Tomatenzöglinge 2013

  • Ich säe dieses Jahr auch wieder aus.
    2 Sorten
    Eine Hochstammtomate und eine Kirschtomate.
    Die Samen habe ich vom letzten Jahr auf gehoben.
    Ich werde es dann mal so probieren mit ins Wasser legen,
    dann sieht man ja welche gut sind und welche nicht
     
    Man man man .... kaum bin ich wieder hier und lese mir die Beiträge durch bzw sehe mir die Bilder an .... schön sieht mein Zimmer wieder aus, wie ein Gewächshaus :D
    Überall Keim-Kistchen mit Samen drin ...
     
  • Dieses Jahr wird alles anders (hoffe ich zumindest). Extremes Aufpassen beim Keimen in der Box (das nicht wieder was durcheinander gerät und ich die Sorten nicht mehr bestimmen kann), weniger Tomatenpflanzen als letztes Jahr (das waren eindeutig zuviel für unsere Verhältnisse) Männe in die Ausgeiz- und Anbindetechnik besser einweisen (damit ich nicht wieder einen Dschungel habe wenn ich mal ein paar Tage ausfalle) meine Pflänzchen werden vom 1. Tag des Rauskommens mit Niem gestärkt uuuhund das ALLERWICHTIGSTE......keine Kerzen mehr ins Balkongewächshaus ohne Abzug!!!
    Vielleicht schaffe ich es dann ja auch mal ein bischen zu dokumentieren und fotografieren.
    Mit der Ernte letztes Jahr war ich sehr zufrieden, bis auf diesen komischen Mehltau gegen Ende der Saison hatte ich auch nicht viel Probleme und den hab ich ja mit Annelieses Hexengbräu gut in den Griff bekommen.
    Ach ja, so 'n bischen warte ich noch mit dem Aussäen........'n bischen:grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich weiß nicht warum, aber ich bekom Tomaten irgendwie nie gezogen... selbst wenn meine Mama sie hoch gezogen hat und sie bei mir stehen überleben die nicht lange :( das frustriert echt.
     
    Nachdem es 2012 so viel Spaß gemacht hat, bin ich 2013 auch wieder dabei.
    Vielen Dank an alle hier im Forum, die mir in meinem ersten Tomatenjahr so viel geholfen haben :)

    2013 werde ich folgende Sorten säen:

    Suncherry F1
    Sungold F1
    Black Cherry
    Ildi
    Tumbling Tom rot + gelb
    Green Zebra
    Black Prince
    Marmande,
    Ochsenherz rot
    Ochsenherz gelb
    Ochsenherz pink
    Pink Brandywine
    Feuerwerk
    Ananas

    Wann ist der beste Zeitpunkt zum aussäen?
    Ich habe nur Fensterbänke zum Vorziehen und einen Nordost-Balkon.
    Lohnt es sich, ein Foliengewächshaus am Balkon aufzustellen, um die Pflänzchen im April windgeschützt unterbringen zu können? Am Fensterbrett besteht schließlich Geilwuchs-Gefahr ...
     
  • Hallo,
    fang mit der Anzieherei so um den 15.2. an. Nach dem Pikieren täglich um 180 Grad drehen - dann vergeilen die nicht. Ich mach es ebenso...
    Wenn Fragen hast - einfach fragen!
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    fang mit der Anzieherei so um den 15.2. an. Nach dem Pikieren täglich um 180 Grad drehen - dann vergeilen die nicht. Ich mach es ebenso...
    Wenn Fragen hast - einfach fragen!
    LG Anneliese

    echt? das funktioniert? Ich bin ja auch die Meisterin im Vergeilen der Pflanzen:rolleyes:
    Obwohl ich letztes Jahr sehr viel gedreht habe, hat das nicht viel genutzt, die Stiele wurden trotzdem länger und länger... war aber interessant zu beobachten wie schnell sie ihre Hälse immer wieder gen Licht (Fenster) drehten:d

    Ich denke, vor März fang ich nicht an bzw. wollte ich da nochmal den Mondkalender befragen:grins:

    LG, Marlis
     
    An Sorten werde ich dieses Jahr anbauen:

    - Andenhorn
    - Brandywine rosa
    - Ochsenherz rosa
    - Supersweet

    Letztes Jahr hatten wir ja fast alle Tomatenpflanzen gekauft, weil unsere Selbstgesäten wurden nix:( Lediglich die Cocktailtomaten überlebten.

    Ich suche noch einer Minisorte. Dieses Jahr möchte ich eigentlich nur GWH Tomaten. Gibt es eine Minitomate, also in der Frucht kleiner als Kirschtomaten, die nicht so eine wuchtige buschige Pflanze wird?
    Denn was ich bis jetzt lesen konnte, wuchern z.B. die rote Johannisbeertomate sehr stark, dazu reicht aber mein Platz im GWH nicht aus.

    Die Cocktailtomaten, die wir im Freiland (ohne Dach) hatten, haben zwar recht gut getragen, sich auch von der Braunfäule erholt, allerdings schmeckten sie, folglich des vielen Regens (leider normal für unsere Gegend) sehr wässrig und waren auch teilweise recht matschig weich, aber nicht verdorben oder so, nur wie gesagt, geschmacklich nicht so toll, recht fad:(

    LG, Marlis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Simone, sag mal, was ist das eigentlich für eine Tomatensorte, die dein Avatarbild schmückt?
    Sieht toll aus!

    Ich beginne mit meinen Tomaten erst in ein paar Wochen... Liebe Grüße
     
  • Ich mach meine Tomaten nicht vor Mitte März. Da ist dann das Lichtangebot schon besser und es nicht mehr so Winter. Dann kommen meine Zöglinge soviel wie möglich (selbst im Keimlingsalter) nach draußen (natürlich bissl geschützt). Es hat sich gezeigt, dass ausreichend Licht entscheidenter für das Pflanzenwachstum ist als hohe Temperatur. Die 8 Wochen zwischen Aussaat und Eisheiligen Mitte Mai reichen dann völlig aus. Und das obwohl es draußen üblicherweise um die Jahreszeit deutlich frischer ist als im Haus. Bis nach den Eisheiligen haben die Pflanzen haben dann ihre ersten Blüten - also genau richtig. Und das ohne g'schies mit Geilwuchs. Sagenhaft was die Pflanzen dann für dicke Stämme haben kombiniert mit sattgrünem Laub und so gedrungen im Wuchs (geringer Abstand zwischen den Blattetagen). Die Pflanzen sind dann auch über die ganze Saison hinweg dicker stämmig und tragen deutlich besser, meine ich zu beobachten.

    Grüßle, Michi
     
    Ich schließ mich an Michi, mit den Tomaten will ich auch nicht vor März anfangen:pa:
     
    meine Rechnung ist:
    Anfang März die Tomaten fürs GWH --> 6 Wochen später, Mitte April ins GWH pflanzen (mit Frostwächter)
    Mitte März die restlichen Tomaten --> 8 Wochen später, Mitte Mai pflanzen (ev teilweise Anfang Mai, die ich unter Folien-Schutz stellen kann)
     
    An Sorten werde ich dieses Jahr anbauen:

    - Andenhorn
    - Brandywine rosa
    - Ochsenherz rosa
    - Supersweet

    Letztes Jahr hatten wir ja fast alle Tomatenpflanzen gekauft, weil unsere Selbstgesäten wurden nix:( Lediglich die Cocktailtomaten überlebten.

    Ich suche noch einer Minisorte. Dieses Jahr möchte ich eigentlich nur GWH Tomaten. Gibt es eine Minitomate, also in der Frucht kleiner als Kirschtomaten, die nicht so eine wuchtige buschige Pflanze wird?
    Denn was ich bis jetzt lesen konnte, wuchern z.B. die rote Johannisbeertomate sehr stark, dazu reicht aber mein Platz im GWH nicht aus.

    Die Cocktailtomaten, die wir im Freiland (ohne Dach) hatten, haben zwar recht gut getragen, sich auch von der Braunfäule erholt, allerdings schmeckten sie, folglich des vielen Regens (leider normal für unsere Gegend) sehr wässrig und waren auch teilweise recht matschig weich, aber nicht verdorben oder so, nur wie gesagt, geschmacklich nicht so toll, recht fad:(

    LG, Marlis

    Falls du die Johannisbeertomate gerne im Freiland probieren willst, dann trau dich ruhig. Wir hatten letztes Jahr auch diverse Wildtomaten und waren unglaublich überrascht, wie lange die getragen haben und da war Null Braunfäule dran, bis zum Schluss (Ende Oktober). Geschmeckt haben die Tomaten auch. So eine Wildtomate kann ruhig unüberdacht ins Freiland. Denen macht das überhaupt nichts aus...
     
    Hab ganz vergessen zu schreiben, dieses Jahr sind in Planung:
    Tomate "Golden Sunrise"
    Tomate "Jubilee Golden"
    Tomate "Krimrose"
    Tomate "Pfeffer"
    Tomate "Plum Lemon"
    Tomate "Schwarzer Elefant"
    Tomate "Schwarzer Prinz"
    Tomate "Tiger De-Barao"
    Tomate "Weisser Riese"
    Tomate "Zitronenriese"
    Das sind neue Sorten, habe ich im Herbst bestellt hatte.
    Aus dem Samenpaket 1 habe ich mir auch was raugesucht, Paket 2 kommt bald:
    Super Marmande
    Miss Kennedy
    Lila Sari
    Mexikanische Honigomate
    Von meinen letztjährigen Sorten müssen auf jeden Fall wieder angebaut werden:
    Green Bell Pepper
    Black Plum
    Nostalgietomate Ananas
    Andenhorn
    Carnica
    Hellfrucht
    Rote Johannisbeertomate
    Benarys Gartenfreude
    Stabtomate gelbe Cocktail
    Tigerella
    Italienische Fleischtomate
    Violette Fleischtomate
    Baselbieter Röteli
    Gelbes Birnchen
    Black Cherry
    Hoffmanns Rentita
    Goldene Königin
    Saint Pierre
    Kremser Perle
    Vesennij Miecheurinski
    Sweet Pea Currant
    Black from Thula
    Black Pear
    Boondocks
    Also viel mehr dürfen da nicht zu kommen:grins:
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich stelle fest, ich bin total heiß auf die Tomaten...ich muss weg vom Forum irgendwie :d
    Geplant sind eigentlich 30 Sorten und ich erwische mich bei dem Gedanken, ob man von den späten Sorten denn nicht vielleicht jetzt schon das eine oder andere Körnchen versenken könnte. Dabei wollte ich die am 1.2. erst einpacken.
     
    ich lach mich schlapp, Du wärst die erste die es schafft hier ohne Entzugserscheinungen weg zu bleiben wenn es um die Tomaten geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten