Tomatenzöglinge 2014

Meine Rankstäbe sind 1,50 m. Davon stecken noch ca. 20 cm im Boden.

Wie groß bist du denn? :grins:

.

Meine Rankstäbe sind 1.80 m, aber ich selber messe stolze 1,55m. Kein Wunder, daß mir meine Pflanzen über den Kopf wachsen, oder?:grins:

@Balkongretel: Dann bist du weiter als ich. Immerhin hast du schon Tomaten, die Farbe zeigen. Sieht richtig gut aus bei dir.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Moin Tubirubi,

    die Purple Dragon ist keine Buschtomate, bildet bei mir auch nicht übermäßig viele Geiztriebe, blüht, hat Früchte angesetzt und ist aktuell etwa 1,5 m hoch.
    Da wird auch noch einiges an Höhenwachstum kommen, der bisherigen Entwicklung nach rechne ich mit einem voraussichtlichen Endmaß von 2,5 bis 3 Meter.
    Hab leider kein Foto von ihr, kann aber bei Gelegenheit eins machen.

    Gruß Conya
     
    @Pyromella,das sind die Pflanzen,die schon blüten hatten als sie ankamen.Die einzigste,die jetzt Blüten hat ist die Black Cherry,die kam auch als Pflänzchen und war ca 10cm groß.Jetzt ist sie etwa 50cm und hat 3 Blüten.
    Manchmal denke ich,daß ich vielleicht grad die ausgeize,wo Blüten kommen könnten.
    Ich hab leider keine Erfahrung mit Tomaten oder generell Gartenpflanzen,da ich ja nie einen garten oder Balkon hatte.Und gerade deswegen ist dieses kleine Wohlfühloase mir so lieb und ich habe mich auf alles gestürzt,was mir gefiel und freue mich täglich drüber,wie schön alles blüht,trotz meiner Unerfahrenheit.mein Balkon ist vielleicht etwas bunt gemischt ,was Pflanzen betrifft,aber ich habe festgestellt,es ist der einzigste balkon am Haus,wo es Pflanzen gibt.Mein Nachbar hat auch ein paar Kübel stehen und von mir gezogene Tomaten,aber von der Strasse aus,ist nur unser Balkon der Blickfang und das macht mich auch stolz,wenn ich sehe,wie die Leute raufgucken und meine Blümchen bewundern.:D

    )blöde US Tastatur)
     
  • Die Hauptsache ist doch, daß du dich auf dem Balkon wohlfühlst, oder? Bunt gemischt ist es bei mir auch - und bei den Tomaten fehlt es mir häufig auch an Geduld. Du hast Schmitten im Taunus als Heimat angegeben, ich stelle mir bei euch das Klima etwas weniger warm vor als Münster Innenstadt, das wird deine Geduld auch noch etwas strapazieren.
    Für die Black Cherry hat mir Stupsi, die eine erfahrene Balkongärtnerin ist, geraten, sie auf dem Balkon kaum auszugeizen. Ich will das mal versuchen, aber wenn es zu buschig wird, dann kappe ich die Seitentriebe nach dem ersten Blütenstand.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Moin Tubirubi,

    die Purple Dragon ist keine Buschtomate, bildet bei mir auch nicht übermäßig viele Geiztriebe, blüht, hat Früchte angesetzt und ist aktuell etwa 1,5 m hoch.
    Da wird auch noch einiges an Höhenwachstum kommen, der bisherigen Entwicklung nach rechne ich mit einem voraussichtlichen Endmaß von 2,5 bis 3 Meter.
    Hab leider kein Foto von ihr, kann aber bei Gelegenheit eins machen.

    Gruß Conya


    ok, danke Conya. Dann ist meine wohl irgendwas anderes, aber keine Purple Dragon...
    Wo hast du deine Saat bezogen?
     
    dann geize ich die mal nicht mehr aus.Was mir aber heute aufgefallen ist,die Stabtomaten und auch ein paar andere haben von unten her noch Seitentriebe,oder wie man die nennt,also die sind genauso dick,wie der Hauptstamm,teilweise sind da 3 Stämme.Ist es besser,wenn ich die abschneide?Weil die treiben jetzt alle unten nochmal aus.:confused:
     
  • Komisch, Conya, ich auch. Na dann weiß ich auch nicht. Meine ist ein Zwerg. Hätte ich gut in den Topf setzen können. Das ist etwas anderes. Naja, nächstes Jahr nochmal. Bin gespannt, ob unsere auch unterschiedliche Früchte tragen.
     
    Ich habe heut mal nach der Purple Dragon geschaut, Saatgut ist aus genannter Quelle.

    Meine hängt etwas im Wuchs, ist nicht so geiztriebfreudig wie andere.

    Mal schauen was kommt. ;)

    LG
    Simone
     
  • Also, dann habe ich definitiv was anderes. Habe keine andere Sorte, die weniger Geiztriebe bildet...
     
  • @Sam
    Das dachte ich heute auch .
    Habe 2 Adamovo Jabloka und beide Pflanzen sind unterschiedlich gross und sehen unterschiedlich aus ..... Bin mal auf die Früchte gespannt .
     
    Aber vielleicht ist die Purple Dragon ja auch noch nicht so stabil, so lange gibt es die Sorte doch noch nicht, glaube ich. Das kann es ja auch sein. Gibt viele Möglichkeiten.
     
    Aber vielleicht ist die Purple Dragon ja auch noch nicht so stabil, so lange gibt es die Sorte doch noch nicht, glaube ich. Das kann es ja auch sein. Gibt viele Möglichkeiten.

    Dann entlasse ich sie aber nicht als SORTE auf den Markt...

    Ich glaube wir müssen diesbezüglich sehr wachsam sein.
    In Richtung Verhütung und Sortenreinheit darf es keine Kompromisse geben. Denn wo führe das hin :confused:
     
    Aber vielleicht ist die Purple Dragon ja auch noch nicht so stabil, so lange gibt es die Sorte doch noch nicht, glaube ich. Das kann es ja auch sein. Gibt viele Möglichkeiten.

    Das ist ein guter Gedanke! ;)

    Dann entlasse ich sie aber nicht als SORTE auf den Markt...

    Ich glaube wir müssen diesbezüglich sehr wachsam sein.
    In Richtung Verhütung und Sortenreinheit darf es keine Kompromisse geben. Denn wo führe das hin :confused:

    Sehe ich genau so. Was aber der Sortenreinheit bzw. die genetische Stabilität von Neuzüchtungen anbelangt wird es oft nicht sehr genau genommen. Das ist sehr traurig und betrifft in vielen Fällen auch ranghohe Tomatenzüchter, die, wenn man sie damit konfrontieren würden, natürlich abblocken und auf ihre Jahrzehntelange Erfahrung verweisen würden.

    Es ist halt dann nur dumm, wenn jemand eine neue Sorte veröffentlicht und auch noch begründet sie seie in der F4 bereits stabil, was garnicht geht, und dann wächst diese neue Sorte bei mir im Garten und hat keine Streifen, obwohl sie das haben sollte. Das ist ärgerlich.

    Nicht nur für mich als Einzelnen. Das Beste Beispiel sind Tom Wagners Kreationen neueren Datums. Was er da raus haut ist genetisch instabil, instabiler gehts garnicht. Manchmal hab ich den Eindruck ich baue 'ne F2 von ihm an, weil ich diese Muster erkenne. Wenn etwa Dreiviertel der Pflanzen normalblättrig ausfallen und ein Viertel kartoffelblättrig. Jedenfalls kursieren dann weltweit verschiedenste Variationen unter dem selben Namen umher, je nachdem bei wem wie die "Sorte" aufspaltet. Und das geht mir gegen den Strich. Die Frage nach "wer hat das Original?" oder "wer hat den Original-Strain?" lässt sich dann auch nicht beantworten. Es gibt keine. Die gäbe es nur, wenn der Züchter selbst weiterzüchtet und irgendwann eine stabile Strain vorstellt. Was er aber so nicht tun würde, würde er sich dann eingestehen Bockmist gemacht zu haben.

    Ich weis auch nicht warum mancher Züchter so agiert, neuerdings. Ist es das schnelle Geld? Der hohe Konkurenzdruck? Etwa wenn es ein neues, bislang unbekanntes Merkmal gibt, wie die blaue Fruchtfarbe, schnellstmöglich auch eine blaufrüchtige Sorte veröffentlichen zu können? Oder läuft für den ein oder anderen die Zeit ab? Wenn ich mir Tom Wagners Gekritzel auf seinen Sortentüten oder auf seinen Notizen so anschaue, scheint es für ihn unglücklicherweise plausibel.

    getrübte Grüßle, Michi
     
    Nööö Micht , net getrübt sein :pa:

    Aber es ist ärgerlich wenn Sorten nicht das sind was versprochen wird und dann noch als Sortenrein teuer verkauft werden .

    Ich muss mal ein Bild meine Adamovo machen .
    Evt hatte jemand schon mal die Sorte und kann mir sagen welches der richtigen näher kommt .
    Seit letztem Jahr ist es echt mühsam .
    Doch der diesjährige Samen ist frisch gekauft und nicht billig und dann wieder sowas .:rolleyes:
     
    Hallo zusammen,
    ich muss gestehen ich habe von dieser Sorte auch noch nie etwas gehört, aber handelt es sich dabei zufällig um diese sollte dich bei Tatjana gefunden habe:
    http://tatianastomatobase.com/wiki/Adamovo_Yabloko

    Das mit den neuen Sorten schon ärgerlich, ich will auch gar nicht schönreden.
    Michi, ich habe auch gemerkt, und ich weiß das Tom ja nicht mehr der Jüngste ist, das ihm die Zeit, die Lebenszeit davon rennt um wirklich fertige Sorten auf den Markt zu bringen. Ich glaube, dass auch gar nicht den Anspruch hat fertige Sorten vorzustellen. ich habe mal auf sein Sete gelesen das er sich das mit seinen Sorten dahingehend vorstellt, dass man die Sorte für sich herauszufindet beziehungsweise die Variation der Sorte, die einem persönlich am besten schmeckt.
    Ich muss sagen, dass ich bei der Vielzahl von Sorten die ich von Tom anbaue zwar Variationen in der Fruchtfarbe vorgekommen sind, nicht aber was die Blätter betraf. Vielleicht kannst du dich mal äußern auch welche Sorten Du dich da beziehst.
    Ich selber habe mich an Tom gewandt, weil ich von ihm eine Sorte angebaut habe, die ich absolut nicht zuordnen konnte, weil sie olivfarbene Früchte produzierte. Er hat sie dann schlichtweg einfach benannt, weil er diesen Farbton auch noch nicht gesehen hatte. Ich habe selber bei Steve gesehen, dass auch er einige Sorgen von Tom Wagner angebaut hat und selber eine Benennung vorgenommen hat. Aber das weißt du ja.

    Ich selber für mich habe ja nicht in Anspruch einmal Züchter genannt zu werden, sondern ich mache das aus Liebe zu der Tomate, und weil ich etwas Neues schaffen möchte. Ich persöhnlich, für mich, habe mir in den letzten Monaten einige Gedanken darüber gemacht, und muss sagen, das ich nicht weiß ob ich meine Züchtung überhaupt jemals auf den Markt bringe beziehungsweise vertreibe oder wie man es nennen will. Ich habe gute Freunde und enge Bekannte, die meine Züchtungen anbauen, gesucht aber bisher bleibt alles im privaten Rahmen, und so soll es auch erst einmal bleiben.

    LG
    Simone


    P. S.: Bitte nicht wundern, aber ich habe den Text einer Spracherkennungssoftware diktiert. Arbeitserleichterung, ich hoffe es.:grins:
     
    Moin ihr und prost Kaffee...:)

    von der Purple Dragon habe ich mehrere Pflanzen, bisher zeigen alle einen Wuchs der einer normalen Stabtomate entspricht. Ich werde sie ein wenig im Auge behalten und euch über die weitere Entwicklung informieren, auch in Bezug auf die Früchte, die inzwischen vorhandenen Knubbel sind dunkel.

    Außerdem habe ich hier noch die Antho Gelb F3 von R. Kraft, auch da ist mir am Pflanzenaufbau nix Ungewöhnliches aufgefallen, sie sehen halt aus wie normale Stabtomaten, Fruchtansätze sind dunkel.
    Hat die hier sonst noch jemand?

    Gruß Conya
     
    Moin ihr und prost Kaffee...:)

    von der Purple Dragon habe ich mehrere Pflanzen, bisher zeigen alle einen Wuchs der einer normalen Stabtomate entspricht. Ich werde sie ein wenig im Auge behalten und euch über die weitere Entwicklung informieren, auch in Bezug auf die Früchte, die inzwischen vorhandenen Knubbel sind dunkel.

    Außerdem habe ich hier noch die Antho Gelb F3 von R. Kraft, auch da ist mir am Pflanzenaufbau nix Ungewöhnliches aufgefallen, sie sehen halt aus wie normale Stabtomaten, Fruchtansätze sind dunkel.
    Hat die hier sonst noch jemand?

    Gruß Conya

    Ein wahrer Süchtling...mehrere Pflanzen! :grins:
    Von Knubbeln hat meine noch nie was gehört. Ein sturer Bock die Pflanze. :mad:

    Ne die Antho Gelb hab ich nicht, aber ich glaub ne andere aus der Antho Gruppe...Himmel hilf, mein Hirn sagt mir nicht welche im Keller schlummert.
    Was ich hab ist die H-34...oh hat die schönes Laub. :rolleyes:

    LG
    Simone
     
  • Zurück
    Oben Unten