Tomatenzöglinge 2013

Danke für eure Antworten,

es sind die im Treibhaus die mir Sorgen machen. Die die draussen stehen, sind natürlich viel kleiner und tragen auch Früchte.

Letztes Jahr standen an dieser Stelle auch Tomis, die wunderbar trugen. Gedüngt habe ich nur beim Pflanzen, da sie aber so schön kräftig wuchsen, dachte ich sie haben genug Nährstoffe. Der Boden zu fest, ja das kann sein. Da ich ja Blumentöpfe daneben habe, habe ich noch nie gehackt oder gelockert. Am Schütteln kann es nicht liegen.

Wir haben Lehmboden.


Hast du tagsüber die Türe auf?

Bei mir steht Tag und NAcht die Türe auf. Auf der Rückseite fehlen zudem einige Scheiben und so kann der Wind immer gut durchs GWH durchfegen.

Anonsten hatte ich an einer Tomate auch die gleichen Probleme wie du. dies war allerdings zu der Zeit als die Sonne noch fehlte. Alles rütteln und schütteln halb nichts die Blüten wurden unbefruchtet abgeworfen:(

Es könnte aber auch sein, dass du die Tomaten noch nicht erkennst. Oftmals ist es schwer direkt nach dem Verlühen zu erkennen ob die Blüte befruchtet wurde oder nicht. Evt kommen noch ein paar.
 
  • Bei mir verfärbt sich was von grasgrün zu grüngelb und will wohl mal rot werden. Endlich, seit Wochen hängen sie da, grün, ohne das sich die Größe verändert hätte... meine Geduld ist überstrapaziert :rolleyes:

    Aber was mich schon wieder nervt, die Fruchtform passt nicht zur Sortenbeschreibung. Es soll die Kimberly sein (laut Adelheid Coirazza eine Neuzüchtung aus Kanada) Sortenbeschreibung: Fleischtomate bis 200g, früh, flachrund, ertragreich, kartoffelblättrig.
    Kartoffelblättrig stimmt, ertragreich stimmt, früh stimmt. Der Rest nicht. Statt flachrund ist sie rund mit Spitze, größte Frucht bisher schätzungsweise 70g.

    Der Samen ist gekauft. Wo, muss ich nachher in meiner Mappe gucken, die liegt in der Laube...
    -Ich verstehe nicht, wie man als "Tomatensortenfreak" bzw Verkäufer ;) so verkreuztes Kram weiter in Umlauf bringen kann *schulterzuck*
    Entweder ich habe einfach Pech, oder sowas kommt ziemlich häufig vor.
    Eine verhütete Frucht habe ich trotzdem gemacht, würde das Saatgut aber nie als Kimberly weitergeben.
    Also mich nervt sowas. Und sorry für´s Meckern. Musste aber raus. GG hat auch schon... :grins:

    Hier noch ein Bild, sind noch nicht reif, aber ich glaube kaum, dass die Spitze noch verschwinden wird und die Früchte auch noch plötzlich flach werden.... :
     

    Anhänge

    • 12..07. 2013 (49).webp
      12..07. 2013 (49).webp
      501,4 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Sam, ich hab auch wieder so einen Fall, allerdings hier ertauscht... mit einer Userin, mit der ich zum Ersten mal getauscht hab... sollte was gelbes längliches werden und ist was plattrundes...

    Es ist ja so, das man es erst spät merkt. Ich hab mal im Fernsehen einen Bericht gesehen, da hatte eine Frau Saatgut für einen Shop auf einem Feld geerntet hat - von besonders alten Sorten - Sie hatte pro Sorte 5 Pflanzen und dann alles nebeneinander... ohne irgendwelchen Schutz.

    Ich bin sicher, das man hier bei einigen Usern besseres Saatgut ertauschen kann, auch wenn ich diesmal einen Fehlgriff dabei hatte. Aber vielleicht wird es ja eine ganz besondere Tomate.:pa:
     
  • Was mach ich denn falsch? Ich habe bis zu 7 "Fruchtstände" und nix passiert *traurig gucke*

    Hallo Hermine, mach doch mal ein Foto von so einem verblühten Fruchtstand und von den Pflanzen. Vieleicht kann man dann besser helfen.

    LG Kati - Die Nachts die Türen vom GWH zu macht und noch alle Scheiben drin hat :grins:
     
    Ich habe mir dieses Jahr die Mühe gemacht viele kleine "Verhüterli" zu nähen.Allerdings sind die Hälfte der verhüteten Tomaten nicht weiter gewachsen.Bei den Sorten wo ich viele Samen rein haben möchte,nehme ich einen Tüllvorhang und umhülle die ganze Pflanze.Das geht viel besser.Der Rest nehme ich Samen unverhütet schreibe es so an und viele Verkreuzungen gab es noch nicht.Da ich natürlich auch immer Samen kaufe muss ich einfach sehen was raus kommt.Auch mir ist die Erfahrung mit vertauschten Sorten nicht neu.Trudi
     
  • Ich werde nicht verhüten, bzw nur bei einigen wenigen Sorten... Ist mir zu viel Arbeit und ich will ja nur Saat für mich gewinnen. Im letzten Jahr hab ich mehr verhütet, aber in diesem Jahr fehlt mir dafür die Zeit.

    Bei professionellen Händlern fände ich es aber schon wichtig...
     
    Hallo Katekit, hallo alle,

    die Tür ist tagsüber immer auf, Bienen und co. haben wir dieses Jahr sehr wenig, keine Ahnung wieso.

    Werde nachher mal meine Jungs fragen ob ich mal so ein Handy für Fotos haben kann.

    Da ist noch das Stielgerüst vom Fruchtstand und an den Stellen wo Tomis sein sollten, sieht es aus wie sauber abgetrennt. An den neueren hängen halt noch die verblühten Blätter aber keine Tomis zu sehen. Bei manchen sind die Hüllen auch einfach leer. Je älter der Fruchtstand, je weniger hängt noch dran.

    Ansonsten blühen sie wie verrückt.

    Die Pflanzen selbst sind prächtig, kräftig und gesund. Keine Verfärbungen oder Anderes zu erkennen, außer halt die untersten Blätter. Ich denke das ist allerdings normal.

    Ich habe aber noch eine Frage, mein Saatgut kommt aus dem Wichelpaket. Draussen wächst eine Tomatenpflanze, ca 10 cm hoch, blüht und hat schon 2 kirschgroße Tomis an Bord. Macht einen guten gesunden Eindruck, scheint aber keine Lust zum Wachsen zu haben. Welche Sorte ist das. Die Blätter sehen ein bisschen nach Tomate und ein bisschen nach "keine Ahnung" aus. Die Früchte scheinen aber schon Tomis zu sein.
     
    Das Problem mit den Bienen und Hummeln wird sich noch verstärken. Durch unsere "Pflanzenschutzmittel" und Samenbeizen rotten wir die selber aus.

    Mit den schlechten Befruchtungsergebnissen stehst du dieses Jahr nicht alleine da. Rütteln geht gut mit ner elektrischen Zahnbürste.
     
    Hallo Hermine, stehen die Tomaten in Kübeln der direkt in der Erde? Bei mir war das mit den abgefallenen Blüten oft bei zuviel nässe...

    Sonst kann ich nur sagen, ich mach morgens die Tür im GWH auf, ich hab noch nie geschüttelt, der Wind hier im Norden macht das für mich und Unmengen an Hummeln und Bienen. Hab direkt an der Tomatenwand auch ein Insektenhotel und ein weiteres wird sicher noch folgen. Ich werde auch weitere Lockpflanzen für die Bienchen anbauen...
     
  • ..... -Ich verstehe nicht, wie man als "Tomatensortenfreak" bzw Verkäufer ;) so verkreuztes Kram weiter in Umlauf bringen kann *schulterzuck* ....
    Hey Sam, den Ärger kann ich nachvollziehen! Hattest Du denn mit den Andenhornsamen, wo Du so viele verschiedene bestellt hattest Glück gehabt? Falls nein setz ich Dich auch mal auf meine Empfängerliste
    ;)

    @Michi: Wo wir gerade dabei sind: Klar kannst Du Samen von der wunderlichen/mutierten Green Zebra haben. Wie viele möchtest Du denn? Adresse bräuchte ich dann via PN. Die erste Frucht müsste Ende nächster Woche reif bzw. leicht überreif sein (also optimal zur Samengewinnung)

    Gruß,
    pan
     
  • Die Tomis stehen direkt in der Erde, es ist mein 2. Gartenjahr und letztes Jahr hatte ich fast eine Tomatenplage, Ich mache aber nichts anders, der einzige Unterschied ist dass ich sie nicht so dicht gepflanzt habe. Die einzelnen Pflanzen haben viel mehr Platz, nur das kann sich doch nicht negativ auswirken.

    Ich habe im Ganzen so viele Ausfälle, es ist echt zum verrückt werden.

    Ich will auch ein Insektenhotel.
     
    ich sehe bei uns immer sehr viele Insekten,allerdings kaum bei den Tomaten welche gut befruchtet sind.Die Seidenpflanzen und die Phaselia sowie der Borretsch sind voller Bienen auch Wildbienen Hummeln mir unbekannte fliegende Käfer und Wespen sowie Sommervögel und Falter.Auch habe ich vor Jahren gelernt das Bienen kaum auf Tomaten stehen.Wann dann Hummeln jedoch dies bei der Befruchtung auch nicht so wichtig sei.Die Bestäubung sei hauptsächlich durch den Wind gesichert.Deshalb soll auch luftig gepflanzt werden.Allerdings sind die selber gewachsenen Tomaten voll im Dschungel und tragen auch Tomaten. DeInsektenliebende Pflanzen für den Garten immer gut und schön aber nicht zwingend für die Tomaten. Trudi
     
    Hallo Hermine, das kann ich verstehen. Vor Allem wenn man nicht weiß woran es liegt... Wie siehts denn aus mit dem Thema Nässe? Gießt du oft?

    Hier einer der Helfer...
    Anhang anzeigen 341144

    Die Tomatenwand - heute frisch gelichtet/entlaubt
    Anhang anzeigen 341143

    und einmal ein paar Details
    Anhang anzeigen 341145 Anhang anzeigen 341146
    Anhang anzeigen 341147 Anhang anzeigen 341148
    Ein Blatt mit Auswüchsen / sieht aus wie Schwimmflossen :grins:
    Anhang anzeigen 341150

    und die erste Röte :grins: (ok ein paar kleine gelbe gabs auch schon)
    Anhang anzeigen 341149
     
    Es ist ja so, das man es erst spät merkt. Ich hab mal im Fernsehen einen Bericht gesehen, da hatte eine Frau Saatgut für einen Shop auf einem Feld geerntet hat - von besonders alten Sorten - Sie hatte pro Sorte 5 Pflanzen und dann alles nebeneinander... ohne irgendwelchen Schutz.

    Und genau wegen solchen Praktiken musste ich lange suchen, bis ich die richtige Black Cherry hatte. Man kann es sich als Samen-Verkäufer leicht machen, der Kunde sieht dem Samenkorn den Unterschied nicht an. Oder man macht es richtig. Isolation & Selektion. Nicht nur Verhüterli. Sondern auch eine Auslese - nur Samen von den besten Pflanzen. Mit 5 Pflanzen kannst du keine Auslese betreiben...

    Grüßle, Michi
     
    Vielen Dank für euer Verständnis. Tut gut :)

    Hey Sam, den Ärger kann ich nachvollziehen! Hattest Du denn mit den Andenhornsamen, wo Du so viele verschiedene bestellt hattest Glück gehabt? Falls nein setz ich Dich auch mal auf meine Empfängerliste
    ;)
    Ja, diesmal hatte ich Glück. Alle sehen aus wie Andenhörner. Habe jetzt 6 Pflanzen so wie ich sie kenne.
    Bestellt hatte ich bei Tomaten mit Geschmack, Irinas, und 2x Andenhorn von einer lieben Userin die ursprünglich von Pötschke kamen 1x Originalsaat von 2007 und eine unverhütete Absaat von 2009.
    Bin gespannt ob auch alle gleich schmecken.

    Brauche dein supernettes Angebot also nicht annehmen :)
     
    Ich glaub nachdem meine Carnica im letzten Jahr keine war ist auch die Himmelsstürmer in diesem Jahr nicht die richtige - die Früchte sind zumindest bisher sehr rund und nicht länglich... übrigens auch gekauftes Saatgut :schimpf:

    Schöne Tomatenpracht, Kati!
    Grüßle, Michi

    Danke Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten