bei allen samenbildenden Pflanzen vor, fallen bei sehr geringer Samengröße aber nicht so auf.
Wenn ich mir meine Liste so ansehe, steht da in keiner Sortenbeschreibung dabei, ob Busch- oder Stabtomate... Kann man das an der Höhe festmachen? Ich will Dich/Euch jetzt nicht bitten, mir meine 15 Sorten zu klassifizieren.Ralph, welche Sorten hast Du denn, bei denen es fraglich ist?