Tomatenzöglinge 2014

Nee, mußt du nicht suchen, wenn du gerade einen Link gehabt hättest, hätte ich nachgeschlagen;).
Die einzige richtige Noire de Crimée, die ich hatte, war eine mittelgroße Fleischtomate, sehr süß und schmelzendes Fruchtfleisch, ziemlich robust. Festeres Fruchtfleisch hätte ihr nach meinem Geschmack ganz gut gestanden. Insgesamt aber lohnend, du kannst ja nächstes Jahr berichten...
Lieben Gruß
 
  • @ csinus

    Sicher warst du übermüdet oder hattest 'nen schlechten Tag. Aber ich muss Dich entschieden darauf hinweisen, dass eine solche Ausdrucksweise völlig unangemessen ist.

    Grüßle, Michi
     
    Die einzige richtige Noire de Crimée, die ich hatte, war eine mittelgroße Fleischtomate, sehr süß und schmelzendes Fruchtfleisch, ziemlich robust. Festeres Fruchtfleisch hätte ihr nach meinem Geschmack ganz gut gestanden. Insgesamt aber lohnend, du kannst ja nächstes Jahr berichten...
    Lieben Gruß



    Nee, denke nicht, dass sie bei mir anderes werden wir. So war die aus dem Supermarkt auch. Black Krim habe ich als gemacklich sehr interessant in Erinnerung. Da war sowas wie ein "Ablauf" also sauer nach süß oder war es andersrum? Erinnere mich nicht mehr so. Weiß nur, dass ich mich sehr gewundert hatte, dass es sowas auch bei Tomaten gibt. Nächstes Jahr mache ich die auf jeden Fall wieder. Ich habe dieses Jahr so viele, die kaum Geschmack haben. Da möchte ich nächstes Jahr mal was Nettes.
    Aber kann auch an dem miesen Wetter liegen.
     
  • So, nach all den Aufregungen mal wieder ein paar Bilder zum Entspannen.

    ;)

    DSC_0314_790_g.webp DSC_0446_Mariannas_Peace.webp

    DSC_0464_Arbuznyi.webp

    DSC_0457_Old_German.webpDSC_0317_Old_German.webp

    DSC_0443_Pear_Drops.webpDSC_0440_gelbe_Naschtomate.webp

    DSC_0438_Ochsenherz.webp

    DSC_0434.webpDSC_0315_Berkeley_Tie_Dye_Pink.webp

    DSC_0474_Romanesco.webp
     
  • huiii ihr macht euch ja mühe mit den bildern. meine leiden sehr bei der kälte.


     
    Hab gerade meine Tomatendschungel drei Wochen allein gelassen und durfte nun die Reste nach dem Urlaub bewundern... Erstaunliches steht da rum...

    Die Tomaten auf der Terrasse sind unter ihrem Gewicht schier zusammen gebrochen, die liegen eher als daß sie stehen. Alle Spiralstäbe gegen umfallen nach rechts mit Draht lijnks angebunden und verbunden liegen sie halt alle zusammen nach links gekippt... Die Nachbarn sind mit dem Ernten nicht nachgekommen, dafür essen wir seit drei Tagen nur noch Tomatensuppe, Tomatensalat, Tomaten pur, ... Meine Frau ist schon etwas ausgeflippt, wehe wenn ich noch mehr ernte. Dabei verschenke ich schon schüsselweise.

    Bei zwei Kübel ist eine Wurzel in den Schlauch der automatischen Besässerung eingewachsen, die beiden Pflanzen sind vertrocknet. Pflanzen sind dämlich!

    Im Unterstand herrscht ein undurchdringliches Dickicht, an die reifen Früchte hinten ist kein drankommen. Die Cuban Black Fleischtomaten sind zum Teil reif geworden, aufgeplatzt und an der Pflanze verschimmelt. Sehr schade drum. Auch von den unreifen sind endlos viele aufgeplatzt, die Sorte ist bei mir nicht so der hit. Schmeckt aber lecker.

    Der Hit ist die Yellw Pearshaped. Die Samen waren ein spontaner Gelegenheitskauf aus dem Baumarkt. Unendlich viele Früchte, sehr aromatisch, die Pflanze unkompliziert.
     
  • Der Hit ist die Yellw Pearshaped. Die Samen waren ein spontaner Gelegenheitskauf aus dem Baumarkt. Unendlich viele Früchte, sehr aromatisch, die Pflanze unkompliziert.

    Ich habe die Yellow Pearshape ebenfalls in meinem Garten. Sie tragen auch reichlich Früchte, aber vom Geschmack bin ich total enttäuscht (irgendwie auch matschig.) Ich hatte diese Sorte vor zwei Jahren auf dem Balkon und war damals sehr begeistert.

    Kann es sein, dass ich dieses Mal einfach schlechte Samen erwischt habe? Wirkt sich das, trotz der selben Sorte, so auf den Geschmack aus?

    Liebe Grüsse
    Smile
     
    Hallo Lischen M !

    Du hast dir ja große Mühe gegeben mit deinen Fotos,meine Anerkennung!

    Hallo Smile!
    das kann ich mir auch nicht richtig erklären,aber liegt das nicht auch manchmal, am Wetter,an der Sonne ,an den Standort?
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1020401.webp
      P1020401.webp
      130,5 KB · Aufrufe: 126
    • P1020700.webp
      P1020700.webp
      167,6 KB · Aufrufe: 94
    • P1020400.webp
      P1020400.webp
      306,8 KB · Aufrufe: 108
    Wie sind denn bei Euch die Goldene Königin Tomaten? Die sind bei mir irgendwie... enttäuschend. Etwas säuerlich, und kaum Aroma. Trägt zwar Unmengen und sieht damit auch ganz toll aus, aber dafür baut man ja nun nicht an... Aber für die Tomatensuppe taugt's allemal. :-)
     
    Meine goldene Königin ist fad und mehlig und sie wird nicht besser (im Gegensatz zu anderen Sorten, die sich noch verbessert haben). Vielleicht ist die ja auch falsch. Früchte sind relativ klein, die ganze Pflanze ist mickerig.
    Aber wenn die Früchte säuerlich schmecken würden, wäre das ja wenigstens mal ein Geschmack...
     
  • Ich glaube die Goldene Königin zuletzt 2010 gehabt zu haben. Da hatte ich eine Pflanze. Es war eine gesunde und kräftige Pflanze. Deshalb konnte sie sich auch längere Zeit gegen die Braunfäule wehren. Geschmacklich war sie aromatisch, süß und wenig säuerlich. Massenträger, wohlgeformte, uniforme Früchte. Die einheitlichen Früchte würden sich sicher gut auf dem Markt verkaufen.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, haste recht Michi. Waren ja auch nicht alle Sorten falsch, so ist es ja nicht. Aber irgendwie traue ich mich nicht mehr die restlichen Auszusäen :rolleyes:
    Eine werde ich nächstes Jahr noch versuchen, die Orange Bourgoin. Brauche mal was anderes als rot.
    Obwohl, die Honey Giant könnte ich eigentlich nochmal machen. Die ist echt ganz passabel.
     
    Die Goldene Königin war bei uns 9 oder 10 Jahre im Testanbau, in einer Saison war sie durchschnittlich in jeder Hinsicht, sonst meist kräftige Pflanze, ab und an auch mickerig, aber überzeugt hat sie mich nicht.
    Das Aroma war selten das was man ihr nachsagt und deshalb wurde sie gestrichen.

    Gruß Conya
     
    moin, habe heute eine sau legger tomaten marmelade gemacht. rezept auf chefkoch gefunden *sabber*
     
    Die Honey Giant wurde gemeinsam mit ein paar kleinen gelben Tomaten (Kavaler, verkreuzte goldene Königin) und sechs Aprikosen zu Tomaten-Aprikosen-Marmelade.
    Gelierzucker 2:1 (500 g), 1/2 Zitrone (Saft), 1/2 Vanilleschote.
    Lecker!

    IMG_4504.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten