Tomatenzöglinge 2012

Wichtige Frage: wer holt seine Tomaten morgen Abend rein??????? Ochtrup Nachttemp.: 3 - 6 Grad
 
  • Hallo

    Cathy: Die Vorhersage ist bei uns genauso, ich stell meine vorsichtshalber in die Garage...aber ich hab ja auch nicht so viele...

    Meine, die braunen Flecken haben hab ich jetzt mal ein paar Meter entfernt von den andren gestellt...in Quarantäne...mal sehen ob e schlimmer wird. Wenn ja schneid ich die betroffenen Blätter ab...tut mir zwar echt weh bei den Minis aber es sieht wirklich nicht gesund aus.

    Hat jemand Erfahrung mit Magermilch oder Knoblauchtee "spritzen"? Hab überlegt ob ich das bei den "gesunden" mal vorsorglich mache.

    Viele Grüße
    Melanie
     
    Hallo Cathy,

    ich bringe meine morgen auf jeden Fall über Nacht rein - die Vorhersage ist hier exakt die gleiche wie bei Dir. Z.Zt. stehen sie im schattigeren Gewächshaus (habe noch ein sonniges, ersteres hat sich für Jungpflanzen jedoch als optimale Anzuchtstation erwiesen). Nachttemperaturen unter 10° kennen sie noch nicht, da dieser Mai bei uns bislang wirklich bescheiden war. :( Erst seit wenigen Tagen mild :grins:(seitdem sind sie Tag und Nacht draußen), davor nachts immer nur um die 5° :d(daher nur am Tage draußen). Habe im GH keinen Frostwächter o.ä., daher bringt es nachts so gut wie gar nichts, max 1° mehr als Außentemperatur. Insofern bin ich mit dem heute zu erwartenden Nachttemperaturminimum von 7° auch nicht ganz glücklich, aber irgendwann müssen sie es lernen. Schon komisch, im Topfstadium mache ich mir jedes Jahr noch Gedanken, sobald sie eingepflanzt sind, ist das eben Fakt und da wird nicht mehr auf Temperaturen geachtet (notfalls die GH-Tür über Nacht geschlossen, aber was bringt das im Zweifelsfall schon groß?). Unten ein "Schnellschuss" der Zucht.

    Liebe Grüße,
    Nicola
     

    Anhänge

    • K1024_IMG_0495.JPG
      K1024_IMG_0495.JPG
      164,1 KB · Aufrufe: 80
    • K1024_IMG_0497.JPG
      K1024_IMG_0497.JPG
      196,6 KB · Aufrufe: 89
  • Eigentlich wollte ich heute auch die Freilandtomaten pflanzen,
    aber es war mir dann doch zu warm (30° im Schatten:d).

    Grüßle
    Stefan, der nicht an Heilige glaubt...
     
    Stimmt für die Tomaten war es heute zu warm. Aber für die Auberginen & Chilis war es genau richtig zum Auspflanzen. 31,1 °C war hier bei uns der Spitzenwert heute...

    Grüßle, Michi
     
  • Den Tomaten hätte ich das schon angetan, aber mir nicht!:grins:

    Grüße
    Stefan, der dauernd getropft hat (in der Werkstatt bläst der Spannungswandler wie ein Fön)
     
    Hihi... Na-ja, mir macht die Hitze zum Glück wenig. Ich habe es dann aber doch auch vorgezogen im Schatten Kübel zu bepflanzen. Man muss sich ja nicht unnötig schinden...

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin etwas besorgt: Ich hab da gerade was auf dem Radar, was sich noch über Frankreich befindet, aber kurz davor ist den Rhein zu überqueren. Es steuert momentan genau auf den Ostalbkreis zu. Unwetter heute Nacht zwischen 3 und 4 Uhr!?

    Grüßle, Michi
     
  • Stimmt, sowohl DWD als auch UWZ haben mittlerweile Warnungen ausgestellt für Süd-West BW. Aber nicht so dramatische wie ich im Moment tue... *grins*

    Grüßle, Michi
     
  • Hihi... Das Gewitterchen ging die Luft aus... :D

    Es regnet doll... Und das Thermometer fällt...

    temperature.png

    Die Eisheiligen sind zurück... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich denke, dass wir verschont wurden! Meine Freilandpaprika und Chilies stehn unter dem Folientunnel. In den Gewächshäusern passiert nix, da ist genug Bodenwärme drin...
    Ich hab gestern angefangen die Kübel zu bepflanzen - Auberginen und 5 Tomaten..
    LG Anneliese
     
