Tomatenzöglinge 2013

  • Woher hast du die Samen - eigene?

    Säst du mehrere an und nimmst nur die Stärkste oder riskierst du es eine zu verlieren?
    Zum großen Teil von einer ganz lieben Userin aus dem Forum, auch von anderen lieben Userinnen hier, aus dem Wichtelpaket und selber vermehrte - zudem auch einige Neuerwerbungen - der Suchtfaktor halt...

    Ich hab meist 2 Körner gesät, daher auch die Keimbeutel... lässt sich besser händeln

    Noch "schlimmer" ;)
    Welche Sorte wird denn sooo geliebt ... lass mich raten: Hillbilly ?

    Nein, die 9 sind das Erhalterprojekt - die Blance du Quebec

    Hillbilly hab ich nur eine :( - aber halt auch nicht mehr Kapazitäten...
     
  • Ach, das Erhalterprojekt von Michi. -Hatte ich ganz vergessen. Super Sache eigentlich, frisst aber leider 9 wertvolle Kapazitäten... :d

    Sieht jedenfalls super bei dir aus. Besonders die lange Tomatenwand mit den Kübeln finde ich genial.
     
  • Hier mal meine Schönsten

    Harzfeuer.webp

    Harzfeuer

    Rio Grande.webp

    Rio Grande

    San Marzano.webp

    San Marzano

    Tiny Tim.webp

    Tiny Tim

    White Cherry.webp

    White Cherry
     
    Dann stell ich auch mal zwei Tomaten vor:

    Tomaten1.webpTomaten.webp

    In der Größe habe ich viele, die meisten sind aber noch geringfügig kleiner.
    zwei Tomatenpflanzen blühen.

    Ganz so mikrig wie ich immer sage sind meine dann doch nicht. Im Gegensatz zu den Gurken wachsen sie auch bei dem lausigen Wetter - wenn auch langsamer.
     
    hier mal meine am balkon lebende tomaten.....

    Foto 1: Black Krim Monsterblüte (is das normal?)
    Foto 2: rote Fleischtomatenblüten
    Foto 3: von links nach rechts: Black Krim, Chocolate Stripes und San Marzano
    Foto 4: von li nach re: Green Zebra, weiße cocktailtomate, rote Fleischtomate
    Foto 5: Shimeig Creg, Tigerella, orange Flaschentomate
    Foto 5 und 7: Black Cherry und Blondköpfchen, hab aber keine Ahnung mehr welche welche ist :-) ich lass mich mal überraschen

    die pflanzen von Foto nr. 5 sind ca. 1,5 Monate jünger als die restlichen.

    Was meint ihr? Darf ich zufrieden sein???
     

    Anhänge

    • 20130603 033.webp
      20130603 033.webp
      159 KB · Aufrufe: 118
    • 20130603 047.webp
      20130603 047.webp
      446 KB · Aufrufe: 119
    • 20130603 044.webp
      20130603 044.webp
      322,6 KB · Aufrufe: 120
    • 20130603 042.webp
      20130603 042.webp
      387,2 KB · Aufrufe: 124
    • 20130603 038.webp
      20130603 038.webp
      380,3 KB · Aufrufe: 141
    • 20130603 035.webp
      20130603 035.webp
      86,5 KB · Aufrufe: 129
    • 20130603 049.webp
      20130603 049.webp
      421,4 KB · Aufrufe: 97
  • Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll). Leider war sie ziemlich vergeilt und hatte kaum Wurzeln. Seit dem versuche ich sie aufzupäppeln.

    Mich würde nun interessieren, was es für eine Sorte sein könnte. Ich habe nur die Info bekommen, dass es Samen von einem italienischen Biobauern und die Früchte wohl in etwa so groß wie die von Cocktailtomaten seien.

    Die Blätter sind behaart und wachsen etwas krinkelig. Eines hält sich sogar am Stab fest. :d
    Habt ihr eine Idee?? Was könnte ich da bekommen haben?
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 112
    • 001.webp
      001.webp
      185,4 KB · Aufrufe: 123
    • 020.webp
      020.webp
      196,2 KB · Aufrufe: 116
    • 014.webp
      014.webp
      314,5 KB · Aufrufe: 109
  • Wow ihr kommt ja alle ziemlich gut voran....

    @Susherl

    Meine Wassermelonenkeimlinge waren auch vergeilt, nachdem ich sie pikiert habe, ging es froh und munter weiter, jetzt kommt das erste echte Blatt (seit einigen Tagen zu sehen).

    Anbei noch meine Zöglinge:
    Gezahnt.webp
    Gezahnte Tomaten
    Mit diesen habe ich letztes Jahr auf dem Balkon gute Erfahrung gemacht.
    Die erste Ernte ging in die Hose (zu wenig Wasser gegeben).
    Die Zweite kam super die Tomaten blieben jedoch im Oktober grün.
    Dieses Jahr versuche ichs im Garten. Übrigens finde ich eine sehr kälterobuste sorte. Ich habe die Pflänzchen dummerweise im April in den 100l Topf pikiert, überlebt haben schlussendlich 3 und wurden riesig. Die Tomaten selbst wurden zum Teil über faustgross. Diese haben sehr viel Fleisch und sind denke ich gut für Tomatenpüre geeignet.


    Cherry.webp
    Cherrytomaten
    Ich finde diese ganz niedlich und esse sie gerne im Salat.
    Deshalb kommen diese unbedingt in meinen Garten.

    Auf gutes gelingen.
     
    Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll). Leider war sie ziemlich vergeilt und hatte kaum Wurzeln. Seit dem versuche ich sie aufzupäppeln.

    Mich würde nun interessieren, was es für eine Sorte sein könnte. Ich habe nur die Info bekommen, dass es Samen von einem italienischen Biobauern und die Früchte wohl in etwa so groß wie die von Cocktailtomaten seien.

    Die Blätter sind behaart und wachsen etwas krinkelig. Eines hält sich sogar am Stab fest. :d
    Habt ihr eine Idee?? Was könnte ich da bekommen haben?
    Könnte das vielleicht die Matina sein?
    Die ist häufig im Bio-Bereich zu finden.
    Die läuft aber unter normalfrüchtig, und hat je nach Quelle ein Fruchtgewicht von 40, 50-70 bzw. 60-80 Gramm.
    Letztes Jahr hatte ich bei meiner Matina vom Bio-Hof ein Durchschnittsgewicht von 35 Gramm (max. 65g).
    Meine jetzige Matina hat auch leicht behaarte Blätter.
    Gibt aber auch viele andere Kartoffelblättrige.
    Schöne Grüße
    Michael
     

    Anhänge

    • IMG_0123.webp
      IMG_0123.webp
      394,7 KB · Aufrufe: 120
    Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll)

    Ich denke eine Sortenbestimmung ist erst möglich, wenn man auch die Früchte sieht und auch dann nur sehr wage - es gibt ca. 20.000 Sorten da ähneln sich auch viele....
     
    Könnte das vielleicht die Matina sein?
    Die ist häufig im Bio-Bereich zu finden.
    Die läuft aber unter normalfrüchtig, und hat je nach Quelle ein Fruchtgewicht von 40, 50-70 bzw. 60-80 Gramm.
    Letztes Jahr hatte ich bei meiner Matina vom Bio-Hof ein Durchschnittsgewicht von 35 Gramm (max. 65g).
    Meine jetzige Matina hat auch leicht behaarte Blätter.
    Gibt aber auch viele andere Kartoffelblättrige.
    Schöne Grüße
    Michael

    Morgen Michael,
    ja die sieht meiner ziemlich ähnlich. Hat sogar diese etwas eingekringelten Blätter. Was die Tomatengröße angeht, kann ich mich nur auf die Aussage meiner Freundin verlassen.
    Aber vielleicht hat Katekit Recht. Ist ein Überraschungspflänzchen und ich werd es dann mal posten, falls das dünne Ding tatsächlich Früchte tragen sollte. ;) Aber trotzdem Euch schonmal herzlichen Dank!
     
    Also meine Pflänzchen sind doch recht schmächtig.. ich hoffe, dass sie im Garten erst mal explodieren und mal was an Breite zulegen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten