Tomatenzöglinge 2013

sodala! Am Samstag ist die letzte Partie Tomatensamen in die Erde umgezogen, und zwar folgende Sorten à 5 Samen:

Green Zebra
Blondköpfchen
Costoluto Genovese
Black Cherry
Chocolate Stripes
orange Flaschentomate
Tigerella

meine Pflänzchen von mitte Februar durften/mussten zwecks experimentierfreudigkeit bei wind und sonne die tage auf dem Balkon verbringen und bei Dämmerung wieder in die Wohnung...

Bin mal gespannt ob aus diesen Pflanzen was wird :-)
 
  • Hallo zusammen,

    dies ist mein erstes Anzuchtjahr, durch die tollen Beiträge und Informationen hier bin ich nun recht gut Aufgeklärt.( hoffe ich was den Tomatenanbau angeht )

    Ich ziehe zuzeit erstmal 8 Sorten Tomaten.

    Türkische Tomate aus dem letzten Urlaub
    Sungold
    Harzfeuer
    Saimt Pierre
    Belriccio
    Caprese
    Kroatische Fleischtomate
    Red Star Romantic (entnommene Samen gekaufter Früchte)

    Sie stehen am Süd Dachfenster bei ca 16-18°C bei Sonnenschein natürlich etwas mehr.
    Aussaat war am 11.03. und alle waren schon am 17.03 gekeimt mit Heizmattenunterstützung.

    das wars erstmal


    Gruss

    Stephan
     

    Anhänge

    • IMG_20130318_154550.webp
      IMG_20130318_154550.webp
      261,8 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_20130318_154537.webp
      IMG_20130318_154537.webp
      230,4 KB · Aufrufe: 109
    hallo

    irgentwie komme ich nicht weiter,
    bisher(letztes Jahr) hab ich die Tomatensamen in kleine Aussaattöpfe gelegt, und sie sind gekeimt

    dieses Jahr probier ich rum und nichts klappt, die keimen nicht vernünftig
    in einer Schale mit 24 Feldern keimen man gerade 11 Tomaten
    dann hab ich das mit den Keimbeuteln gelesen, finde aber den Beitrag nicht mehr,
    hab jetzt ein wenig Haushaltspapier genommen, die in eine flache Schale gelegt, die Samen drauf, und feucht gehalten( und warm) nach 4 tagen kommt da auch nichts, kein Keim zu sehen
    meine Beutel, die ich mir besorgt habe, sind klein, wenn ich da das Haushaltspapier mit Samen reinlegen würde, könnte ich ja nichts reinlegen ,um zwischen den Plastikwänden ein wenig Abstand zu haben( oder hab ich jetzt was total missverstanden)
    also hab ich die Samen jetzt mühselig in kleine Töpfe verfrachtet

    es ist ärgerlich, von manchen Sorten hab ich nicht viel Samen, wenn die jetzt nicht keimen, hab ich wenig Tommis..
     
  • ich hab mir Beutel im Internet bestellt, aber die sind klein, da passt kein Löffel rein
    das sind wohl die normal kleine Samentüten
    die stehen auf der Heizung
     
    nehm doch Gefrierbeutel. Auf einen Teller die beschrifteten und zusammengelegten Küchentücher legen, gut anfeuchten, den Gefrierbeutel drüber und warten...
    LG Anneliese den Samen draufzumachen net vergessen...
     
  • nehm doch Gefrierbeutel. Auf einen Teller die beschrifteten und zusammengelegten Küchentücher legen, gut anfeuchten, den Gefrierbeutel drüber und warten...
    LG Anneliese den Samen draufzumachen net vergessen...

    Was ich mich noch gefragt hatte: Soll man die IN die Küchenpapiere falten (also mehrfach zusammenklappen, nass machen, Samen vorsichtig REIN) oder nur auf die feuchten Tücher legen und dann in die Tüte. Hatte gedacht, dass wenn die Tücher drunter und drüber sind, dann sind die Samen feuchter und es sind doch Dunkelkeimer...:confused:
     
  • hmmm nächste blöde Frage, was haben Kartoffelacker mit Tomatenabdeckung zu tun?? Bei uns gibt es ringsrum nämlich jede Menge kleinere Kartoffelfelder....

    Wie schon geschrieben sind Tomaten und Kartoffeln sehr eng miteinander verwandt und daher sind auch einige Krankheiten übertragbar.

