Tomatenzöglinge 2013

  • Simone,
    ich war grad auch nochmal "Schneebesen"... brauch heute kein Fitnesstudio mehr, es reicht...
    LG Anneliese:rolleyes:
     
    :dÜbrigens habt ihr mich mit den Litschis wieder so neugierig gemacht, dann noch Ringelblümchens liebes Angebot und was soll ich sagen - sie liegen auch bei mir seit ein paar Tagen im Keimbeutel.

    Tut sich bei deinen Litchis auch noch nichts? Ich glaub gelesen zu haben, dass die wohl eher nicht so fix sind.
    Hab mir gestern übrigens "Stechmückenfrei" besorgt. Du empfiehlst bei Befall sechs Tropfen pro Liter und zwei Tropfen pro Liter profilaktisch. War das richtig so, Kati?
     
  • Ne, tut sich noch nichts bei den Litschis...

    Die Dosierung hab ich so aus dem Chiliforum, ich mach immer nur die 2 Tropfen rein (hab ja auch keinen Befall)
     
  • Guguck,

    ich frag' noch mal, weil's durchrutschte: Ich habe die für den Balkonkasten geeigneten Tomaten Yellow Canaray und Red Robin, so dass die Tomaten also Wind und Regen ausgesetzt werden sein, sofern ich sie dann - wie geplant - an das Geländer hänge. Soll ich versuchen, denen einen Regenschutz zu bauen oder meint ihr, die Sorte ist stabil genug und hält das aus?
     
    hallo Knofilinchen, ich kenne nur die Yellow Canary - die hatte bei mir die K&B, wenn auch erst sehr spät.
    Wie groß die Gefahr bei dir ist weiß ich nicht, aber wenn du kannst gönne Ihnen dech einen Regenschutz - zumindest wenn es viele Tage am Stück regnet...
     
    Würde schon gucken dass die Regenschutz bekommen, auch wenns vielleicht doof aussieht, wenn man nicht talentiert darin ist, sowas gut aussehen zu lassen.

    Ich denk mal so: Buschtomaten gelten ja als recht anfällig für die Braunfäule, weil man sie nicht ausgeizt und dadurch 'n dichtes Buschwerk haben, welches schlecht abtrocknet.

    Zwergtomaten zählen auch zur Gruppe der Buschtomaten, d.h. man geizt sie nicht aus. Dazu kommt ihr Zwergenwuchs. Dadurch sitzen die Pflanzenteile noch dichter aufeinander und trocknen noch schlechter ab. Sprich: Sie sind noch anfälliger für die Braunfäule.

    So zumindest meine Überlegung...

    Grüßle, Michi
     
    Ja, das klingt plausibel. Technisch ist das nicht so das Problem, ich würde nur gerne meine Kreativität an anderer Stelle ausleben, statt dort zu investieren. Deswegen hatte ich auf ein "Ach, alles gar kein Problem" von euch gehofft. ;-)

    Dann werde ich die Tage mal den Regenbunker für die noch gar nicht vorhanden Pflanzen planen. Danke für eure Rückmeldung.
     
  • Langsam sieht man das es Tommis werden



    Tomaten.webp Tomaten 2.webp
     
    ich weiß es Simone:grins: - bestimmt der Blumenkohl
    sind aber schon schöne Tomädche,n Gerd...
     
    Na ja, nen paar Tommis mehr werden es auch. Hab aber auch noch alte Bohnensorten, Staudenblumenkohl und Brokolie, diverse Paprika und Auberginen, Gemüsezwiebeln usw. Werd eh wieder was in die Wildnis potten müssen :rolleyes:
     
    Hallo Gerd,
    warum soll es Dir besser gehn als mir - aber die Mädels in GGs Institut fragen schon nach Pflänzle - weg damit - die muß GG schon nicht großziehn...
    LG Anneliese
     
    Kleine Frage zwischendurch, weiss sonst nicht wohin damit.. ich wollte mir bei r.k neue züchtungen bestellen (samen) und nach anfrage ob er die noch hat hat er im mail noch geschrieben "nur als zierpflanze zu verwenden". Jetzt bin ich etwas verwirrt, ich wollte die bestellen um sie dann auch essen zu können.. er züchtet die ja aus anderen essbaren tomaten zusammen, darf ich die jetzt wirklich nicht essen? Oder muss er das einfach gesetzeshalber so schreiben? Oder sind die wirklich giftig? Ich blick nicht durch...
     
  • Zurück
    Oben Unten