Tomatenzöglinge 2014

dann geize ich die mal nicht mehr aus.Was mir aber heute aufgefallen ist,die Stabtomaten und auch ein paar andere haben von unten her noch Seitentriebe,oder wie man die nennt,also die sind genauso dick,wie der Hauptstamm,teilweise sind da 3 Stämme.Ist es besser,wenn ich die abschneide?Weil die treiben jetzt alle unten nochmal aus.:confused:

Kann das sein, daß du sie so tief eingegraben hast, daß das die untersten Geiztriebe (also aus der Blattachsel der Keimblätter z.B.) sind? Das wäre ja kein Drama. Du mußt für dich selber entscheiden, wie viel Wucherei du in dem Topf haben möchtest. Um beurteilen zu können, was den meisten Ertrag gibt, fehlt mir leider noch die Erfahrung, aber vielleicht können da mal Leute mit mehr Erfahrung ihren Komentar zu geben?

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Kann das sein, daß du sie so tief eingegraben hast, daß das die untersten Geiztriebe (also aus der Blattachsel der Keimblätter z.B.) sind? Das wäre ja kein Drama. Du mußt für dich selber entscheiden, wie viel Wucherei du in dem Topf haben möchtest. Um beurteilen zu können, was den meisten Ertrag gibt, fehlt mir leider noch die Erfahrung, aber vielleicht können da mal Leute mit mehr Erfahrung ihren Komentar zu geben?

    Liebe Grüße, Pyromella

    wäre vielleicht möglich.Ich habe sie aus den Anzuchttöpfen in 12cm Töpfe gesetzt,und dann,als sie groß genug waren in die großen Töpfe,wobei ich aber immer so tief gesetzt habe,daß die Erde vom vorherigen Topf fast bis oben ging und dann hab ich nur noch ca 3cm Erde drübergehäufelt.Und da war kein Trieb unter der Erde,also es war bis zum Ansatz eingeerdet,aber nicht vergraben.
    Ich glaub,ich lasse sie einfach wachsen und warte ab,was passiert.Entweder es wird oder ich mache nöchstes Jahr was neues und neuer Erfahrungen:grins:
    Vielleicht ist es ja auch einfacher die Pflanzen zu kaufen,als selber zu ziehen?Aber gerade das macht ja ja Spass,den Erfolg zu sehen.
    Ist auch bei den anderen Pflanzen so,die kamen von Baldur reichlich vertrocknet und vermickert an,dachte auch,die werden nichts und nun stehen sie in voller Blüte.Allerdings waren einige nicht mehr zu retten,war sehr ärgerlich,da Baldur ja mit seiner Frische und Qualität wirbt.:(
     
  • Heute mal mein neues Smartphone ausprobiert...

    Spinne mit Gepäck...

    spinne.webp

    Purpling an Indigo Rose...

    indigo_rose.webp

    Eine Dwarf...

    dwarf.webp

    Andenhorn mal wieder - die olle Zicke, sieht aus wie frisch aus dem Bett...

    andenhorn.webp

    Yellow Stuffer - Geiztrieb-Wucher...

    yellow_stuffer.webp

    Ganz passabel für 'n Smartphone

    Grüßle, Michi ... Bigmac
     
  • Ich glaub die Yellow Stuffer ist ne Tomate für mich...wo ich doch so ein Muffel bin was das Ausgeizen anbelangt. :d

    LG
    Simone

    P.S. Danke Michi. Ich rühr mich nicht mehr von der Stelle. Bei den 3.333 bleib ich stecken. :-P
    Das ist so eine schöne Zahl. :grins:

    Was willst Du denn? Saatgut? :-P

    Und feiern? Na ich weiß ja nicht; meine Intuition hat mir eigentlich gesagt das wir die Vorrunde nicht mal packen. Das 4:0 hatte für mich surrealistische Züge. :d
    Aber ich hab nix gesagt...nicht das ich das schuld bin wenn es so sein sollte. :rolleyes:

    @Ralph: Tja Kraft hat ja bei einigen Sorten vermerkt, dass sie nicht stabil sind. Bei der Purple Dragon leider nicht. :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Glückwunsch zum 3.333sten Post! Gibst du jetzt einen aus? Oder die doppelte Ration heute Abend, wenn dann Deutschland gewonnen hat?

    Na-ja, ich bin auch ausgeizfaul. Drum stehen die Triebe noch. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich meine Tomaten als Stabtomaten oder als Buschtomaten erziehen soll. Hat beides Vor- und Nachteile...

    Grüßle, Michi
     
  • Das mit den neuen Sorten schon ärgerlich, ich will auch gar nicht schönreden.
    Michi, ich habe auch gemerkt, und ich weiß das Tom ja nicht mehr der Jüngste ist, das ihm die Zeit, die Lebenszeit davon rennt um wirklich fertige Sorten auf den Markt zu bringen. Ich glaube, dass auch gar nicht den Anspruch hat fertige Sorten vorzustellen. ich habe mal auf sein Sete gelesen das er sich das mit seinen Sorten dahingehend vorstellt, dass man die Sorte für sich herauszufindet beziehungsweise die Variation der Sorte, die einem persönlich am besten schmeckt.
    Sofern der Kunde das auf den ersten Blick erkennt, daß er da keine Sorten kauft, sondern Teil eines Neuzucht Experimentes ist, ist das ja ok. Aber wenn nicht... Grenzwertig.

    Ich hab dies jahr beim grünen Tiger bestellt, die haben es sich zur Aufgabe gemacht, alte Kultursorten zu erhalten. Bei all dem Artensterben durch die komische Saatgutlobby-Gesetzgebung erscheint mir das sinnvoller, als dem Kunden immer neue Sorten anzubieten. Ist das ein Marketing Vorteil? Braucht der Kunde was neues? Ich mein, wieviele Sorten gibt es? 1.000? 10.000?

    (Soll jetzt ausdrücklich nicht gegen private Züchtungsambitionen gerichtet sein.)
     
    so,da hab ich auch mal mein neues Smartphone benutzt.
    IMG_20140626_162222.webpdas ist meine Black Cherry,ausgeizen oder nicht ist hier die Frage
    IMG_20140626_162240.webp

    und hier die gelbe Zwergtomate
    IMG_20140626_162418.webp
    die Hertomate
    IMG_20140626_162258.webp

    und die Erdbeerchen,keine tomate :grins:
    IMG_20140626_162402.webp

    Bin mit den Bildern zufrieden,die Kamera kann nichts für mein *Untalent*;)die kann es eigentlich besser-
     
    Moin Barbara,

    so übel sind die Bilder doch gar nicht.:)

    Die Black Cherry würde ich ausgeizen, jedenfalls wenn sie als Balkonpflanze gepflegt wird weil sie sonst recht "struppig" werden kann und ein Balkon bietet nun mal nicht unbegrenzt Platz. Allerdings kann man sie durchaus mit zwei oder drei Trieben ziehen.

    Gruß Conya
     
    @Conya,habe immer ausgegeizt,aber jetzt sieht das am oberen Ende so *knubbelig* aus,als ob da Blüten kommen könnten.Die Blätter fassen sich so dick an,ich warte mal noch ein paar Tage,ob sich da was tut.Wenn nicht,weg damit.
     
  • @Conya,habe immer ausgegeizt,aber jetzt sieht das am oberen Ende so *knubbelig* aus,als ob da Blüten kommen könnten.Die Blätter fassen sich so dick an,ich warte mal noch ein paar Tage,ob sich da was tut.Wenn nicht,weg damit.
    Geiztriebe bilden mitunter recht schnell Blüten. Wenn der Platz da ist, kann man ein paar der Geiztriebe auch bis zum 1. oder 2. Blütenstand wachsen lassen und erst dann kappen. Mit steigender Triebanzahl wird es dann aber ein unübersichtliches Buschwerk, so daß man neue Geiztriebe schwer entdecken kann. Und wenn man davon mehrere übersieht, hat man irgendwann ein Monster aus Stielen und Blättern, anstatt daß die Pflanze nach oben wächst und mit der Höhe Tomaten produziert. Wo das Optimum liegt, versuche ich auch noch rauszufinden. Ausgegeizte eintriebige Pflanzen pfelgen sich auf jeden Fall einfacher, weil übersichtlicher.

    Die jungen Blätter sehen ein bisschen gelblich aus. Kann an mangelnder Sonne liegen, dann gibt sich das noch. (oder es liegt nur am Foto). Mal beobachten. Aber eventuell ist das ein erstes Anzeichen von Eisenmangel, dem kann man per Blattdüngung gut begegnen.
     
  • Geiztriebe bilden mitunter recht schnell Blüten. Wenn der Platz da ist, kann man ein paar der Geiztriebe auch bis zum 1. oder 2. Blütenstand wachsen lassen und erst dann kappen. Mit steigender Triebanzahl wird es dann aber ein unübersichtliches Buschwerk, so daß man neue Geiztriebe schwer entdecken kann. Und wenn man davon mehrere übersieht, hat man irgendwann ein Monster aus Stielen und Blättern, anstatt daß die Pflanze nach oben wächst und mit der Höhe Tomaten produziert. Wo das Optimum liegt, versuche ich auch noch rauszufinden. Ausgegeizte eintriebige Pflanzen pfelgen sich auf jeden Fall einfacher, weil übersichtlicher.

    Die jungen Blätter sehen ein bisschen gelblich aus. Kann an mangelnder Sonne liegen, dann gibt sich das noch. (oder es liegt nur am Foto). Mal beobachten. Aber eventuell ist das ein erstes Anzeichen von Eisenmangel, dem kann man per Blattdüngung gut begegnen.


    Liegt wohl am Foto.Ich habe grad nochmal neues gemacht.und bei allen Pflanzen sind die Blätter schön dunkelgrün.Sonne bekommen sie den ganzen Vormittag.bis ca 14 Uhr und gedüngt habe ich vor 2 Wochen erst mit Tomatendünger und Hufmehl.Erde habe diese Bio-Tomatenerde genommen.Sollte eigentlich alles gut versorgt sein.

    IMG_20140627_131516.webp

    IMG_20140627_131549.webp
     
    Sooo, ich hab jetzt mal meine Buschtomate Balkonstar gemessen...

    Wir sind beim 1m !!!!!

    Und kein Ende in Sicht...tolle Buschtomate, echt... :D
     
    Ich brauche wieder einmal euren Rat :D
    Bei einigen von meinen Tomaten wachsen die Blütenstände vorne wie Geiztriebe weiter. Soll ich sie kappen oder weiterwachsen lassen?

    Wenn ihr mir dann noch sagen könntet, ob dies eher zur San Marzano, Yello Pearshaped oder zur Cherrytomate Benarys Gartenfreude (?!) passt, wäre Spitze! :grins:

    Ganz liebe Grüsse
    Smile
     
    Das sind sog. Durchwacher und sollten entfernt werden. Am Besten mit einem Messer, o.ä. weil Durchwachser hartnäckiger sind, als normale Geiztriebe. Sonst verletzt man womöglich den Blütenstand - was schade wäre...

    Ob die von Dir genannten Sorten anfällig sind für Durchwachser kann ich Dir nicht sagen. Aber pauschal lässt sich sagen: Ja, die einen Sorten sind anfälliger, die andern weniger.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi
    Unter dem Stichwort Durchwachser finde ich auch bei Google etwas. :D
    Werde sie morgen abschneiden.

    Grüssle
     
    das hat mich jetzt auch interessiert.Ich habe ja auch an den *Geiztriben* jetzt Blüten dran.Heute habe ich mal von unten her alle Seitentriebe mit dem Fingern abgepetzt.Nun sehen die schon Lichtdurchlässiger aus,die Blüten haben ich gelassen,an den Geitrieben,weil es die einzigsten waren.

    Wie ist das denn,wenn die Pflanzen zu hoch wachsen?Habe mal gelesen,die kann man kappen?Ist das ratsam?:confused:
     
    Ich kappe oben immer so Anfang -mitte September , damit die vorhandenen Früchte oder Blüten noch ausreifen können .
     
    hier ein paar Eindrücke meiner Pflanzen, bisher nur grüne, nichts mit rot in Sicht und nächste Tage wieder Regen und keine Sonne, oh man oh man, Blüten und Tomaten voll, dachte echt Mitte Juli wäre schon mal ein Tomätchen in meinen Mund sieht irgendwie nach Verspätung aus
     

    Anhänge

    • GH10.webp
      GH10.webp
      104,2 KB · Aufrufe: 122
    • GH12.webp
      GH12.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 106
    • GH11.webp
      GH11.webp
      91,7 KB · Aufrufe: 109
    • tomati.webp
      tomati.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 125
    • krauti2.webp
      krauti2.webp
      142,4 KB · Aufrufe: 86
    • tomatii.webp
      tomatii.webp
      103,6 KB · Aufrufe: 87
    • terri1.webp
      terri1.webp
      133,4 KB · Aufrufe: 107
    • terri2.webp
      terri2.webp
      61,5 KB · Aufrufe: 76
    • terri4.webp
      terri4.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten