Würde schon gucken dass die Regenschutz bekommen, auch wenns vielleicht doof aussieht, wenn man nicht talentiert darin ist, sowas gut aussehen zu lassen.
Ich denk mal so: Buschtomaten gelten ja als recht anfällig für die Braunfäule, weil man sie nicht ausgeizt und dadurch 'n dichtes Buschwerk haben, welches schlecht abtrocknet.
Zwergtomaten zählen auch zur Gruppe der Buschtomaten, d.h. man geizt sie nicht aus. Dazu kommt ihr Zwergenwuchs. Dadurch sitzen die Pflanzenteile noch dichter aufeinander und trocknen noch schlechter ab. Sprich: Sie sind noch anfälliger für die Braunfäule.
So zumindest meine Überlegung...
Grüßle, Michi