Conya
0
Hab ich doch schon gemacht liebe Tubi, sind alle schon zum verotten verarbeitet.
Allerdings habe ich eine Pflanze noch stehen lassen, sie ist im ungeheizten GWH direkt neben der offenen Tür und bleibt dort auch bis sie völlig erfroren ist.
Es handelt sich um eine Wooly Blue Jae, sie sieht etwas gerupft aus weil sie schon mal auseinander gebrochen war, aber das macht nichts.
Bisher hat sie ihr Leben in einem Eimer gefristet, jetzt habe ich sie im GWH versenkt um sie weiter zu beobachten - angeblich sollen diese ganzen "Pelz-Tomaten" so empfindlich sein und darum habe ich ein wenig getestet, also Freiland ohne Dach.
Sie sind weit weniger von Pilzen oder sonstigen Problemchen betroffen als Tomaten ohne Fell, gerade bei Tau, Nebel und Nieselwetter schützt der "Pelz" die Pflanzen vor der Nässe, die Wassertröpfchen hängen an den Pelzhaaren, haben aber keinen Kontakt zu den Blättern oder Früchten.
Und jetzt schau ich mal wie es bei kalter Witterung weiter geht.
Gruß Conya

Allerdings habe ich eine Pflanze noch stehen lassen, sie ist im ungeheizten GWH direkt neben der offenen Tür und bleibt dort auch bis sie völlig erfroren ist.
Es handelt sich um eine Wooly Blue Jae, sie sieht etwas gerupft aus weil sie schon mal auseinander gebrochen war, aber das macht nichts.
Bisher hat sie ihr Leben in einem Eimer gefristet, jetzt habe ich sie im GWH versenkt um sie weiter zu beobachten - angeblich sollen diese ganzen "Pelz-Tomaten" so empfindlich sein und darum habe ich ein wenig getestet, also Freiland ohne Dach.
Sie sind weit weniger von Pilzen oder sonstigen Problemchen betroffen als Tomaten ohne Fell, gerade bei Tau, Nebel und Nieselwetter schützt der "Pelz" die Pflanzen vor der Nässe, die Wassertröpfchen hängen an den Pelzhaaren, haben aber keinen Kontakt zu den Blättern oder Früchten.
Und jetzt schau ich mal wie es bei kalter Witterung weiter geht.
Gruß Conya