    P1050023.webp

    Dieses Bild stammt vom 21 Sep. 2012. keine 5 m. entfernt sind meine Kartoffeln bereits Ende Juni von Braunfäule betroffen worden und sind Ende Juli bereits am Ende gewesen.

    Wie man sieht, hat es dieser Tomate nichts ausgemacht.

    eine andere Tomate (ohne Bild) stand im gleichen Beet wie die Kartoffeln und auch diese wurde bis in den Oktober beerntet.

    Ich experimentiere derzeit mit Braunfäule und habe daher bewußt einige meiner Tomaten unmittelbar um den Kartoffelakcer gepflanzt. Alle 4 Tomaten wurden bis zum Frost abgeerntet und keine hat Braunfäule bekommen.

    Mein Tipp: Wenn Tomaten im Freiland stehen müssen, dann sollen diese Solo stehen. Also nicht eine Tomate neben der anderen sondern immer mit einem möglichst großen Abstand. So hat die Braunfäule deutlich weniger Chancen.

    In 2013 werde ich dieses Tomaten Experiment fortführen und zusätzlich auch für Kartoffeln ein ähnliches Experiment starten.
     
    Interessant, dann ist das Dunkelkeimer ja eher relativ. Oder packt ihr die in eine dunkle Dose?

    Bei mir stehen sie sogar eher sehr hell... Stört weder Tomaten noch Paprika - hab aber in diesem Jahr erstmals eine Heizmatte benutzt - Keimquoten bei Paprika über 90 Prozent und bei den Tomaten sieht es ähnlich gut aus...
     
    Bei mir stehen sie sogar eher sehr hell... Stört weder Tomaten noch Paprika - hab aber in diesem Jahr erstmals eine Heizmatte benutzt - Keimquoten bei Paprika über 90 Prozent und bei den Tomaten sieht es ähnlich gut aus...


    Ich habe mir auch vor 10 Tagen eine Heizmatte bei ebay geschossen, seit 6 Tagen liegen neue Samen im Beutel auf der Heizmatte. Nach vier Tagen Keimten die ersten Paprika von 7 sind bis jetzt 6 gekeimt.

    Tomaten komme erst am 20.03 in die Beutel und auf die Matte. Mahl sehen wie schnell die Keimen
     
    Ich habe irgendwo (kann sogar bei Thomspon & Morgan gewesen sein?! :confused:) gelesen, dass Paprikas das Licht sogar zum Keimen BRAUCHEN.
    Meine Tomaten keimen auch ausnahmslos im Hellen - entweder im Keimbad oder im Keimbeutel.
    Reine Dunkelkeimer sind es also definitiv nicht...

    Ich lege (wenn ich Keimbeutel verwende) auch einfach ein feuchtes Wattepad mit Samen drauf ins Gefriertütchen. Ohne Abstandshalter. Klappt wunderbar, keine Probleme.
    Besser klappt bei mir aber (weiß der Himmel warum) einfach die Samen ins Wasserbad schmeißen.
    Paprikas werden zum "Aufwecken" mit heißem Wasser übergossen.
    Mir sind jetzt von gestern nacht auf heute drei Paprikas "Snackbite Yummy" gekeimt... ist bei den Tomaten etwas OT, aber äußerst erfreulich. :cool: (und hier ging's ja um Keim-Methoden allgemein).

    Manchmal kann es wohl aber auch am Saatgut liegen, wenn nichts keimt.
    Mir sind jetzt äußerst viele Sorten innerhalb von 1-2 Tagen gekeimt, und andere gaggeln schon seit Tagen/Wochen rum. Da denke ich nicht, dass es an meinen Methoden liegt - sondern daran, dass das Saatgut ganz offensichtlich älter war... Bin hier von ein paar Firmen/Samenlieferanten eher enttäuscht und werde dort wohl nicht mehr bestellen!
     
    Ich nehme sie etwas früher raus - wenn ich die Wurzelspitze sehe - die verhaken sich so in den Wattepads. Hatte aber auch welche dabei die nach 2 Tagen komplett aus dem Korn raus waren... Die Tütchen sind aber zu klein fürs ganz auswachsen lassen. zumindest für mich...:grins:
     
    danke für eure Antworten

    auf Strohhalme hätte ich ja auch mal selber kommen können:d
    und Gefrierbeutel :confused:, manchmal hat man echt einen Knoten im Kopf
     
  • Zurück
    Oben Unten