Tomatenzöglinge 2014

Jein, wenn die Früchte größer als ne Erbse sind zeigen sie recht schnell das grüngrauschwarze Muster welches aber bei fast jeder Frucht ein wenig anders ist. Dann wechselt das grauschwarz zu tief Mahagoni bis Bordeauxrot und wird glänzend, zeitgleich wechselt das grün zu gelb.
Bei Reife sehen die Tomaten aus wie poliert.

Gruß Conya
 
  • Durch den Mangel an Sonne und Wärme über die wichtigste Zeit , lässt bei uns das Aroma dieses Jahr zu wünschen übrig .

    Die welche zwar ein gutes Aroma haben , ich aber sicher bin das es mit mehr Sonne noch besser gewesen wäre , sind bisher die Rumba , Riesentraube , Ailsa Craig und Adamova Jobloka ..... Die anderen sind gegenüber letztem Jahr ... Naja :rolleyes:

    Ich bin nun noch auf die Riehener gespannt welche grosse Früchte trägt aber sehr spät in der Ausreife ist .... Hoffe sie schafft es bevor die BF sie erwischt .

    Die Green Lime ist nicht mein Ding .

    Die Blauen brauchen enorm lange zum Ausreifen , sie hängen voll Früchte aber geerntet habe ich bisher vielleicht eine Handvoll davon .
     
  • Hallo Conya! Danke für die Tipps. Die Antho Gelb und die Goldita werden beide hoch, oder? Reifen sie eher früh oder eher später ab? Ich habe den Eindruck, so arg viel Sonne bekommt mein Balkon nicht ab, weshalb richtig späte Sorten bei mir nicht die beste Wahl wären. Ich bekomme erst ab 14.00 Uhr bis zum Sonnenuntergang die Sonne. Drei hohe Tomaten sind das Maximum, und die Black Cherry ist für's nächste Jahr auf jedenfall wieder mit dabei. Richtig hoch dürfte kein Problem werden, ich habe ja jetzt meine Spannleinen und kann eine wuchernde Tomate dann waagerecht leiten. Vielleicht schaffe ich in der kommenden Saison auch eine frühere Anzucht, dieses Jahr habe ich Mitte März ausgesät. Dann müßte ich allerdings mir Kunstlicht zur Unterstützung zulegen, meine Wohnung bietet früh im Jahr zu wenig Licht. Ich habe nur Westfenster, und richtig kühl ist kein Raum.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • @Lieschen: Ich bin aber weder mit ihm verwandt, noch verschwägert.;)

    @Pyromella: Beide Sorten sind hochwachsend, wobei man die Goldita auch mehrtriebig zum Busch umfunktionieren kann, vorausgesetzt man bleibt mit dem Beschnitt am Ball.
    Die Reife hat hier ab Juli eingesetzt, auf den Fotos sind beide Pflanzen nach dem abnehmen der reifen Früchte zu sehen was den Eindruck erwecken könnte dass sie spätreif sind.
    Ich habe "erst" in den letzten Märztagen ausgesät und war damit, im Vergleich zu anderen Jahren, schon früh dran denn oft habe ich dann noch frostiges Wetter.

    Gruß Conya
     
    Dann will ich beide Sorten auf jeden Fall mal auf meinen Merkzettel schreiben - ich fürchte, ich stolpere hier über so viele tolle Sorten, daß die Entscheidung nächste Saison schwer wird. Nur eins ist sicher: die "Münsteraner Markttomate" fliegt raus, und gleich zwei Pflanzen der Minibell brauche ich bei meinem knappen Platz auch nicht.

    Ich muß irre sein - da ist die Ernte für mich noch nicht einmal zur Hälfte gelaufen und ich spinn' schon an der nächsten Saison rum!:d

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • einige tomatenpflanzen haben sich schon auf winter eingestellt. nicht schlimm hab schon genug in der truhe g*






     
    Zuletzt bearbeitet:
    Minibel braucht doch keinen Platz...!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Bei dir nicht? Mein Kasten an der Hauswand ist mit zwei Minibell und zwei Tiny Tim dicht voll. Die Pflanzen wachsen nicht hoch, was den Vorteil hat, daß ich aus meinem Wohnzimmer noch rausschauen kann, aber ein bischen Raum brauchen auch die kleinen Pflanzen. Ich fürchte, es wird so viel Unterschiedliches geben, das ich nächstes Jahr ziehen möchte, da kann ich von keiner Sorte mehr als eine Pflanze anbauen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • jaa so 30 x 40 kann ich auch bei meiner Minibel bestätigen, die passt sogar einfach in einer Beetecke oder Blumenampel .

    Aber die Auswahl ist ebend enorm, so dass ich mich auch kaum enscheiden kann , aber das entscheide ich echt bei miesen Winterwetter im November bis Februar ... da muss ich ja auch was zu tun haben gg:d

    hab Sonntags wieder 1,8 Kg geerntet und das sah dann soo aus ...
     

    Anhänge

    • arbeit 17.8 010.webp
      arbeit 17.8 010.webp
      66,4 KB · Aufrufe: 104
    • arbeit 17.8 012.webp
      arbeit 17.8 012.webp
      71,4 KB · Aufrufe: 105
    • arbeit 17.8 014.webp
      arbeit 17.8 014.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 101
    • arbeit 17.8 015.webp
      arbeit 17.8 015.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 84
    • arbeit 17.8 019.webp
      arbeit 17.8 019.webp
      21 KB · Aufrufe: 109
    • arbeit 17.8 040.webp
      arbeit 17.8 040.webp
      132,4 KB · Aufrufe: 88
    • arbeit 17.8 038.webp
      arbeit 17.8 038.webp
      123,6 KB · Aufrufe: 143
    • arbeit 17.8 028.webp
      arbeit 17.8 028.webp
      62,6 KB · Aufrufe: 145
    • arbeit 17.8 025.webp
      arbeit 17.8 025.webp
      22 KB · Aufrufe: 116
    • arbeit 17.8 018.webp
      arbeit 17.8 018.webp
      130,2 KB · Aufrufe: 87
  • Aber die Auswahl ist ebend enorm, so dass ich mich auch kaum enscheiden kann , aber das entscheide ich echt bei miesen Winterwetter im November bis Februar ... da muss ich ja auch was zu tun haben gg:d

    Also wir habens hier jetzt kalt wie im Oktober. Habe am Samstag meine Liste für 2015 fertig gestellt. Alle Plätze sind geplant. Es kann nur noch ausgetauscht werden :-) Oder natürlich wenn die eigenen Kreuzungen nichts werden und keine verwertbaren Samen bilden. Dann gibt es wieder viele, viele freie Plätze...
    Was ich aber nicht hoffen will.
     
    Ich hab die Minibels in 2 Liter Töpfen, da werden sie 30 cm hoch und 30 cm breit. Wie ist das bei Dir?

    Grüßle, Michi

    Ich habe dieses Jahr zwei Minibells in einem Balkonkasten mit Wasserspeicher drunter gehabt, die Tiny Tim immer dazwischen. Größer als bei dir sind meine Minibells auch nicht geworden. Ich will ungern mit so kleinen Töpfchen anfangen, weil ich häufiger mal ein Wochenende nicht zu Hause bin. Mit diesen Wasserspeicherkästen und großen Töpfen lasse ich meine Pflanzen mit besserem Gewissen allein.
    Die Größe für eine Minibell hat man im Garten immer übrig, das ist mir schon klar. Mein Balkon ist einfach winzig, ca 3m breit und 1,5m tief, da muß ich halt sehen, wie jeder Platz genutzt wird, ich noch an alles dran komme und in der Mitte Platz für einen Stuhl bleibt, immerhin will ich auch noch in meinem Urwald sitzen und lesen.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Jetzt verstehe ich Dich. Klar, bei nem kleinen Balkon muss man haushalten. Geschmacklich ist die Minibel sicherlich auch entbehrlich. Oder fandest du sie lecker?

    Grüßle, Michi
     
    Besser als manches, das im Supermarkt verkauft wird, aber der Hit in Tüten war die Minibell bisher nicht. Vielleicht schmeckt sie mit mehr Sonne besser? Immerhin hat sie die Erntesaison gestartet, was ja auch nett war.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Gut, dann sind wir einer Meinung. Mehr Sonne lockte bei mir nie mehr Aroma heraus. Sprich kein Unterschied zwischen Winter und Sommer. Aber alles ist besser als Supermarkt-Tomaten...!

    Grüßle, Michi
     
    hi tubi, hier die angebliche Schokozipfel ggg

    in der schale liegt sie ganz unten drin
     

    Anhänge

    • hutzuz 116.webp
      hutzuz 116.webp
      109,8 KB · Aufrufe: 103
    • hutzuz 108.webp
      hutzuz 108.webp
      69 KB · Aufrufe: 172
    Danke Zuckertonne. Nee, sehe da keine große Ähnlichkeiten zu meiner. Die Zipfel sind bei meinen ausgeprägter. Außerdem sind die Kleinen gestreift.
    Aber interessant, was so alles aus Samenpäckchen herausschlüpft.


    Michi und Pyromella, ich finde die Minibel in diesem Jahr furchtbar, sauer, bäh.
    Letztes Jahr war die so lecker, dass sie von den kleinen Topftomaten als einzige das Wiederholungsticket gewann. Aber jetzt ist sie weg.
    The Winner is "Gartenperle"
     
    @Zuckertonne,erntest Du auch grüne,unreife,oder sind die grünen reif?

    @Tubirubi,da hast du recht,interessant,was aus den Samen manchmal so rauskommt.Bei mir sind die als Krim Tomaten gekauften jedenfalls keine Krim.Michi hat sie ja enttarnt.Da sie allerdings saulecker schmecken hab ich sie für nächstes Jahr vorgemerkt.Allerdings habe ich wieder keine krim ,und kaufen tue ich da bestimmt keine mehr.mal sehen,was beim Nachbarn und meiner Schwester rauskommt,denen hatte ich Pflanzen geschenkt.
     
    Gestern nun nahmen wir nun die ersten 5 Pflanzen raus und versuchen nun wenigstens die Früchte hier zuhause ausreifen zu lassen .
    Schade denn ich hoffte das die Riehener wenigstens noch an der Pflanze reifen kann.
    Sie hatte wunderbare grosse Früchte und sehr viele , doch die Braunfäule gab ihr bestes und bevor die Früchte leiden nahmen wir sie ab , 5 der grossen mussten entsorgt werden.

    Die welche sich am besten halten sind die Blauen wie Blue Cherry und die Helsing

    Blue Cherry

    BlueCherry1.webp Blue Cherry 2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten