


Nö, meine auch.Meine chocolate stripes is kartoffelblättrig. Komisch, oder nicht?
Sooooo:
Anhang anzeigen 330841
Anhang anzeigen 330842
Anhang anzeigen 330843
Also, die Tomate ist eine 42 Day, gepflanzt am 1.02, erste Blüte ca. 3.03, seit über drei Wochen bei Kälte und Regen auf dem Balkon (nur die wirklich kalten Tage wieder drin). Nun zum Geschmack: ein wenig mehlig, was mich überhaupt nicht stört, und erstaunlich leeeeecker!!! Um Längen Besser als Fantasio F1 vom August.
Ich hab heute gelesen:
[FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif][FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]"Magermilch ist ein vorbeugendes Mittel gegen alle Tomatenkrankheiten. 0,5 l Milch verdünnt mit 1,5 l Wasser sollte wöchentlich einmal über die gesamte Tomatenpflanze gespritzt werden."
aus: http://www.holzl.de/Biogarten/Jauchen.htm
Was denkt ihr? Macht ihr sowas? [/FONT][/FONT]
Schau dir bitte noch mein Edit bzw. meinen Nachtrag im Posting zuvor an. ..ich denke nur Backpulver (+Öl/Fett zum haften wie in der Milch) hätten Deinen Gurken auch geholfen..
Sooooo:
Anhang anzeigen 330841
Anhang anzeigen 330842
Anhang anzeigen 330843
Also, die Tomate ist eine 42 Day, gepflanzt am 1.02, erste Blüte ca. 3.03, seit über drei Wochen bei Kälte und Regen auf dem Balkon (nur die wirklich kalten Tage wieder drin). Nun zum Geschmack: ein wenig mehlig, was mich überhaupt nicht stört, und erstaunlich leeeeecker!!! Um Längen Besser als Fantasio F1 vom August.

 . Jedenfalls hat ihnen das nicht gefallen, sie sind wahlweise tief lila oder gelb...und haben etliche welke Blätter, bin nicht sicher ob alle überleben. Aber imerhin blühen alle und die ersten winzigen Knubbel sind auch dran. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass sie zäh sind und sich bei dem guten Wetter erholen.
. Jedenfalls hat ihnen das nicht gefallen, sie sind wahlweise tief lila oder gelb...und haben etliche welke Blätter, bin nicht sicher ob alle überleben. Aber imerhin blühen alle und die ersten winzigen Knubbel sind auch dran. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass sie zäh sind und sich bei dem guten Wetter erholen.  Bei meiner großen Buschtomaten färben sich die ersten Früchte bereits leicht orange
 Bei meiner großen Buschtomaten färben sich die ersten Früchte bereits leicht orange 

 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 
			
		
		 ). Nur eine ist dabei, die ist kerngesund und wuchert wie blöde...ich glaube (der Regen hat meine Schilder zerstört) es ist ne Green Zebra...die scheint echt hart im Nehmen zu sein.
). Nur eine ist dabei, die ist kerngesund und wuchert wie blöde...ich glaube (der Regen hat meine Schilder zerstört) es ist ne Green Zebra...die scheint echt hart im Nehmen zu sein.
Meine Brandywine hat sich wohl genau an einem Blütenstand aufgesplittet und wächst zweitriebig weiter. Soll ich ihr einen Kopf wegnehmen?

 War wiedermal eine riskante Aktion, da die Pflanzen schon zwischen 7-10 Blütenstände und Fruchtrispen haben und tatsächlich ein paar wenige Tomaten bei dem geruckel abfielen. Alles in allem hab ich aber immer noch an die 100 Tomätchen (an allen drei zusammen) dran, ich denke ich werde satt
 War wiedermal eine riskante Aktion, da die Pflanzen schon zwischen 7-10 Blütenstände und Fruchtrispen haben und tatsächlich ein paar wenige Tomaten bei dem geruckel abfielen. Alles in allem hab ich aber immer noch an die 100 Tomätchen (an allen drei zusammen) dran, ich denke ich werde satt  . Bis jetzt stehen sie gut (der jetzige Platz ist sonniger und die wurden immer instabiler im 10l-Topf) und lassen auch noch nicht die Köpfe hängen. Ich hatte einfach Sorgen, dass die beim alten Platz nicht genügend Sonne für süße Früchte kriegen... Mal sehen wie die sich bis morgen halten, ich denke wenn der morgige Tag überlebt ist, sind sie übern Berg.
. Bis jetzt stehen sie gut (der jetzige Platz ist sonniger und die wurden immer instabiler im 10l-Topf) und lassen auch noch nicht die Köpfe hängen. Ich hatte einfach Sorgen, dass die beim alten Platz nicht genügend Sonne für süße Früchte kriegen... Mal sehen wie die sich bis morgen halten, ich denke wenn der morgige Tag überlebt ist, sind sie übern Berg.  An den grünen Stangen sind die Haupttriebe, rechts und links davon an den Bambusstangen jeweils der Geiztrieb.
 An den grünen Stangen sind die Haupttriebe, rechts und links davon an den Bambusstangen jeweils der Geiztrieb.
