Tomatenzöglinge 2013

Meine Tomaten im Freiland haben die Kalten Tage unterschiedlich gut vertragen. Die in Töpfen sehen gut aus. Die im Freiland unter dem Dach haben gelb-lila Verfärbungen an den Blättern. Ich hoffe nur, dass die sich beim wärmeren Wetter wieder berappeln.

Und bei mir haben sich viele Stämme ebenfalls geteilt. Manche habe beim umpflanzen beschlossen wieder Eintriebig zu wachsen (eines der Triebe einfach abgebrochen), andere habe ich zweitriebig belassen - sollen die doch, wenn sie wollen.

DSC_0336.webp
 
  • IVerläuft es so normalerweise? Oder muss ich zu anderen Mitteln greifen?

    Blätter dran lassen oder wegmachen?

    Auf jeden Fall Blätter wegmachen...

    Ich muss mich korrigieren :( :( :( fast alle die im gwh stehen sind stellenweise betroffen...

    Ich hatte das auch im GWH durch die andauernde Nässe... hab vorletzte Woche 2 mal Nachts geheizt und da es nun trockener ist habe ich da keine Probleme mehr. also scheint es nur "Feuchtigkeitsschaden" zu sein. Jetzt sind seit einer Woche keine neuen Stellen aufgetreten und da wo ich mal ein Blatt übersehen hab ist es einfach eingetrocknet...
     
    Ich habe einige zu groß geratene Geiztriebe in der letzten Zeit auch in extra Töpfen wurzeln lassen (weiß der Geier wozu, der Balkon ist eigentlich voll). Nun blüht der erste Geiztrieb, die Blüten sind allerdings ziemlich klein. Vielleicht halb so groß wie an der ursprünglichen Pflanze. Ist das normal? Werden alle Blüten so klein bleiben und heißt das, dass es auch nur kleine Früchte gibt? Oder muss der Geiztrieb erst noch Energie tanken für größere Blüten?
     
  • Ich hab heute gelesen:

    [FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif][FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]"Magermilch ist ein vorbeugendes Mittel gegen alle Tomatenkrankheiten. 0,5 l Milch verdünnt mit 1,5 l Wasser sollte wöchentlich einmal über die gesamte Tomatenpflanze gespritzt werden."

    aus: http://www.holzl.de/Biogarten/Jauchen.htm

    Was denkt ihr? Macht ihr sowas?
    [/FONT][/FONT]
     
  • Hab ich schon gemacht, allerdings weniger bei Tomaten, sondern bei meiner Goji gegen Mehltau, hat aber nichts geholfen ich hab sie allerdngs nur insgesamt dreimal gespritzt.

    Normalerweise sollten überdachte Tomaten nicht krank werden. Im Freiland ist es Wetterabhänging.
     
    Normalerweise sollten überdachte Tomaten nicht krank werden. Im Freiland ist es Wetterabhänging.

    Ach ja? Willst du das mal meinen erzählen? Die wissen das nämlich anscheinend nicht :mad:.. Meine Zwergtomaten die alle draussen stehn und nur zeitweise aus dem Regen transportiert wurden und oft vergessen wurden sind alle kern gesund..
    Meine GWH Tomaten sind praktisch alle Krank und befallen..


    @FrauSchulze:
    Genau das selbe hab ich so eben auch gelesen und wollte fragen ob jemand Erfahrung damit hat?

    Und kann ich das evt. abwechselnd mit Hexengebräu sprühen?
     
  • Ich würd wohl eher einen Teil der Pflanzen so und einen anderen Teil anders spritzen. Dann kannst du hinterher vergleichen, was besser war. Aber auf der Seite steht, dass es vorbeugend sein soll, nicht kurativ.
     
    "Magermilch ist ein vorbeugendes Mittel gegen alle Tomatenkrankheiten....
    Was denkt ihr? Macht ihr sowas? [/SIZE][/FONT][/FONT]

    Hab ich mal probiert, hatte anschließend leider unschöne weiße Pilzflechten auf der Erde...Ich mach das nicht mehr

    Normalerweise sollten überdachte Tomaten nicht krank werden. Im Freiland ist es Wetterabhänging.

    Diese Therorie stimmt leider nur bei absoluter Keimfreiheit und optimaler Nährstoffversorgung und keinen Schädlichen wie weißen Fliegen und Läusen... - eine gesundee Pflanze ist weniger anfällig.
     
  • Hallo, ich bin neu hier und Tomaten-Fan :)

    Ich möchte euch meine diesjährigen Tomaten zeigen. Es geht ihnen prima, bis auf ein paar Blätter, die leider in den letzten Tagen Sonnenbrand bekommen haben und weißlich geworden sind. Jetzt stelle ich zur Mittagszeit einen Sonnenschirm in die Mitte zwischen die Töpfe, damit die Tomatenpflanzen geschützt sind. Hoffe sie gewöhnen sich bald an die Sonne. Wäre ja schade, wenn sie die ganze Zeit unter dem Schirm blieben müssten.

    Blüten sind schon jede Menge da - und die Vorfreude ist also schon groß :)
     

    Anhänge

    • Tomaten1.webp
      Tomaten1.webp
      196,8 KB · Aufrufe: 235
    • Tomaten2.webp
      Tomaten2.webp
      118 KB · Aufrufe: 175
  • Ich werde 2014 meine Anbaumethode radikal ändern müssen.

    Es soll bekanntlich sinnvoll sein, mit den Pflanen zu reden. Daher werde ich meinen Tomaten die Geschichten vom Lügenbaron Münchhausen vorlesen, der bekanntlich an einer Bohnenranke zum Mond kletterte.

    In diesem Jahr hatte ich meinen Tomaten das Märchen Zwerg Nase vorgelesen.;)
     
    Ich werde 2014 meine Anbaumethode radikal ändern müssen.

    Es soll bekanntlich sinnvoll sein, mit den Pflanen zu reden. Daher werde ich meinen Tomaten die Geschichten vom Lügenbaron Münchhausen vorlesen, der bekanntlich an einer Bohnenranke zum Mond kletterte.

    In diesem Jahr hatte ich meinen Tomaten das Märchen Zwerg Nase vorgelesen.;)

    :D Gute Idee!
    Aber da ich meine immer noch drinnen hab, weil es ununterbrochen schüttet und aktuell 7 Grad hat, bin ich ganz froh, dass sie noch relativ kompakt sind. ;)
     
    Viel kleiner sind meine auch nicht, ich mach bei Gelegeheit mal ein Foto.

    Wieviel hast du denn? Du scheint noch mehr zu haben als ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten