Tomatenzöglinge 2013

Achja, an meinen Gewächshaustomätchen hab ich heute schwarze Fliegen entdeckt. Die gleichen killen auch gerade meine Sonnenblume, da sitzen total viele schwarze Fliegen neben schwarzen Knubbeln (Larven?Läuse?) und die sieht schon lädiert aus. Was könnte das sein? Ich hab direkt mal Ackerschachtelhalmbrühe + öl + wasser gesprüht. An den Tomaten sind bisher nur die Fliegen, noch ohne die Läuse/Larven oder was das auch immer ist..

Edit: Hier noch Fotos. Das erste stammt von meiner Sonnenblume, die anderen beiden von Tomaten. Leider nicht sehr scharf. Es sieht fast so aus, als saugen diese Fliegen an den Blättern/Stämmen. Die sind minimal größer als Trauermücken
 

Anhänge

  • SAM_0892.webp
    SAM_0892.webp
    230,7 KB · Aufrufe: 109
  • SAM_0893.webp
    SAM_0893.webp
    188,8 KB · Aufrufe: 113
  • SAM_0895.webp
    SAM_0895.webp
    140,8 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
  • Achja, an meinen Gewächshaustomätchen hab ich heute schwarze Fliegen entdeckt. Die gleichen killen auch gerade meine Sonnenblume, da sitzen total viele schwarze Fliegen neben schwarzen Knubbeln (Larven?Läuse?) und die sieht schon lädiert aus. Was könnte das sein? Ich hab direkt mal Ackerschachtelhalmbrühe + öl + wasser gesprüht. An den Tomaten sind bisher nur die Fliegen, noch ohne die Läuse/Larven oder was das auch immer ist..

    Edit: Hier noch Fotos. Das erste stammt von meiner Sonnenblume, die anderen beiden von Tomaten. Leider nicht sehr scharf. Es sieht fast so aus, als saugen diese Fliegen an den Blättern/Stämmen. Die sind minimal größer als Trauermücken


    Nochmal eine Nachfrage: Ist das auf dem zweiten Bild tatsächlich eine fliegende Blattlaus? Ich kenn die Viecher auch. Sieht aber eher nach einer Fliegenart aus. Der Körper ist ja auch ganz dünn....?:confused:
     
  • Nur ein paar kurze Impressionen meiner bereits ausgepflanzten Tomatenpflanzen (es fehlen die Ampelhimbeer aka Himbeerrose und der Tumbling Tiger) Alle anderen sind immer noch in 10er/12-Töpfen bzw. 400/500 ml-Bechern im Wintergarten. An Auspflanzen war bis Dienstag nicht zu denken, Und die, die schon draußen standen, straften dies mit Kälteschäden. Morgen wird noch ein Schwung umgetopft und dann geht mir mal wieder das Substrat aus. Schönes Hobby - teures Hobby. Die Fotos sind selbsterklärend (siehe Titel mit Mousover).
     

    Anhänge

    • Ramiro_Maskotka_Minibel_08062013.webp
      Ramiro_Maskotka_Minibel_08062013.webp
      108,9 KB · Aufrufe: 102
    • MexHonig_Sungold_Galina_08062013.webp
      MexHonig_Sungold_Galina_08062013.webp
      131,4 KB · Aufrufe: 108
    • Sungold_08062013.webp
      Sungold_08062013.webp
      335,2 KB · Aufrufe: 145
    • Galina_08062013.webp
      Galina_08062013.webp
      360 KB · Aufrufe: 122
    • ChiccoRosso_Moskvich_BurkanLapu_08062013.webp
      ChiccoRosso_Moskvich_BurkanLapu_08062013.webp
      139,4 KB · Aufrufe: 112
    • Moskvich_08062013.webp
      Moskvich_08062013.webp
      355,2 KB · Aufrufe: 113
    Die "schwarzen Fliegen" sind geflügelte Blattläuse. Zu bekämpfen wie "normale" ;) Blattläuse. -Till

    Hm... ich habe die noch nie bekämpft. Dafür waren es einfach zu wenige. Es gibt ja diese fiesen schwarzen, fetten Teile, die an den Bohnenpflanzen hängen. Und zwar Kolonien. Die kriegen ne Ladung Rapsölmischung. Aber bei den geflügelten schwarzen habe ich bisher max. 20 pro Pflanze gehabt und auch nur für wenige Wochen. Den habe ich dann die Brotzeit gegönnt ;).
     
  • hier auch eine geteilte Brandywine (rosa), scheint ja anscheinend keine Seltenheit bei diesen Sorten zu sein. Ich hoffe nur, dass bei meiner damit nicht das Wachstum eingestellt ist, also sie keine Triebspitze mehr hat:rolleyes:
     

    Anhänge

    • jardin juin 2013 et winx 040.webp
      jardin juin 2013 et winx 040.webp
      319,7 KB · Aufrufe: 121
    • jardin juin 2013 et winx 041.webp
      jardin juin 2013 et winx 041.webp
      379,8 KB · Aufrufe: 134
    Hm... ich habe die noch nie bekämpft. Dafür waren es einfach zu wenige. Es gibt ja diese fiesen schwarzen, fetten Teile, die an den Bohnenpflanzen hängen. Und zwar Kolonien. Die kriegen ne Ladung Rapsölmischung. Aber bei den geflügelten schwarzen habe ich bisher max. 20 pro Pflanze gehabt und auch nur für wenige Wochen. Den habe ich dann die Brotzeit gegönnt ;).

    Blattläusen wachsen sowieso nur Flügel, wenn sie sich auf den Weg Richtung neue Pflanzen machen wollen, weil das Nahrungsangebot dort, wo sie gerade sind, zu gering ist.

    Kein Wunder, dass die Geflügelten nicht lange auf deiner Pflanze zu sehen waren. Bei mir bekämen die nicht noch Stärkung für die Weiterreise. ;)

    Meine Tomaten im Tomatenhaus wuchern regelrecht. Ich komme mit dem Ausgeizen gar nicht nach. Die größten Geiztriebe habe ich in eine Wasserglas gestellt. Die haben jetzt alle Wurzeln.

    DSC_5290_Stabtomaten_rot_und_gestreift.webp

    Sie in eine Wasserglas zu stellen, war nur ein Versuch, ob die wirklich Wurzeln kriegen. Ob ich die noch einpflanze? Aber wenn mich mir so einige im Freien stehende Tomätchen ansehe, können diese hier durchaus konkurrieren.



    Hat jemand Erfahrung?


    DSC_5329_Stabtomate_rot.webp


     
    Ich hatte die jetzt zweimal besprüht und warte mal ab was passiert. Eben beim sprühen hab ich einen richtigen Schreck bekommen, einige meiner Tomaten sahen so aus:
    SAM_0897.webp SAM_0898.webp

    Was ist los???
     
    Zu dolle gesprüht?

    Bis jetzt habe ich noch nie Tomaten mit irgendwas besprüht. Hatte aber auch noch nicht sehr viele. Höchstens 5 Stück gekaufte Harzfeuer direkt am Wintergarten, verbunden mit der Hoffnung, die halten Mücken ab.

    Aber bei einer anderen Pflanze, die ganz schlimm von Blattläusen heimgesucht war, habe ich was Selbstangerührtes drauf gesprüht. Ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich erinnere mich, dass die Blätter sich auch rollten und dann abfielen. War wohl zu scharf gewesen, was ich da gebraut hatte.

    Seitdem sammel ich ab. Gummihandschuhe an, Wasserstrahl und los geht es. Auch diese kleinen schwarzen Malvenrüßler suche ich jeden Tag aus den Knospen. Allerdings ohne Wasser.

    Alle Schädlinge kann man nicht absammeln. Aber wo es geht, finde ich es besser, als wenn man Gift drauf sprüht. Das streßt auch immer die Pflanze.
     
  • das war bevor ich gesprüht hatte (mit hexenbräu + ein bisschen Ackerschacktelhalmbrühe), und davor hatte ich gestern abend nur einmal genebelt und den ganzen Tag war es ok. Sonnenmäßig sind die eigentlich abgehärtet, aber war es vielleicht doch zuviel?
     
  • Heute morgen war es wieder etwas besser, aber weg ist es nicht. Zu trocken sind sie auf keinen Fall. Was mir derzeit mehr sorgen macht, sind die o.g. Blattläuse/Fliegenviecher, die sich derzeit auf allen meinen Tomaten niedergelassen haben und denen Hexengebräu scheinbar gar nichts tut. Ich hab schon zum dritten mal gesprüht, es wird aber eher mehr als weniger. Es ist noch keine Invasion, aber es soll auch keine werden. Gibt es noch andere Ideen?? :(
     
    Sie in eine Wasserglas zu stellen schrieb:

    Habe ich letztes Jahr gemacht, ungefähr zur selben JAhreszeit. Jeder der zwei Geiztriebe hatte noch bis Oktober drei Rispen etwas kleinerer Tomaten zustande gebracht.

    Eine Frage, da ich mich nicht selbst entscheiden kann: Ich habe eine Dancing with Smurfs in einem 20 Liter Topf. Nun habe ich es total verschlafen sie zu entgeizen. Der Hauptstamm hat sich bereits zwei Mal gespalten. Ich habe nun drei Triebe, die bereits alle blühen. Die Frage ist nun, ob ich einen jetzt abschneide oder nicht, also zweitriebig oder dreitriebig weiter machen soll? HAt vielleich da jemand Erfahrungen?
     
    Wenn ich was verpenne und es werden mir zuviel Triebe knipse ich die Spitze über deb Blütenständen bis ich wieder die gewünschte Zahl von Trieben habe.
     
    Eine Frage, da ich mich nicht selbst entscheiden kann: Ich habe eine Dancing with Smurfs in einem 20 Liter Topf. Nun habe ich es total verschlafen sie zu entgeizen. Der Hauptstamm hat sich bereits zwei Mal gespalten. Ich habe nun drei Triebe, die bereits alle blühen. Die Frage ist nun, ob ich einen jetzt abschneide oder nicht, also zweitriebig oder dreitriebig weiter machen soll? HAt vielleich da jemand Erfahrungen?


    das ist in 2 Meter Höhe.
    Achtung Dancing with Smurfs von rechts

     
    Alfred, ich zähle bei dir glaube ich sogar vier! Also gut, dann bleibt sie dreitriebig. Abknipsen wie Gerd kann ich sie ja immer noch. Danke für Eure Antworten!
     
    Hey liebe Tomaten Profis,

    hab jetzt vor einiger Zeit Geiztriebe meiner Tomate ins Wasser gestellt zum bewurzeln. Jetzt weiss ich allerdings nicht wann es reicht und ich sie einpflanzen soll.

    Hier ein aktuelles Bild vom Stand der Dinge:

    8467_557942800915571_536984280_n.webp5937_557942774248907_220821752_n.webp

    Sieht für mein Laien Auge gar nicht mal so schlecht aus .. Kann ich den so schon einpflanzen oder lieber nochn bisschen weiter im Wasser stehen lassen?

    - Danke schonmal für eure Antworten, finds klasse ein Forum gefunden zu haben in dem man nicht für einen Vollidiot gehalten wird, weil man so viel nachfragt!

    ~ Blonde.
     
    ich würde sie schon pflanzen, die ersten Tage schön feucht halten und dann passt das.
     
  • Zurück
    Oben Unten