Hi alltoura!
Bei Deinen Pflanzen musst du aufpassen. Die sind schon bedenklich langstielig (geilwüchsig). Noch ist nix entschieden, sprich die Keimlinge haben noch potenzial was zu werden. Aber du musst jetzt reagieren, sonst powern sie sich aus. Und das wars dann!
Geilwuchs ist 'ne Reaktion darauf, dass sie nicht ausreichend Licht bekommen oder es zu warm ist. Denn es gibt da so ein Licht-Wärme-Verhältnis. Das bedeutet: Um so wärmer es ist, um so mehr Licht benötigen die Pflanzen. Oder im Umkehrschluss: Um so kühler der Standort, um so weniger Licht benötigen sie. In der lichtarmen Jahreszeit wäre der günstigste Standort demnach zwar so hell wie möglich, aber gleichzeitig nicht all zu warm. Ich denke so unter 16 °C wäre zurzeit am Besten. So zur Not kann man auch auch runter gehen bis 3 °C. Nur um so kühler die Temperatur, um so langsamer wachsen die Pflanzen. Oder wachsen irgendwann garnicht mehr. Es ist also ein schmaler Grad zurzeit. Ich würde so im Bereich von 8 °C bis 16 °C arbeiten.
Beim Nächsten Pikieren oder Umtopfen guckst du dann, dass der lange Stiel unter der Erde verschwindet. Sobald dieser Stück Stiel dann die Erde "schmeckt" werden sich daran (also am Stiel) wurzeln bilden.
Wie sieht Dein Kohl aus? Auch so langstielig? Kohl ist ja allgemein sehr geilwuchs-empfindlich.
Und die Wassermelone hätte Mitte April auch noch gereicht...
Aber macht nix, alles nicht so schlimm. Anfängerfehler darf sich ein Anfänger ja schließlich erlauben. Und nur durch Fehler machen lernt man. Bzw. wächst einem der grüne Daumen (meiner ist immer noch nicht grün!!!). Das war bei mir nicht anders. Bei mir gings teilweise noch chaotischer zu: Hab etwa Tomaten gesät, da hatte mein Nachbar bereits einen Meter hohe Pflanzen im Garten stehen. *grins* Und ich brauchte Unmengen Versuche bis mein Kohl mal nicht bis an die Decke gegeilt ist. Und als es dann das erste mal geklappt hat, haben sich die Schnecken über mein Kohl gestürzt. Und na-ja, meine erste Wassermelone ist mehr rückwärts als vorwärts gewachsen.
Grüßle, Michi