Tomatenzöglinge 2013

  • Hallo Tomatenfreunde :pa:
    Meine Tomaten wachsen eigentlich super und ich bin auch total stolz, dass ich schon die ersten Knubbel habe.
    Aber es sind zwei Auffälligkeiten aufgetreten, zu deinen ich mal einen Tipp bräuchte.

    Einige Tomaten auf dem Balkon haben am Stängel diese kleinen Pickel. Ich vermute, die stammen irgendwie von Insekten, die da gesaugt haben oder ihre Eier reingelegt haben. Ist das bedenklich?

    Die Tomaten im Folienhaus haben wohl etwas unter dem vielen Regen gelitten, weil sie ständig von Tauwasser bedeckt waren, welches trotz Schütteln nicht trocknen wollte.
    Auf zwei Trieben habe ich jetzt so durchsichtige pergamentartige Flecken auf den Blättern entdeckt. Auf den Fotos sieht man es genauer.

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, was das beides ist und ob ich es bekämpfen muss. Ich hoffe, die Sonne tut ihr übriges und hilft mir!
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      247,7 KB · Aufrufe: 101
    • 002.webp
      002.webp
      394,2 KB · Aufrufe: 91
    • 004.webp
      004.webp
      253,8 KB · Aufrufe: 89
    • 005.webp
      005.webp
      367,1 KB · Aufrufe: 96
    Und der Gewinner ist: Pink Berkeley Tie Dye
    Aussaht: 1 März, Ernte: 1 Juli (im Freiland!)

    DSC_0434.webp

    Und sie war lecker!!!
     
  • Susherl, das erste Bild zeigt nur einen Tomatenstamm mit Wurzelansätzen. Ist normal und braucht dich nicht weiter zu stören.
    Das 2. Bild zeigt eine Krankheit. Welche will ich jetzt nicht mutmaßen, aber auf die leichte Schulter nehmen würde ich die nicht! Vielleicht schreibt da noch jemand Genaueres zu.

    Maulwurfn, sie sieht wunderschön aus und scheint ja auch eine ganz schnelle zu sein!
    Hast du nicht Lust diese Tomate in diesem http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/56530-bilderthread-reife-tomaten.html Thread genauer vorzustellen? Da gehört sie unbedingt hin. (Ist mein absoluter Lieblingsfaden)
     
  • hab mitlerweile auch viele grüne kügelchen da hängen g* hoffe nach dem urlaub werden sie rot
     
  • Hatte ich auch. ich vermute, es war Stickstoffmangel. Blattdüngung hilft da am schnellsten.

    Das könnte gut passen.

    Ich würde die unteren Blätter auch generell entfernen, das mache ich bei meinen Tommis auch, dann können sich im boden überwinternde Pilzsporen auch weniger ausbreiten.
    In deinem Fall ist es aber sicherlich kein Pilz, sondern Nährstoffmangel.
     
  • Highländer: deine Rispen sind auch etwas verzweigt. Deine ist aber weiter - ich habe nur ganz kleine Bommel dran...
     
    Ich würde die unteren Blätter auch generell entfernen, das mache ich bei meinen Tommis auch, dann können sich im boden überwinternde Pilzsporen auch weniger ausbreiten.

    Ist dies auch bei Kübeltomaten empfehlenswert und wie macht man das damit die Pflanzen möglichst wenig Schaden nehmen? Abbrechen? Schneiden? Wie viel über der Erde ca?

    Ich habe den Boden der Kübeltomaten fast mit Blättern bedeckt traue mich aber nicht welche einfach so abzusäbeln.

    Bei den Geiztrieben sollte man ja schon möglichst mit den (sauberen) Fingernägel knipsen, bei so großen Ästen ist da doch die Gefahr einer Krankheit noch höher, oder?
     
    Ist dies auch bei Kübeltomaten empfehlenswert und wie macht man das damit die Pflanzen möglichst wenig Schaden nehmen? Abbrechen? Schneiden? Wie viel über der Erde ca?

    Ich würde das nicht pauschalisieren. Generell mache ich die Blätter ab, die mich beim Gießen behindern. Dann kommt es drauf an, wie eng die Tomaten stehen. Im GWH wo ich nur 30 cm Abstand hab muss ich etwas mehr entlauben, damit die Pflanzen schnell trockenen können.
    Anhang anzeigen 338731

    Auf der Terasse bei den Dwarfs mach ich fast nichts ab....
    Anhang anzeigen 338733

    Die Tomatenwände werden erst mal nur bei Bedarf gelichtet und natürlich um gut zum Gießen ranzukommen
    Anhang anzeigen 338734 Anhang anzeigen 338732

    Die ums GWH rumstehen haben auch inzwischen unten Blätter gelassen
    Anhang anzeigen 338735

    und die Kleinen bleiben wie sie sind
    Anhang anzeigen 338736

    Ich breche die Blätter ab, einmal hoch einmal runter und knack ab ist das Blatt, das mach ich auch mit den Geiztrieben so ...

    Grundsätzlich denke ich die Pflanze braucht auch die Blätter - z.B. für den Geschmack der Tomaten.
     
    Danke für die Erklärung!

    Rauf - runter - ab, das hört sich an als bekäm ich das hin ;)

    Mich stören so einige Blätter die ich zum Gießen hoch heben muss um überhaupt den Boden zu sehen, da mach ich mich heute Abend dran. Sind ja noch mehr als genug aldre Blätter dran.
     
    Juhuuu, meine ersten GH Tomaten (Ochsenherz) wird langsam rot... ich freu mich :)
    wow, ich bin froh das ich die ersten Ochsenherz Knubbel habe, dich war die letzte von allen. Schwarze Kakao und Zebra rot grün waren die ersten. Sind aber auch noch nicht am Rot bzw Schwarzwerden. Beim Gwh habe ich fast alle Seitenteile rausgenommen, eigentlich nur noch das Dach drauf. Bekomme langsam Probleme mit der Höhe, Pflanzen sind jetzt 2m und das GWH auch :confused:
     
    Ist dies auch bei Kübeltomaten empfehlenswert und wie macht man das damit die Pflanzen möglichst wenig Schaden nehmen? Abbrechen? Schneiden? Wie viel über der Erde ca?

    Ich habe den Boden der Kübeltomaten fast mit Blättern bedeckt traue mich aber nicht welche einfach so abzusäbeln.

    Bei den Geiztrieben sollte man ja schon möglichst mit den (sauberen) Fingernägel knipsen, bei so großen Ästen ist da doch die Gefahr einer Krankheit noch höher, oder?

    So wie Katekite es beschrieben habe mach ich es auch.

    Wichtig ist das abmachen der Blätter vor allem überall dort, wo es in den Vorjahren Probleme mit Krankheiten gab. Eigentlich sollte man dann ohnedies den Standort wechseln, wer das aber aus Pflatzgründen nicht kann sollte besser mehr entlauben, da die Pilzsporen gerne in der Erde überwintern und durch das Spritzwasser nach oben kommen
     
  • Zurück
    Oben Unten