    Hab massive Probleme mit Schnecklein in meinem Anzuchthäuschen... die mausen an den aufblühenden Blütenständen, besonders bei meinen verkreuzten L. hirsutum, es ist kaum auszuhalten... alle paar Tage finde ich mal eine irgendwo; wenn ich nur wüsste, wo die sich tagsüber verkriechen. -Till
     
    Hallo tihei,
    vesuch es mal mit einer "Moosjauche". Moos - 50 Gramm auf einen Liter Wasser - 24 Stunden stehn lassen, dann sprühen. Les mal im Bio-Gärtner nach.
    LG Anneliese
     
    Auf die Pflanzen? Die stehen bei mir überwiegend in Erdboden mit Folie, die ersten 10cm Erde sind knochentrocken. Mit Ferramol bin ich auch schon unterwegs, aber offenbar sind Tomaten- und Paprikapflanzen deutlich attraktiver. Die Auberginen blieben bis jetzt verschont. -Till
     
    Hallo,

    das Mini-GH brauchst du nicht mehr. Ist eher schlecht für die Tomaten, da die Luftfeuchtigkeit darin zu hoch ist. Das braucht man nur zum keimen.

    Ich würde sie so oft als möglich an die frische Luft stellen.
    Tagsüber raus und nachts vielleicht noch rein, je nachdem wie kalt es bei dir wird.

    lg
    Andi

    Bisher konnte ich noch nichts Negatives feststellen diesbezüglich. Ganz im Gegenteil, seit ich die Folie drübergestülpt habe (Anfang Mai), wachsen se schneller. Brauchen halt nicht nur Licht sondern auch Wärme. Auf der Fensterbank wachsen se immer Richtung Licht, mit der Folie wird das Licht gestreut und sie wachsen mehr gerade. Find ich interessant, was so ein Stück Plastik bewirken kann.

    Ich denke, es kommt immer aufm Standort und die Lichtverhältnisse an, sodass man das nicht so pauschal sagen kann. Wir wohnen hier wirklich in ner recht dunklen Ecke. Unsre Wohnung bzw. Terasse bekommt nicht viel Sonne ab. Schon ab 16 Uhr liegen wir komplett im Schatten und am 17 Uhr kannste schon das Licht anmachen gehn.

    Btw. habe meine Tomaten auch wieder reingeholt gestern nachmittag. War mir zu unsicher mit den Wettervorhersagen. Stehen jetzt im Folienzelt innen an der Terassentür.

    @rosenbeet Die rollenden Blätter hatte ich gestern auch. Meine Tomis standen zu dem Zeitpunkt in der Sonne und ich hab die Folie abgemacht zum lüften. Und kurz drauf gings los. Dachte zuerst, dass Wasser fehlt, aber auch nach dem Gießen wars so. Nach vielem Googeln bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass wohl der plötzliche Temperaturwechsel die Ursache war. Unter der Folie wars ja doch um eines wärmer. Nach etwa 20 Minuten war alles wieder gut und die Blätter waren so wie vorher. Ich hatte gelesen dass die Tomis empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren und sich das dann durch rollende Blätter äußert.
     
    Hallo Mr Coffee,

    wenn du sie jetzt in der Wohnung noch unter Folie hast (der Wärme wegen), wann willst du sie denn dann im Freien übernachten lassen.
    Meine stehen schon lange draussen.

    Wegen deiner schlechten Lichtverhältnisse würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.
    Ich hab Tomaten im GH und rechts und links davon unter Dach im Freien.
    Die linke Seite bekommt nie direkte Sonne, und ich hab die ganzen Jahre noch keinen Unterschied bezügl. Geschmack, Wuchs etc. bemerkt.

    Dieses Jahr ist erstmals ein Unterschied zu erkennen. Hab im Schatten 3 Harzfeuer und auf der Sonnenseite 1 Harzfeuer. Die Schattenpfl. sind wirklich kräftige, fette Pflanzen, die Sonnenpfl. will nicht so recht.

    lg
    Andi
     
    @ Anneliese

    Ich habe bislang noch nix ausgepflanzt. Weil ich warten wollte bis die Wetterprognose zuverlässige Werte für die Eisheiligen ausspuckt. Gestern gab mir dann mein Meteorologe die Freigabe: Die Eisheiligen werden bei uns in der Region dieses Jahr relativ mild ausfallen. Also hab ich gestern meine Auberginen ausgepflanzt. Für eine Chili hatte ich auch noch Zeit...

    Ansonsten hatte ich den Eindruck der Regen hat ihnen gut getan. Trotz Temperatursturz heute Nacht. Bei meinen Gurken & Tomaten (noch nicht ausgepflanzt; aber Tag wie Nacht im Freiland) sieht man einen Unterschied zwischen gestern Abend und heute Mittag...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten