Tomatenzöglinge 2014

@ralph
Ausgeizen tue ich auch hauptsächlich nur damit die Pflanzen in dem Häuschen genug Luft haben .

Die Riesentraube hat aber wirklich so tolle Tomatentrauben und schon letztes Jahr versanken wir alleine von der Sorte fast in Tomaten .
Sie trug bis wir gezwungen waren zu bremsen .:)

Kann aber sagen das mein 26 Pflanzen alle sehr viele Blüten haben und jede Sorte hat schon Früchte , sogar endlich auch die Ananas .

Ich gebe den Tomaten nicht übermässig Jauchen , sondern lieber einen organischen Dünger alle 2 Wochen .
 
  • Bei Multiflora-Sorten schrumpfen die Blütenstände zusammen, wenn man sie nicht ausgeizt. Die größten Blütenstände hat man bei denen eintriebig. Es macht auch wenig Sinn diese mehrtriebig zu ziehen. Weil schon eintriebig ein großer Teil der Blüten abfällt oder die ansetzenden Früchte nicht wachsen, die Pflanze einfach an ihre Kapazitätsgrenze kommt.

    Grüßle, Michi
     
    @Michi
    Die Riesentraube habe und hatte ich mehrtriebig und sie war fast 2 m hoch und in konstanter Blüte ;-)
    Aber du hast recht , etwas geize ich auch sie aus .
     
  • Ist Multiflora ne Familie? haben die das Multiflora im Namen? Oder nicht? Nicht daß ich da auch welche von habe...

    Ist grundsätzlich erst mal der Name eines Gens - welches eben solche Blütenstände macht.

    Das wurde irgendwann für diesen Typ Tomate übernommen, sprich dass Tomaten mit solchen üppigen Blütenstände als Multiflora-Tomaten bezeichnet werden. Wenn auch nicht in jedem Fall es sich dabei speziell um das Multiflora-Gen handelt (gibt noch weitere Gene mit einem ähnlichen Effekt). Das ist aber für den Hobbygärtner nicht von Relevanz. Höchstens wenn er es an der Menge an Einzelblüten pro Blütenstand festmachen will.

    In zwei Fällen trägt auch der Sortenname das Wort Multifilora. Das ist bei Rose Quartz Multiflora und Anna's Multiflora. Häufig deutet ganz allgemein gesehen aber der Sortennamen anderweitig auf Multiflora-Typ hin, beispiele: Riesentraube, Millefleur oder Yellow Centiflor Hypertress.

    Grüßle, Michi
     
  • @Oh Conya,

    ich finde Deine blaue, pflaumenförmige ganz toll! Hoffentlich habe ich Glück und bei mir zeigt sich auch so was. Wenn nicht, dann muss ich 2015 mit den restlichen Samen ran. ;)

    @Peti,
    ich bin auch immer lieb zu meinen Pflanzen. ;) Nur manchmal belohnen die das nicht.
    Bei mir wird das eine traurige Saison!
    Ich habe an 4 Pflanzen Braunfäule-Symptome entdeckt. Und hier regnet es munter weiter. :(

    LG
    Simone
     
    Moin Simone,

    etwa zwei Drittel meiner Purple Dragon zeigen diese blauen "Pflaumen", die anderen haben Grüne.
    Und da ich denn doch mal wieder hier und da eine Pflanze anbinden musste fiel mir die Bosque Blue auf, bzw. deren Fruchtansatz und ich kann nicht gerade behaupten dass mir gefällt was ich da sehe.:(
    Also zwei Fotos, Du wirst schon wissen was ich meine...

    Kannste die Triebe welche Anzeichen von BF zeigen ausschneiden?
    Mit dieser Maßnahme lässt sich die Ausbreitung manchmal stoppen, vor allem bei "wichtigen" Sorten würde ich es versuchen... wäre schade um die Goldfinger.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Bosque Blue 2.webp
      Bosque Blue 2.webp
      224,6 KB · Aufrufe: 92
    • Bosque Blue 1.webp
      Bosque Blue 1.webp
      230 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Simone,

    etwa zwei Drittel meiner Purple Dragon zeigen diese blauen "Pflaumen", die anderen haben Grüne.
    Und da ich denn doch mal wieder hier und da eine Pflanze anbinden musste fiel mir die Bosque Blue auf, bzw. deren Fruchtansatz und ich kann nicht gerade behaupten dass mir gefällt was ich da sehe.:(
    Also zwei Fotos, Du wirst schon wissen was ich meine...

    Kannste die Triebe welche Anzeichen von BF zeigen ausschneiden?
    Mit dieser Maßnahme lässt sich die Ausbreitung manchmal stoppen, vor allem bei "wichtigen" Sorten würde ich es versuchen... wäre schade um die Goldfinger.

    Gruß Conya

    *räusper*
    Die Samen der BBB hast Du aber nicht von mir, oder? :(
    Ich bin mir nicht sicher, ich habe so viele Samen verschickt.
    Ich hatte die BBB 2013, das erste Bild trifft. Was auf dem zweiten ist weiß Gott allein. :d

    Ja, ich versuche zu retten. Ich weiß auch nicht wo das so früh im Jahr her kommt. Und es regnet immer noch! :schimpf:
    Ich bin ja ein großer Freund des Netzschwefels... mal sehen was geht.

    LG
    Simone
     
  • Hi Simone

    Nein die Samen der BBB waren nicht von Dir, die kommen von da...
    http://www.shop.blaue-tomaten.de/
    Aber wenn ich welche von Dir gehabt hätte wäre mir dieses seltsame Gebilde wohl erspart geblieben.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und wünsche Dir dass sich die BF trotz Regen nicht weiter ausbreitet. Leider ist sie dieses Jahr sehr früh dran und schlägt auch in meiner Gegend zu, bisher sind meine Pflanzen aber noch verschont geblieben und ich hoffe das bleibt auch so.

    Gruß Conya
     
  • Hi Simone

    Nein die Samen der BBB waren nicht von Dir, die kommen von da...
    http://www.shop.blaue-tomaten.de/
    Aber wenn ich welche von Dir gehabt hätte wäre mir dieses seltsame Gebilde wohl erspart geblieben.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und wünsche Dir dass sich die BF trotz Regen nicht weiter ausbreitet. Leider ist sie dieses Jahr sehr früh dran und schlägt auch in meiner Gegend zu, bisher sind meine Pflanzen aber noch verschont geblieben und ich hoffe das bleibt auch so.

    Gruß Conya

    Da bin ich aber froh. ;) Das die nicht von mir sind.
    Ich verhüte ja, aber selbst da kann man keine 100%ige Sicherheit geben. Es kann immer mal ein Verhüterli verrutschen, oder etwas anderes passieren.
    Man steht ja nicht 24 Stunden am Tag neben seinen Pflanzen. ;)

    Aber das ist sehr ärgerlich. Aber die Sorte an sich ist super. Die wird Dir gefallen. :grins:

    Ich sprühe morgen meine Wohlfühlmischung! ;) Vielleicht töte ich die Pest damit erst einmal ab.

    LG
    Simone
     
    hi,
    bezüglich Phythophthora zeigt die DWD Negativprognose (welch treffendes Wort) schon seit Mai erhöhte Fallzahlen. Schlimmer als letztes oder vorletztes Jahr. Liegt vermutlich daran, daß die Kartoffeln ein Super-Frühjahr hatten, nach einem ultramild-Winter und dann der Absturz kam. Oder daran, dass sie immer fieser wird. Oder beides. Der Norden und besonders NRW hat noch viel weniger Sonne abgekriegt, von dort kommt es langsam herueber. Da du den Befall ja schon im Ansatz entdeckt hast, werden die sich sicher bald erholen.

    Liebe Gruesse
     
    Moin,

    ich werde berichten was bei der Purple Dragon und der BBB am Ende zu bewundern ist.:grins:
    Bei der Antho Gelb F3 von R. Kraft war mir schon klar dass die vermutlich nicht stabil ist, den Hinweis hatte er auch gegeben, allerdings sehen die Pflanzen samt Fruchtansatz exakt so aus wie es sein sollte, da habe ich auch keinen Ausreißer der sich erdreistet ein anderes Outfit zu zeigen.
    Und die Fahrenheit Blues habe ich hier auch noch stehen und deren Fruchtansatz ist vielversprechend.

    Anzeichen für BF oder Ähnliches kann ich bei mir noch nicht finden, also gibt es hier auch keine Wohlfühldusche, aber ich habe ein Auge auf meine Pflanzen da in der Umgebung durchaus betroffene Bestände zu finden sind.

    Gruß Conya
     
    hi,
    bezüglich Phythophthora zeigt die DWD Negativprognose (welch treffendes Wort) schon seit Mai erhöhte Fallzahlen. Schlimmer als letztes oder vorletztes Jahr. Liegt vermutlich daran, daß die Kartoffeln ein Super-Frühjahr hatten, nach einem ultramild-Winter und dann der Absturz kam. Oder daran, dass sie immer fieser wird. Oder beides. Der Norden und besonders NRW hat noch viel weniger Sonne abgekriegt, von dort kommt es langsam herueber. Da du den Befall ja schon im Ansatz entdeckt hast, werden die sich sicher bald erholen.

    Liebe Gruesse

    Ich hoffe. Ich hatte vor etwas über einer Woche ein ganz ungutes Gefühl. Hab dem dann nachgegeben und angefangen zu spritzen (nein keine Chemie!). ;)
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich dadurch schon mal das Gröbste abgewendet habe.

    Moin,

    ich werde berichten was bei der Purple Dragon und der BBB am Ende zu bewundern ist.:grins:
    Bei der Antho Gelb F3 von R. Kraft war mir schon klar dass die vermutlich nicht stabil ist, den Hinweis hatte er auch gegeben, allerdings sehen die Pflanzen samt Fruchtansatz exakt so aus wie es sein sollte, da habe ich auch keinen Ausreißer der sich erdreistet ein anderes Outfit zu zeigen.
    Und die Fahrenheit Blues habe ich hier auch noch stehen und deren Fruchtansatz ist vielversprechend.

    Anzeichen für BF oder Ähnliches kann ich bei mir noch nicht finden, also gibt es hier auch keine Wohlfühldusche, aber ich habe ein Auge auf meine Pflanzen da in der Umgebung durchaus betroffene Bestände zu finden sind.

    Gruß Conya

    Oh die Fahrenheit wird Dir gefallen.
    Ich hoffe es wenigstens. Ich bin mir nicht sicher wie stabil die von Tom Wagner auf die Menschheit losgelassen wurde. Ich habe in amerikanischen Foren viele identische gesehen, und ich hoffe, dass Deine Quelle eine gute Selektion gewählt hat.

    Wenn nicht...ich mache ja Samen von der im Herbst. ;)

    LG
    Simone
     
    Mal mit Kupfer zu spritzen ist doch nicht soo schlimm. Gelegentlich trinkt man ja auch ein Gläschen Wein.
    Zumindest nicht so schlimm wie vergammelte Tomatenpflanzen:d
     
    Mal mit Kupfer zu spritzen ist doch nicht soo schlimm. Gelegentlich trinkt man ja auch ein Gläschen Wein.
    Zumindest nicht so schlimm wie vergammelte Tomatenpflanzen:d

    Du trinkst Wein????

    Ich bin entsetzt! ;)


    Ach Quatsch. Ich habe ja auch schon mal die chemische Keule rausgeholt. Die kommt immer raus, wenn die Verzweiflung zugeschlagen hat. Noch hat sie aber nicht zugeschlagen. ;)
    Versuche mich erst einmal mit leichteren Mitteln zu wehren.

    LG
    Simone
     
    Es gibt sicher noch so manche Sorte auf dem Markt bei der man mit "Überraschungen" rechnen muss weil sie vielleicht doch noch nicht stabil sind, es wäre nur schön wenn man das wüsste bevor man sich die Samen kauft.
    Aber gut, ich experimentiere gerne und werde sehen was am Ende herauskommt, wenn es mich nicht überzeugt werden solche Sorten in Zukunft gestrichen.

    Gruß Conya
     
    Hallo
    Eine meiner Tomatenpflanze hat es auch erwischt.. Braunfäule :(
    Solange es nur eine ist, möchte ich eigentlich nichts spritzen. Soll ich die daran hängenden Tomaten noch versuchen ausreifen zulassen oder die Pflanze lieber wegen der Ansteckungsgefahr entfernen?

    Danke euch
     
    Smile, wenn du nichts spritzen willst (auch kein Hexenbräu), würde ich die Pflanzen entfernen. Sonst ist dein Bestand spätestens übermorgen weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten