Hallo an alle,
ich habe da so ein kleines Dilema. Ich baue heuer Cherrytomaten an und auf der Samenpackung stehen fast keine Infos zur Pflege oder sonstigen, blos dass die Tomate 150cm groß wird. Es steht nicht mal drauf, ob es eine Stabtomate ist. Ich gehe jetzt davon aus, dass es wohl doch eine Stabtomate ist wegen dem Wuchsverhalten.
Oder ich irre mich einfach. Die Tomate wächst sehr tüchtig, hat schon 80cm und hat bereits mehrere Rispen angesetzt.
Meine Frage wäre: soll ich eine Cherrytomate mehrtriebig wachsen lassen? Bis jetzt habe ich brav alle Seitentriebe entfernt... die Tomate hat sich jetzt an der Spitze kräftig verzweigt und ich werde die Verzweigung nun zulassen. Jetzt frage ich mich aber, ob ich noch einen dritten Seitentrieb zulassen soll? Meine Logik ist wie folgt: Cherrytomaten sind ja recht kleine Früchte, die Pflanze wird dadurch nicht zu stark geschwächt. Gleichzeitig will man aber bei dem Fruchtvolumen viele Rispen haben, sonst lohnt sich das Ganze nicht. Je mehr Triebe, umso mehr Früchte. Klarerweise gibts da aber ein Limit.
Habts ihr Erfahrungen mit Cherrytomaten? Wieviele Triebe wären euerer Meinung nach sinnvoll?
Danke
Zimtstange