Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Balkontomaten sind seit gestern draußen. :smile:
Den ersten Fruchtansatz habe ich auch schon gesehen.


mhgjuo.jpg
 


  • Oh, habe gerade erst Dein Registrierungsdatum gesehen. Nein da warst Du ja noch gar nicht hier. Tom Wagner ist ein bekannter Pflanzenzüchter (vor allem Tomaten und Kartoffeln) aus den USA. Und der hat in Europa eine Reihe Workshops veranstaltet. Einer davon war in Österreich, Wien. Nach Deutschland ist er dieses Mal leider nicht gekommen, daher sind Michi und ich nach Wien geflogen.
     
    Schönes sattes grün. Meine stehen in winzigen Töpfen und leben quasi in Hydrokultur. Heute bei der großen Wärme waren die Schalen komplett leer. Morgen gibt es wieder Dünger ins Gießwasser. Sind mir immer noch ein bißchen zu gelb.
     
  • Meine Andenhorn haben sich doch noch gefangen und gehen ab in die Höhe .

    Die Helsing wollte ich schon entsorgen , da der obere Teil abbrach und abstarb bevor ich es bemerkte.
    Heut Abend sah ich nun das sie direkt dort austreibt , also darf sie bleiben .;)
     
  • Meine sind jetzt in den Schnittblumenkübeln vom Penny :-)
    Habe da 8 10mm Löcher reingebohrt und etwas Blähton eingefüllt.
    Das war ein Klasse Tipp mit den Eimern (von hier oder irgendwo aus dem Netz).
    Sie entsorgen die jeden Tag. Gut für die Umwelt, gut für den Geldbeutel.
     

    Anhänge

    • WP_20150510_004.webp
      WP_20150510_004.webp
      400,1 KB · Aufrufe: 96
    • WP_20150510_005.webp
      WP_20150510_005.webp
      250,8 KB · Aufrufe: 115
  • Doch, habe Angst. Leider ist es der sonnigste Platz dort.
    Ich stelle sie nur dort hin, nachdem ich ausgiebig den Wetterbericht gelesen habe.
    Ansonsten sind sie auf der anderen Seite oder dem Boden.
    Muss mal sehen, dass ich ne Holz- oder Kunstoffplatte finde und das Schränkchen provisorisch erweitere. Ich verschenke auch noch welche, sonst wird es zu eng.
    Der "Balkon" ist nur gefühlte 1x1 Meter. Die Tumbling Toms können ja wohl im 5-7 Liter Eimer auch 50 cm breit werden.
     
    [video=youtube;jPNeJeZ3ODc]http://www.youtube.com/watch?v=jPNeJeZ3ODc[/video]

    Die Banausen applaudieren übrigens zu früh !

    Beethoven meine ich ......... :rolleyes:




    DSCN2336.webpDSCN2342.webp
     
    Hallo,

    Gibt es beim Beet anlegen im Garten irgendetwas zu beachten?
    Einfach die Erde nehmen, welche vorhanden ist, dann alle 2 Wochen den Tomatendünger dazu und die Tomate erledigt den Rest?
    Oder muss ich die vorhandene Erde noch mit anderer Erde wie z.b. Tomatenerde, Blumenerde o.Ä. mischen um auf Nummer sicher zu gehen?

    thx ;-)
     
  • Hallo an alle,

    ich habe da so ein kleines Dilema. Ich baue heuer Cherrytomaten an und auf der Samenpackung stehen fast keine Infos zur Pflege oder sonstigen, blos dass die Tomate 150cm groß wird. Es steht nicht mal drauf, ob es eine Stabtomate ist. Ich gehe jetzt davon aus, dass es wohl doch eine Stabtomate ist wegen dem Wuchsverhalten.

    Oder ich irre mich einfach. Die Tomate wächst sehr tüchtig, hat schon 80cm und hat bereits mehrere Rispen angesetzt.

    Meine Frage wäre: soll ich eine Cherrytomate mehrtriebig wachsen lassen? Bis jetzt habe ich brav alle Seitentriebe entfernt... die Tomate hat sich jetzt an der Spitze kräftig verzweigt und ich werde die Verzweigung nun zulassen. Jetzt frage ich mich aber, ob ich noch einen dritten Seitentrieb zulassen soll? Meine Logik ist wie folgt: Cherrytomaten sind ja recht kleine Früchte, die Pflanze wird dadurch nicht zu stark geschwächt. Gleichzeitig will man aber bei dem Fruchtvolumen viele Rispen haben, sonst lohnt sich das Ganze nicht. Je mehr Triebe, umso mehr Früchte. Klarerweise gibts da aber ein Limit.

    Habts ihr Erfahrungen mit Cherrytomaten? Wieviele Triebe wären euerer Meinung nach sinnvoll?

    Danke

    Zimtstange
     
    Cherrytomaten gibts ja nun auch einige tausend Sorten...

    Hängt primär vom Platz ab. Wenn die dicht an dicht stehen und eigentlich nur nach oben Platz ist, dann eintriebig. Wenn die genug Abstand haben und Du sie gut hochbinden kannst, dann auch zwei..dreitriebig. Vorausgesetzt, sie bekommt genug Nährstoffe -> Düngermenge anpassen.

    Ich bin letztes Jahr aus Zeitmangel eine ganze Weile nicht zum entgeizen gekommen, danach ging in dem Dschungel meines Unterstandes nichts mehr. Meine brown cherry im Beet war etwa 5 triebig. drei Triebe hochgebunden, hat getragen ohne Ende, die am Boden nicht so, aber der Pflanze ging es prima. Die Fleischtomaten weiter hinten haben allerdings sehr unter dem Dschungelklima gelitten (Grauschimmel). Das ausgeizen im Beet wäre da primär wichtig, um die Durchlüftung zu erhalten.
     
    Ehrlich gesagt hab ich noch nie eine Cherry als Stabtomate gesehen .
    Die werden meistens bis immer mehrtriebig gezogen .
     
    Zimtstange, ich bin zwar nicht Kapha, aber ich erzähle dir mal meine Erfahrung vom letzten Jahr. Ich habe ein Black Cherry kaum ausgegeizt, das ist dann doch ein ziemlich dichter Buschel geworden, bei dem Licht und Luft nicht mehr gut durchkommt. Deshalb will ich sie dieses Jahr unten zweitriebg ziehen, und nur, wenn sie sehr übersichtlich wird, im oberen Teil noch weitere Geiztriebe stehen lassen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @Zimtstange
    Ich lasse sie meistens so 3-4 triebig , eben aus dem Grund wie Pyromella sagte .
     
    Ich ziehe alles eintriebig, grundsätzlich, weil ich es lieber übersichtlich und luftig mag.
    Es passiert höchstens mal ausversehen, dass ich 2 oder mehr Triebe habe, meistens wegen dieser Spalttriebe...

    Buschtomaten lasse ich natürlich etwas wuchern, allerdings habe ich meistens keine im Programm. Diesmal auch nicht. Mag die nicht so.

    Über den Ertrag, bei eintriebig gezogenen Cherry-Sorten, konnte ich selten klagen (da fällt mir gerade nur die Brandywine Cherry ein. Sowas fliegt bei mir dann aber eher aus dem Programm, als dass ich sie zukünftig mehrtriebig ziehe)

    Ist wohl alles Ansichtssache.
     
    Es passiert höchstens mal ausversehen, dass ich 2 oder mehr Triebe habe, meistens wegen dieser Spalttriebe...

    ja, die hab ich meist bei meinen Ochsenherz (dieses Jahr nicht im Anbau:( kein Platz)

    Ich hab eher das Problem, dass bei mir die Cherrys alle eintriebig bleiben:confused: vielleicht zu wenig gedüngt? die flaschen Sorten? Ich hatte bis jetzt an Cherrysorten: Birnchen, die wuchs wie eine Stabtomate, Coeur de Pigeon (Taubenherz), hab ich dieses Jahr auch wieder im Anbau, weil die sehr ertragreich ist, aber auch die wuchs immer nur eintriebig, wird mega gross, also ich glaub Wuchs unbegrenzt. Ansonsten hab ich dieses Jahr noch Chicco Rosso und einige Cherrytomaten ohne Sortenbezeichnung im Anbau, bin mal gespannt ob sich da wenigstens weitere Triebe bilden. Sind noch nicht so gross, komplett ohne Geiztriebe bis jetzt, bei manchen kommen jetzt die ersten Blüten.

    LG, Marlis
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten