Tomatenzöglinge 2013

Ich werde nachher die ersten Tomaten ernten - aber nix Gewächshaus, sondern Freiland :)
Tomate_01.webp

Ich habe sie schon im Febuar ausgesät und, aller Warnung vor den Eisheiligen zum Trotz, seit April ungeschützt im Freiland...

Besonders gespannt bin ich mal auf diese Tomaten-Pflanze:
Tomate_02.webp

Letzes Jahr habe ich die Tomaten-Büsche erst im November im Komposter entsorgt, ein Samen scheint all das überlebt zu haben und läßt nun aus dem Komposter eine Tomatenpflanze wachsen - zwar sehr klein, aber in voller Blüte :D
 
  • Die Ernte der letzten beiden Tage (abzüglich der, die ich schon gegessen hab :D)
    Die Golditas sind wirklich Arbeitstiere.

    SAM_0992.webp
     
    nachdem die kroatische Haustomate total voll ist mit Früchen,habe ich sie gezählt.Es sind an einer Pflanze 23 Tomaten!!Von der Erde weg über die ganze Pflanze verteilt.kroatische (domaca)Haustomate 28.6.2013 011.webpTrudi
     
  • Hier nochmal ein paar Bilder von mir.

    Gruß,
    pan
     

    Anhänge

    • DSCF5243.webp
      DSCF5243.webp
      394,2 KB · Aufrufe: 85
    • DSCF5227.webp
      DSCF5227.webp
      305,2 KB · Aufrufe: 94
    • DSCF5225.webp
      DSCF5225.webp
      306,3 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF5219.webp
      DSCF5219.webp
      373,1 KB · Aufrufe: 103
    • DSCF5218.webp
      DSCF5218.webp
      395,3 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF5252.webp
      DSCF5252.webp
      241,2 KB · Aufrufe: 69
  • Und jetzt noch was ganz extrem komisches. Das habe ich in meinem Tomatenleben noch nicht gesehen!

    Dieses Blatt(!) einer Green Zebra hat 7(!) Geiztriebe!

    Habt Ihr sowas schonmal gesehen?

    Gruß,
    pan

    Nachtrag: Ist auf Bild 2 deutlich besser getroffen
     

    Anhänge

    • DSCF5221.webp
      DSCF5221.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 117
    • DSCF5223.webp
      DSCF5223.webp
      254 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pan, sieht gut aus... hast du so viele Blätter entfernt, du hast ja mehr Tomaten als Blätter :D
     
  • Hallo Pan, sieht gut aus... hast du so viele Blätter entfernt, du hast ja mehr Tomaten als Blätter :D
    Ist kein gutes Jahr für Blätter :-) Ne, nur die Y-Tomate im Freiland musste ich unten entblättern, weil alles im Dreck hing oder krank aussah. ..und ein wenig an der (anderen - sind beides welche) Brandywine im GH. Ich entferne Blätter immer nur, wenn nötig - auf den Bildern habe ich auch viele einfach mit der Hand aus dem Bild rausgehalten.
    Gruß,
    pan
     
    Ach so, ich hätte nicht so viele Hände....

    Welche Pflanze bzw. welches Bild meinst Du damit? Zu Bild 3 und 5 (die Branywines) hatte ich ja gesagt, dass ich da entfernt habe. Auf dem "Gruppenbild" die zentral in der Mitte hinten ist die selbe wie auf Bild 3. Die anderen haben doch alle Blätter zu Hauf?! Ich habe fast alle Bilder mit Weitwinkel geschossen - vielleicht liegt es daran..

    Die ganzalleruntersten Blätter die im Dreck hängen und schnell krank aussehen sind natürlich bei allen weg - meinst Du das?
     
  • Besten Dank, Michi :)

    Morgen werde ich das empfohlene Flüssiggemisch kaufen und im nächsten Jahr beim Umtopfen aktiv hinsichtlich Düngen werden. Pferdemist werde ich auch ausprobieren. Aber vorher mach ich mal ein Brennnesselsüppchen.

    Gutes Nächtle :o
     
  • @ pan

    Auch eine "altbewährte" Wagner kann entzücken mit allerlei Verwunderlichkeiten... :grins:

    Geil... :d

    Hab ich noch nie gesehen... Über die Sinnhaftigkeit kann man sich streiten, aber mich kannste mal für Samen vormerken... Ob das irgend 'ne Mutation ist...!? Ich hab sowas noch nie gesehen...

    Grüßle, Michi
     
    Ihr habt alle ein Glück, ich weiß nicht was ich falsch mache HEUL

    Ich habe große, kräftige in die Höhe schießende Tomi-Pflanzen, sie blühen wie verrückt und wenn sie ausgeblüht haben, fallen die Blüten ab und keine Tomis zu sehen.

    Trotz schütteln und rütteln keine Früchte.

    Was mach ich denn falsch? Ich habe bis zu 7 "Fruchtstände" und nix passiert *traurig gucke*
     
    Ihr habt alle ein Glück, ich weiß nicht was ich falsch mache HEUL

    Ich habe große, kräftige in die Höhe schießende Tomi-Pflanzen, sie blühen wie verrückt und wenn sie ausgeblüht haben, fallen die Blüten ab und keine Tomis zu sehen.

    Trotz schütteln und rütteln keine Früchte.

    Was mach ich denn falsch? Ich habe bis zu 7 "Fruchtstände" und nix passiert *traurig gucke*
    Hey Hermine,

    vielleicht schüttelst Du falsch: Ein schnelles Vibrieren das entsteht wenn man die fest mit dem Stab verbundene Tomatenpflanze bewegt indem man den Stab immer abwechselnd mit Daumen und Zeigefinger (Abstand Daumen/ZF ca. 3cm) schnell anhaut ist gut. Statt mit dem Stab kann man das auch mit dem Stamm/Ast machen (aber in beiden Varianten bitte nicht zu heftig!)

    Eher wahrscheinlich ist aber ein Nährstoffmangel!

    Wo stehen die Pflanzen denn, ist da Wind? Sind da auch Bienen oder Hummeln? Im Freiland und teilweise im Gewächshaus ist schütteln wegen dem Wind/Zug gar nicht notwendig - auch Insekten braucht es da nicht.

    Mein Verdacht ist eine schlechte Nährstoffversorgung durch schlechten Boden (sei es wegen Nährstoffarmut oder gar durch Überdüngen)

    Der Standort und der Boden (bzw. die Sorte der gekauften Erde falls Pflanzen in Töpfen stehen) und wie lang dieser gedüngt würde falls überhaupt und was davor auf dem Boden wuchs wäre interessant.

    Was gekaufte Erde angeht gibt es extreme Unterschiede. Beim Neuaufbau meine Gewächshauses habe ich mit einer Erde für 1,33€ pro 40 Liter von "TP" Hohlräume außen befüllt - da wächst nichtmal Unkraut! ;)

    Gruß,
    pan
     
    Ich habe die auch, aber bei mir sind sie noch lange nicht so weit und es ist auch noch nicht viel dran. Was hast du mit den Deinigen gemacht, das sie schon so klasse sind????

    Ach, das ist die viele Liebe... ;):D Nein, ich hab die gut vorgezogen und die waren schon sehr groß beim rauspflanzen. Die waren von Anfang an weiter als die anderen.

    Hermine: Ich hab das auch bei einigen. Bei den meisten hat es inzwischen aufgehört und jetzt bleiben die Blüten dran. Ich hatte zwischenzeitlich gedüngt, die Erde war auch sehr fest und undurchlässig, bei denen in den Töpfen hatte ich das nicht in dem Maße..
     
    Danke für eure Antworten,

    es sind die im Treibhaus die mir Sorgen machen. Die die draussen stehen, sind natürlich viel kleiner und tragen auch Früchte.

    Letztes Jahr standen an dieser Stelle auch Tomis, die wunderbar trugen. Gedüngt habe ich nur beim Pflanzen, da sie aber so schön kräftig wuchsen, dachte ich sie haben genug Nährstoffe. Der Boden zu fest, ja das kann sein. Da ich ja Blumentöpfe daneben habe, habe ich noch nie gehackt oder gelockert. Am Schütteln kann es nicht liegen.

    Wir haben Lehmboden.
     
  • Zurück
    Oben Unten