Tomatenzöglinge 2014

Möchtest du die denn jetzt da reinstellen, oder generell? Wenn der Balkon überdacht ist, würde ich die Pflanzen eigentlich nirgendswo reinstellen.
 
  • Hmmm, hab ich also das FolienGW umsonst gekauft?

    Ich denke aber schon, dass sich im Sommer unter der Folie Hitze sammelt.

    Ah seufz, ihr habts mich so verunsicher :P jetzt weiss ich selber nimmer was ich will.
     
    Ja also die kleinen FolienGWH sind eigentlich mehr zur Anzucht gedacht .
    Im Sommer wirds da schon heiss drinnen , ich seh das schon in meinem grossen .

    Wir hatten auch mal so ein Folienhäuschen , hatte dem im Sommer immer fie Folie weg genommen
     
  • Ich würd es einfach für das nächste Frühjahr aufheben und dann anwenden, wenn es draußen noch sehr kühl ist.
     
  • Tomaten mögen es nicht eingesperrt zu werden. Sowohl aus Sicht der Hitze als auch aus Sicht der Luftfeuchtigkeit. Und beides in Kombination lässt die Pflanzen schwitzen. Da sind sie uns Menschen doch recht ähnlich. Nur mit dem Unterschied dass sie nicht zu miefen anfangen, sondern den Pilz bekommen.

    Im Fernsehen hab ich letztens 'nen Tomatenbetrieb gesehen, welcher die Tomaten in den Gewächshäusern bei konstanten 21 °C kultiviert.

    Grüßle, Michi
     
    Da sind sie uns Menschen doch recht ähnlich. Nur mit dem Unterschied dass sie nicht zu miefen anfangen, sondern den Pilz bekommen.


    Wenn sie dann aber den Pilz haben, miefen sie auch
    rolleyes.gif
     
  • Um eventuelle Missverständnisse für weniger erfahrene Tomatenfreunde gleich auszuschließen... das heißt nun aber nicht dass Tomatenpflanzen zwangsläufig verpilzen wenn sie im GWH ab und an ins schwitzen kommen.

    Gruß Conya
     
    Nein, aber man sollte sie im Sommer halt nicht ins Gewächshaus einsperren. Sondern Türen, Fenster und Dachluken auf machen...

    Grüßle, Michi
     
  • Einige meiner Fleischtomaten haben wieder Spalttriebe, das heißt zwei Köpfe. Ich dachte bisher, das machen nur Ochsenherztomaten.


    Was macht ihr mit solchen? Eintriebig lassen die sich ja wohl kaum ziehen.
    confused.gif
     
  • Nun ja, lüften ist ohnehin das berühmte A und O bei Gewächshäusern, aber mit den Jahren bekommt man den Dreh raus wie es am besten funktioniert.

    @ Tubirubi: Ich lasse die einfach wachsen, allerdings ziehe ich Fleischtomaten immer mehrtriebig, also ist es mir schnuppe was die da treiben, tragen tun sie auch als "Doppelkopf".

    Gruß Conya
     
    Tubi, ich behaupte mal das machen alle Tomaten. Und großfrüchtige Fleischtomaten besonders gerne.

    Man könnte den zweiten Trieb mit einem scharfen Messer entfernen.

    Aber meist lass ich den zweiten Trieb auch wachsen, dann lass ich die Pflanze halt nicht so hoch wachsen.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, was heißt "nicht so hoch"???
    Bei Cocktailtomaten ist mir das nicht so aufgefallen. Ich stehe halt jetzt vor der Entscheidung, denn dann muss ich ihnen ja auch mehr Abstand geben und bekomme nicht so viele unter...
    Ach vielleicht pflanze ich erstmal und gehe dann im Ernstfall mit dem Buschmesser durch. Letztes Jahr habe ich zwischen einigen riesige Lücken gehabt, insbesondere bei den Harzfeuer, die wollten nicht mehr zweitriebig.
     
    Na-ja, den Wuchs auf zwei Triebe verteilen. Wenn 'ne Wuchshöhe von 2 Meter geplant ist, dann lass sie jetzt pro Trieb nur noch 1⅔ Meter hoch wachsen...

    Fleischtomaten sind halt blöde Drachenköpfe... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Nein, aber man sollte sie im Sommer halt nicht ins Gewächshaus einsperren. Sondern Türen, Fenster und Dachluken auf machen...

    Grüßle, Michi

    Bin aus dem Urlaub zuruck und heute spat abend zur Mutti, um einen Teil meiner Tomaten und Paprikas von ihr abzuholen. Auf die Frage wie es den kleinen so geht wurde Mutti ernst und meinte: na ja, du hast verschiedene Sorten gepflanzt, nicht wahr? Die eine Sorte liegt im Sterben, sie vertragen das GW Klima nicht.

    Na super. Ich kam mit 20 Pflanzen zu ihr und verlasse es mit 2. Angeblich haben es so gut wie nur die ersten 2 SanMarzanos uberlebt.

    Gott sei dank geht es den Paprikas einigermassen ok, aber gewachsen sind sie nicht. Die Zucchinis haben es auch nicht uberlebt laut meiner Mutter.

    Ich werde morgen das griechische Drama begutachten gehen... und jetzt ist mir nur nach heulen.
     
    Hallo an alle,

    also, als Sterben wurde ich den Zustand nicht bezeichnen. Tatsache ist, dass sich die Blatter bissl rollen. Sie sind aber nicht gelb, braunlich, gewelkt oder offenbar schimmelig. Konnte es ein Kalteschaden sein? Oder die radikalen Temperaturschwankungen? Erholen sich die Tomaten noch?

    Laut Mutti ist das aber bereit verlorener Kampf, wenn sich die Blatter so rollen. Angeblich ist das eine Krankheit....... hmm, auf mich wirken sie nicht krank.

    Ich wurde ja Fotos machen, hab aber meine Cam nicht dabei. Also erst am Samstag. Ich habe meiner Mutti gesagt, dass ich den Tomaten eine Schance geben will. Wenn die Tomaten nichts mehr werden, kann man ja immer noch neue zukaufen, das macht sie namlich jedes Jahr ohnehin, da sie nicht vorziehen will.
     
    Habe mir dieses Jahr in Kaufland mal drei Tütchen Tomatensamen mit den Sorten 'Marmande', Ghittia' und 'Raluca' zu je -,19 Cent gekauft. Sind alle drei gut aufgelaufen und hoffe nun das sie auch gut schmecken :)
     
  • Zurück
    Oben Unten