Tomatenzöglinge 2012

Ja es ist eine Ampel. Das Bild ist vom 25.Juli.
Habe sie aber etwas vernachlässigt. Hat erst wieder Blüten nach Abernte gemacht.
Gab aber nochmals Früchte. Sind gar nicht so schlecht, wenn ich mich richtig erinnere. Sind aber schon mehr eine Spielerei. Hatte noch eine 2te in einer 3 Liter Ampel , die wurde etwas Grösser.
Ich habe auch wieder 2 schon angezogen.
Die wachsen lansam und sehr kompackt.

Anhang anzeigen 257099

meine sind genauso langsam gewachsen, sollten sie ja auch.
es ist mein erster versuch wintertomaten zu ziehen.
mal sehen, vielleicht kann ich wirklich ostern schon die ersten ernten.
an einer sitzen schon ordendlich kleine tommis dran.
das scheint aber wahrscheinlich eine venus zu sein.
schaun wir mal.
 
  • Hallo,

    ihr habt schon öfters geschrieben, das ihr eure Tomaten im Gewächshaus dicht beieinander stellt.
    Wie dicht ist denn gut, bzw. ab wann wird's zu eng?
    Bin nämlich gerade dabei mein Tomatenunterstand neu zu planen, und will schon alles unterkriegen :)

    Liebe Grüße
    Daniela:o
     
    Ich schreib mal schnell für Till... :)

    David, du kannst deine Pflänzchen immer wieder mal vorsichtig mit deinen Fingern streicheln. Das fördert einen kompakten Wuchs (was man ja ersteinmal anstrebt). Aber nicht mit einem nassen Pinsel!:cool:

    Gut dass ich das gerade gelesen habe, ich vergess das nämlich immer wieder... :rolleyes:

    Ich bin hier nun schon recht lange der stille Mitleser, aber das habt Ihr mir bisher vorenthalten, also ist kuschel ab jetzt angesagt. Aber trotzdem frag ich noch mal nach: Einfach über die Pflänzchen streichen, reicht das :confused: oder jedes Blättchen einer extra-Behandlung unterziehen :confused:
     
  • Hallo Beates Garten,

    das streicheln wäre mir jetzt auch neu. Sicher ist ein Luftzug gut für die Pflanzen und bereitet sie auch auf das Leben in Freiheit vor, aber jede Pflanze einzelnd streicheln.... ne davon hab ich noch nichts gehört oder gelesen. Wenn Blüten da sind ok, die müssen ja bestäubt werden, aber sonst...
     
    Liebesbedürftige Tomaten ...?
    Hoffentlich fangen die dann nicht an zu schnurren! :grins:

    Jetzt mal im Ernst; hab zwar schon öfters gelesen, daß Musik gut ist für (Zimmer-)Pflanzen - sollte aber eher klassische Musik sein, kein Rock oder Heavy Metal. Aber sind Berührungen für die Winzlinge nicht eher hinderlich? Sie sind doch soo zerbrechlich.

    fragende Grüße
    Katzenfee
     
    Liebesbedürftige Tomaten ...

    In einem uralten Küchenlexikon werden die Tomaten "Liebesäpfel" genannt......:grins:

    So,meine Tommisamen baden gerade in Kamille und werden morgen unter die Erde gebracht.
    Ich mußte nachsäen,weil ich bei den Tommis mit der Keimbeutelmethode kläglich gescheitert bin.:(
    Ich Depp hab die Keimlinge zu tief verbuddelt und nur die stärksten haben den Weg aus der Erde gefunden....

    Dieses Jahr werden es wohl bei mir 60 verschiedene Sorten werden.
    Leider müssen die meisten ins Freiland.Wenn ich noch ein Tomatendach baue,dreht unser Kleingartenvorstand durch.:d

    Also hoffe ich auf prima Tomatenwetter.
    :cool::cool::cool:
    LG Gräubchen
     
    Hallo zusammen,

    meine Tommi-Sorten Vilma, Mano und Harzfeuer sind frisch aus dem Kamillebad gestiegen.

    Hab hier Schalen von 5 cm Höhe. Reicht die Höhe zum Einpflanzen aus? Guggeln mag ich nicht mehr. Ich weiss, die Frage ist blöd :), möcht aber nix verkehrt machen.

    Liebe Grüße
    Hope
     
  • das streicheln wäre mir jetzt auch neu. Sicher ist ein Luftzug gut für die Pflanzen und bereitet sie auch auf das Leben in Freiheit vor, aber jede Pflanze einzelnd streicheln....

    :)
    Ich denke mir, dass das Streicheln einen Lufthauch imitieren soll, man kann sie sicherlich genauso gut anpusten...

    Ich mit meinen 4 Pflänzchen... klar kann ich da "Jedes einzeln "streicheln! Bei den professionellen Tomatengärtnern mit hunderten von Pflanzen geht das natürlich nicht! :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich weiss von einem Bekannten (Japaner & Biologe ) das es gang und gebe ist kleine Pflänzchen zu streicheln .
    Was eben den Wind imitieren soll und wie Jazz brazil unten anzeigt so eben die Berührungsreize aktiviert .
    Die Pflänzchen sollen so stabiler und gesünder gedeihen.:)
     
    Nachdem heute mal wieder Kopfsalat dran war, kommt morgen wieder was tomatiges in die Erde: Ich habe soeben "Dikaya Roza", "Costoluto Fiorentino", "Harzglut", "Heirloom Black", "Ikarus" und "Klondike" eingeweicht. -Till
     
    UHI - seid ihr schon fleissig! Super!

    Ich habe bisher nur die kleinen Balconis - die sind morgen zum pikieren überfällig.

    Und dann möchte ich morgen starten mit den Sorten die zum veredeln sind. Und mit den Bosque Blue.

    Falls jemand Bosque Blue Samen tauschen möchte gegen Blueberry - bitte gerne melden.

    Wünsche allen ein erfolgreiches Gartenjahr!

    LG Sabrina
     
    Irgendjemand hat sich doch irgendwo für meinen Versuch interessiert. Finde nur nicht mehr wo das war. Und zwar habe ich vergangene Woche die Blombe zu meinem Anzuchtkämmerchen aufgebrochen. Die Blombe sollte mich davor bewahren zu früh mit der Anzucht zu beginnen. Bevor ich vergangene Saison mein Kämmerchen für unberechtigten Zugriff durch einen schwitzenden, zitternden, hektischen Tomatoholiker auf Entzug (= sprich mich) sicher verschlossen habe, habe ich ein paar Tomatenfrüchte - nur so zum Spaß - eingelagert. Und nun bin ich doch sehr entzückt darüber, als ich das Kämmerchen für die Saison 2012 geöffnet hatte, und ich ein paar Früchte entdecken konnte, die eigentlich noch ganz lecker aussehen.

    Hier eine kleine Auswahl:

    cereza_amarilla.webp
    Cereza Amarilla gepflückt am 5. August 2011.

    sfx.webp
    F3 einer Eigenzüchtung, gepflückt am 20. August 2011.

    berner_kirsche.webp
    Stabile Züchtung aus einer Kreuzung zwischen
    Berner Rose x ???, gezüchtet von meinem Tomaten-
    freund Sigemar Gruno. Gepflückt am 7. September 2011.

    Das meiste war allerdings...

    matsch.webp
    Stinkender Matsch aus einer Kreuzung zwischen
    Bakterien x Schimmelpilze, gezüchtet von meiner
    Freundin der Mutter Natur. Entsorgt am 15. Februar 2012.​

    Grüßle, Michi
     
    Hi Anett!

    Keine Ahnung... :grins:

    Vielleicht damit mir kein anderer Blödsinn einfällt. Zum Beispiel einen 400 Volt Starkstromanschluss installieren, neue Lichtleisten installieren, zum Beispiel Supermarkt überfallen, um alle Tomaten-Früchte zu erbeuten, Samen rauspullen und die Absaaten unter meinen Pflanzenleuchten zu kultivieren, Anzuchttöpfe auf Vollständigkeit überprüfen, es könnte ja einer fehlen, oder was weis ich alles, was hätte passieren können. Verstehst!?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten