Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Samsarah, das tröstet mich jetzt, das die Brandywine Cherry bei Dir auch rausgeflogen ist. Bei mir war nicht mal mehrtriebig ertragreich und dazu sehr spät.
 
  • Marlis, das heißt Deine Stabtomaten bilden keine Geiztriebe? Den ganzen Sommer über? Soll ja Sorten geben, die das wenig tun. Aber gar nicht?
     
    ja, die hab ich meist bei meinen Ochsenherz (dieses Jahr nicht im Anbau:( kein Platz)

    Ich hab eher das Problem, dass bei mir die Cherrys alle eintriebig bleiben:confused: vielleicht zu wenig gedüngt? die flaschen Sorten? Ich hatte bis jetzt an Cherrysorten: Birnchen, die wuchs wie eine Stabtomate, Coeur de Pigeon (Taubenherz), hab ich dieses Jahr auch wieder im Anbau, weil die sehr ertragreich ist, aber auch die wuchs immer nur eintriebig, wird mega gross, also ich glaub Wuchs unbegrenzt. Ansonsten hab ich dieses Jahr noch Chicco Rosso und einige Cherrytomaten ohne Sortenbezeichnung im Anbau, bin mal gespannt ob sich da wenigstens weitere Triebe bilden. Sind noch nicht so gross, komplett ohne Geiztriebe bis jetzt, bei manchen kommen jetzt die ersten Blüten.

    LG, Marlis

    Ich kann das so nicht bestätigen.
    Ich hatte letztes Jahr die Sorte Tombolino, da kam ich mit dem ausgeizen nicht hinterher.
    Ebenso die Sorte Besser.Die bildete laufend Geiztriebe.
    Auch in diesem Jahr. Bereits schon als kleines Pflänzchen.
     
  • Ich werde wahrscheinlich 3 Triebe haben. Die Tomaten stehen relativ dicht beieinander. Das ist der Nachteil, wenn man sie in einen gemeinsamen Kübel pfanzt. Der Kübel hat die maße 100 x 40 x 45 (L/B/H). Da ich die Tomaten nicht exakt am Rand des Kübels gepflanzt habe, stehen sie so in etwa 50cm voneinander entfernt.

    Ursprünglich hatte ich 3 dieser Pflanzen und mein Freund wollte alle 3 behalten, ich habe mich aber dagegen entschieden und lass sie lieber mehrtriebig wachsen.

    Im moment schaut es bei mir so aus:
     

    Anhänge

    • SDC12461.webp
      SDC12461.webp
      418,7 KB · Aufrufe: 132
    • SDC12462.webp
      SDC12462.webp
      415,3 KB · Aufrufe: 138
  • Es ist soweit: Gerade sind meine Tomaten in die Endtöpfe gewandert. Mein Balkon liegt geschützt und in den nächsten Tagen habe ich nicht viel Zeit, ich kann jetzt nur hoffen, daß die Wetterprognosen für Münster nicht ganz falsch liegen, ansonsten wird es bei uns nicht mehr kritisch kalt werden. Heute früh habe ich 14°C gemessen, angesagt war der Tiefpunkt für die nächste Zeit mit 4°C. Soviel zum Kleinklima.
     
  • Es ist soweit: Gerade sind meine Tomaten in die Endtöpfe gewandert. Mein Balkon liegt geschützt und in den nächsten Tagen habe ich nicht viel Zeit, ich kann jetzt nur hoffen, daß die Wetterprognosen für Münster nicht ganz falsch liegen, ansonsten wird es bei uns nicht mehr kritisch kalt werden. Heute früh habe ich 14°C gemessen, angesagt war der Tiefpunkt für die nächste Zeit mit 4°C. Soviel zum Kleinklima.

    Mach ein Bild bitte Pyromella, ich würde gerne sehen, wie es bei dir so aussieht :D
     
    Hier mal 3 meiner Topftomaten draussen ....links und recht zum Eingang des Folienhäuschens.


    tommis1.webp tommis2.webp

    Sind blaue Sorten, so bekommen sie einfach mehr Sonne ab .
     
    so meine Tomis sind alle im Beet und GH, hab beschlossen , es gibt keinen kalten Tag mehr

    hier die Liste ( dank Sonnenbrand der Pflanzen , die dann starben stark geschrumpft )

    Tomi Kellogs Breakfast
    Tomi Bloddy Butcher
    Tomi Reise
    Tomi Chocolate Stripes
    Tomi Green Sausage 2x
    Tomi Blush Orange
    Tomi Orange a gros
    Tomi San Marzano
    Tomi Andenhorn
    Tomi Flasche Rot
    Tomi Flasche Gelb
    Tomi Roma
    Tomi Belgische Rote 2x
    Tomi Ananas
    Tomi Honey Giant
    Tomi Tonnelet
    Tomi Purple Calabash
    Tomi Black Krim 2x
    Tomi Costulute Genovese
    Tomi Ochsenherz rot
    Tomi einfache Fleisch
    Tomi Matians veredelt
    Tomi Harzfeuer 2x

    15 andere Sorten sind noch nachgesäät aber ob die noch groß werden :grins:
     
  • Costoluto mag ich sehr, bei mir ist es die aus Florenz.

    Black Krim feiert hier Premiere. Kennst du Black +Red Boar?
    Die ist saulecker und sehr zuverlässig.

    Andenhorn ist beim mir ,weil eine furchtbare Zicke, gestrichen.
     
  • so meine Tomis sind alle im Beet und GH, hab beschlossen , es gibt keinen kalten Tag mehr

    hier die Liste ( dank Sonnenbrand der Pflanzen , die dann starben stark geschrumpft )
    Bei all dem Gejammer wegen Eisheiligen vergisst man schnell, daß die Sonne die Brut mindestens ebenso gut dahin raffen kann. Ich such mit immer einen regnerischen Tag zum 1. rausstellen. Ich hoffe, den übrigen geht's gut?
    Schöne Liste!
     
    Bei all dem Gejammer wegen Eisheiligen vergisst man schnell, daß die Sonne die Brut mindestens ebenso gut dahin raffen kann. Ich such mit immer einen regnerischen Tag zum 1. rausstellen. Ich hoffe, den übrigen geht's gut?
    Schöne Liste!


    Meine kommen als erstes komplett in den Schatten. Dann Morgensonne etc. Das geht natürlich nur am Wochenende, wenn sie unter Beobachtung sind. Rein und raustragen ist bei mir nicht.
    Daher sind noch über 100 drinnen.. Die kommen dann ab Sonntag nach und nach raus.
    Alle Fleischtomaten sind schon draußen. 14 Stück habe ich gestern ins Folienhaus gesetzt.
     
    Ich stelle sie als Babies bereits in die Sonne, wenn es sonnig ist. Sie werden von klein auf abgehärtet.
    Ich hatte welche, die waren toll gegen Sonne abgehärtet, mussten dann aber zwei Wochen rein wegen Kälte. Tomaten wachsen schnell, in zwei Wochen kommen da eine Menge neue Blätter, die dann alle nicht abgehärtet sind. Meiner Erfahrung nach ist es daher ziemlich sinnlos, schon die kleinen Minipflanzen gezielt abzuhärten. Es sei denn natürlich, das Wetter ist auf längere Sicht so warm, daß sie ohnehin raus sollen.
     
    Ich hatte welche, die waren toll gegen Sonne abgehärtet, mussten dann aber zwei Wochen rein wegen Kälte. Tomaten wachsen schnell, in zwei Wochen kommen da eine Menge neue Blätter, die dann alle nicht abgehärtet sind. Meiner Erfahrung nach ist es daher ziemlich sinnlos, schon die kleinen Minipflanzen gezielt abzuhärten. Es sei denn natürlich, das Wetter ist auf längere Sicht so warm, daß sie ohnehin raus sollen.

    Aus meiner Erfahrung wachsen sie einfach viel besser, wenn sie regelmäßig in natürlicher Sonne stehen. Durch die kalte Luft auf dem Balkon (März eben) wachsen sie zudem kompakt. Im groben und ganzen sind meine Tomaten vorbildlich! :D
     
    nächstes Jahr wird ich meine gleich im kühlen GH mit direkter Sonne vorziehen, ab März , denn die die im Februar ausgesäht sind , haben es fast alle nicht geschafft, die nachgezogenen von März sind nun auf dieser Liste und die anderen die ich Ende April nochmal nachlegte , legen extrem gut vor - ich wird sehen ob sich das am Ende doch nicht so viel nimmt, die so früh anzubauen

    dann wird ich nur noch Mitte März aussäen oder später , bevor ich hier die Geilen geil werden lasse

    Aber man muss auch sagen zum Glück sind 40 tot gegangen, denn wo hätt ich dir bloss hingestellt :-P, traurig bin ich schon, ich gebs ja zu ...
     
    So, ich habe jetzt alles Draußen (seit vorgestern). Von Gurken über Paprika bis Tomaten.
    Tomaten habe ich nur ca 30 behalten. 25 stehen mit Regenschutz, die meisten im Topf.
    5 stehen im Beet ohne Schutz (kein Bild)


    Hier Bilder:
     

    Anhänge

    • SAM_4068.webp
      SAM_4068.webp
      369,3 KB · Aufrufe: 123
    • SAM_4067.webp
      SAM_4067.webp
      328,6 KB · Aufrufe: 109
    • SAM_4069.webp
      SAM_4069.webp
      458 KB · Aufrufe: 148
    meine sind jetzt auch seit 10 Tagen im Folienhäusle. Passten natürlich leider nicht alle rein:rolleyes: deshalb sind ein paar noch (in zu kleinen!) Töpfen, die müssen dann irgendwann auch noch umgepflanzt werden. Zwei auf jeden Fall vors Haus, also dann direkt ins Freie und die anderen dachte ich vielleicht in grosse Töpfe auf die Terrasse, denn da hätte ich noch Platz. Ist allerdings sehr kalt und schattig dort:confused: naja, probieren geht über studieren, Topftomaten hatte ich bis jetzt noch nie.

    Seitdem meine ausgepflanzt sind, sind sie komplett in Wachstumsstreik getreten, ok ich weiss die wurzeln, aber trotzdem, so gross sind sie ja noch nicht (von Mitte März, eine erst hat Blüten, die anderen die ersten Ansätze).

    Mit den Geiztrieben, bei mir kommen die meist erst ab 1,50m oder so und da oben brauche ich dann keine mehr, bin nicht sonderlich gross:D Weiss auch nicht, wie gesagt, vielleicht ist das bei mir einfach Nährstoffmangel oder dergleichen.

    An Sorten habe ich angebaut und überlebt:

    - Taubenherz
    - span. Cocktail (ohne Sortenbezeichnung auf der Tüte:rolleyes:)
    - Chicco Rosso F1
    - Sub Artic Plenty (frag mich sowieso wieso ich die wieder im Anbau habe, geschmacklich ist die ja nicht so der Burner)
    - Roma
    - Berner Rose
    - Andenhorn
    - Valencia (sehr zickig, hatte nicht genügend Samen diese Jahr, deshalb durfte so nochmal wieder kommen, aber wehe, wenn die wieder einen schwarzen Popo bekommt:schimpf:)
    - Brandywine Pink (nur eine hat überlebt und die schaut noch nicht mal gut aus, ist auch noch im Topf, keine Ahnung wohin mit der?)
    - Costoluto Fiortine?
    - Costoluto Genoveser
    - Ochsenherz (zwei verschiedene Sorten im Freiland, sind Männe seine, keine Ahnung welche Sorte)

    LG, Marlis
    menno, bei uns ist echt arschkalt *brrr* also ich brauche:cool: besser gesagt meine Tomaten
     
    Langsam werde ich ungeduldig. Seit dem die Tomaten ausgepflanzt wurden, kommt nichts voran. Sie sind kaum in die Höhe gewachsen und Früchte wachsen irgendwie auch nicht weiter.

    Ich will Tomaten sehen!!!!!

    Apropos, meine 3 langsam wachsenden Tomaten hingegen wachen endlich auf. Eine davon ist 100% Zlatava, die wurde mir von meiner Nachbarin wärmstens empfohlen und geschenkt. Die anderen 2 weiß ich wieder mal nicht, was sie genau sind. Ich habe in die Anzuchtschale 3x Zlatava und 2x Ochsenherz gesteckt .... und habe es wieder mal verpennt zu markieren. Von den 5 Samen sind 2 gekeimt, ich habe keine Ahnung welche. Ich tippe aber auf Ochsenherz. :D Ich lasse mich einfach überraschen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten